Geometrische Körper zum Selberbauen

VIDEO URL: https://vimeo.com/411746960/5f7a4c272b

Autoren: Luca SCHMIT & Raoul THEISEN

Lernziele:

Am Ende der Stunde sollen die SuS die Netze der geometrischen Körper Würfel, Quader und Pyramide ausschneiden, falten und zusammenkleben können.

Beschreibung:

In einer ersten Phase wird den Kindern gezeigt, wie sie ein Würfel-, Quader- sowie Pyramidennetz zeichnen können, um später eigene geometrische Körper zu bauen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese Netze auszudrucken und anschließend auszuschneiden.
Danach werden kurz die Grundeigenschaften der Körper sowie die Maßen, die die Kinder verwenden können, um sie im Nachhinein selber zu bauen, erklärt.
In einer zweiten Phase wird gezeigt, wie die verschiedenen Netze gefaltet und in einem letzten Schritt zusammengeklebt werden. 

Weiterführende Aktivitäten/Links:

In weiteren Aktivitäten werden die verschiedenen Eigenschaften der einzelnen Figuren erarbeitet. Sie werden mit Begriffen wie Kante, Ecke und Fläche konfrontiert.

Unterrichtsplan als PDF:

Schriftliche Addition

VIDEO URL: https://vimeo.com/411748830/35f7f99e4d

Autoren: Vicky PUNDEL & Jeff HOLTGEN

Lernziele: Die Schüler sollen das Anwendungsprinzip der schriftlichen Addition verstehen 
Sie erlernen die richtigen Notationsweisen der schriftlichen Addition
Sie lernen richtig mit Überschlag zu rechnen
Die Schüler erlernen die Schlüsselbegriffe der schriftlichen Addition (Addition, Einer, Zehner, Hunderter, Summand, Übertrag, Zahl, Ziffer)

Beschreibung:

In diesem Video werden die Schüler mit Hilfe der halbschriftlichen Addition zur schriftlichen Addition hingeführt. Unter Einbezug mehrerer Beispiele werden die Kinder auf mögliche Schwierigkeiten mit der schriftlichen Addition aufmerksam gemacht (Übertrag, zwei Übertrage, verschiedene Zahlen als Übertrag). Zudem lernen sie einen Nutzen der schriftlichen Addition kennen: nämlich, dass sie mehrere Zahlen zusammenrechnen können. 
Die Schüler können weiterführend eigenständig Aufgaben zur schriftlichen Addition lösen, dazu steht ihnen ein Wortspeicher zur Verfügung.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Wortspeicher: https://i.imgur.com/BUTU0Fc.png

Unterrichtsplan als PDF:

Einführung Präpositionen („an“, „nierwent“, „ënnert“, „op“, „hannert“, „virun“)

VIDEO URL: https://vimeo.com/411383082/4b15e87ff4

Autoren: Lara GEORGES & Lena KERSCHEN

Lernziele:

Die Schüler können nach diesem Lernvideo:
– die 6 Präpositionen (« virun, op, ënnert, nierwent, an, hannert ») benennen und darstellen.
-ganze Sätze mit den Präpositionen bilden. (z.B  » D’Mila ass an der Këscht. »)

Beschreibung:

Bei diesem Video handelt es sich um ein interaktives Lernvideo. Die Schüler lernen gemeinsam mit dem Tausendfüßler Mila die folgenden sechs Präpositionen kennen: „an“, „nierwent“, „ënnert“, „op“, „hannert“, „virun“. 

Zu Beginn des Lernvideos versteckt sich Mila. Die Schüler müssen anschließend sagen, wo Mila ist. Damit den Schülern genügend Zeit zu Verfügung steht, um zu überlegen und ihren Satz zu formulieren, sollen sie das Video stoppen, wenn das Stoppschild erscheint. Nachdem sie gesagt haben wo Mila ist, können sie das Video weiterabspielen, um die Lösung mitgeteilt zu bekommen. Anschließend werden die Sätze nochmals gemeinsam wiederholt. 

Im zweiten Teil des Lernvideos fordert Mila die Schüler auf, ein Spiel mit ihr zu spielen. Die Schüler bekommen ein Piktogramm einer Präposition gezeigt (z.B. Bild von Mila hinter der Kiste). Anschließend sollen die Schüler versuchen, diese Präposition mit Hilfe einer Kiste selbst darzustellen und zu sagen, wo sie gerade sind (z.B. „Ech sinn niewent der Këscht“). Genau wie im ersten Teil des Lernvideos sollen die Schüler das Video beim Stoppschild anhalten und nachdem sie die Präposition dargestellt und ihren Satz formuliert haben weiterabspielen. Lara zeigt den Schülern anschließend im Video, wie man die Präposition richtig darstellt und formuliert ebenfalls einen Satz. Die Schüler können somit überprüfen, ob sie die Präposition richtig dargestellt haben und ob sie den Satz korrekt formuliert haben. 

Weiterführende Aktivitäten/Links:

keine

Unterrichtsplan als PDF:

Daniels verrücktes Abenteuer

VIDEO URL: https://vimeo.com/411432234/6e8f3421a3

Autoren: Laura DAWIR & Simone ROLL

Lernziele:

Die Kinder sollen:
– der Geschichte und den Fragen aufmerksam zuhören,
– die richtigen Antworten auf die Fragen finden,
– ggf. selbst eine Geschichte über ihren verrücktesten Tag schreiben.

Beschreibung:

In diesem Lernvideo wird eine Geschichte von uns vorgelesen, die wir selbst geschrieben haben. Die Geschichte wird dabei von Illustrationen und Animationen visuell unterstützt. Nach dem Vorlesen der Geschichte, wird es eine kleine Fragerunde geben, während welcher Fragen (insgesamt 6 Fragen) zu der Geschichte gestellt werden. Zu jeder Frage werden 3 Antwortmöglichkeiten vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) sollen dann das Video stoppen, die richtige Antwort auswählen, bevor sie sich die richtige Antwort anhören. Am Ende des Videos wird es eine fakultative Aufgabenstellung geben, bei welcher die SuS eine eigene Geschichte schreiben dürfen.

Unterrichtsplan als PDF:

Zehnerüberschreitung in Schritten

VIDEO URL: https://vimeo.com/411554356/4188cbcb28

Autoren: Marisa FERNANDES DA SILVA & Mélanie FERNANDES PEREIRA

Lernziele:

Die Schüler lernen die Strategie Zerlegen eines Summanden (Schrittweise) beim Kopfrechnen.
Die Schüler sollen die blauen und roten Plättchen entsprechend auf das Zwanziger-Feld legen können.

Beschreibung:

In diesem Lernvideo wird eine Kopfrechenstrategie (Schrittweise) zur Zehnerüberschreitung behandelt. Zuerst wiederholen die Kinder die Freunde der 10. Danach wenden die Kinder dies bei der Zehnerüberschreitung an. Alle Beispiele werden jeweils auf dem Zwanzigerfeld illustriert. Abschließend sollen sie Kinder ein Beispiel alleine lösen.

Unterrichtsplan als PDF:

Das Wortfeld « gehen »

VIDEO URL: https://vimeo.com/411516720/99b9db533b

Autoren: Joanna GONCALVES & Noémie GLAESENER

Lernziele:

Die SuS des Zyklus 3…
-wissen, dass ein Wortfeld die Wörter beinhaltet, die inhaltlich etwas mit dem Oberbegriff zu tun haben. 
-lernen Wörter kennen, die sich im Wortfeld « gehen » befinden, indem sie die, in kleinen Videosequenzen dargestellten Verben erraten. 
-erstellen ihr eigenes Wortfeld, auf das sie bei zukünftigen Schreibanlässen zurückgreifen können.

Beschreibung:


In diesem Lernvideo wird das Wortfeld „gehen“ behandelt. Als Einführung wird den Zuschauern und Zuschauerinnen kurz erklärt, was ein Wortfeld ist und wie es aufgebaut sein kann. Zusätzlich werden sie über den Nutzen informiert. 
Das neue Wortfeld „gehen“ wird anhand von Videobeispielen erarbeitet, in denen die verschiedenen Bewegungen aufgeführt werden. Die Schüler und Schülerinnen werden zum Nachdenken und Raten motiviert und sollen anschließend ein eigenes Wortfeld erstellen, was bei Schreibanlässen als Hilfestellung herangezogen werden. 
Somit steht dem Verfassen von interessanten, spannenden und abwechslungsreichen Geschichten nichts mehr im Wege. 

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Aufbauend kann ein Schreibanlass organisiert werden, der den Nutzen eines Wortfeldes unterstreicht. Zusätzlich kann der Aufbau des Wortfeldes für weitere Wortfelder herangezogen werden, damit die SchülerInnen sich eine Sammlung anlegen können.

Unterrichtsplan als PDF:

Räumliche Beziehungen

VIDEO URL: https://vimeo.com/411395756/0d5506ac27

Autoren: Sonja BAKX

Lernziele: Der Schüler versteht die unterschiedlichen räumlichen Beziehungen und verinnerlicht das korrekte zuständige Vokabular.

Beschreibung: Es werden während des Videos, nach den Erklärungen, Fragen an die Lernenden gestellt und eine Überlegungspause wird eingerechnet. Der Lernende soll die Fragen beantworten und bekommt nach einer kurzen Zeit die richtige Antwort gesagt. Dabei wird darauf geachtet, dass der Satzaufbau und die benutzten Wörter immer wieder wiederholt werden und nur das angestrebte Vokabular angepasst wird.
Um die Kinder nicht mit zu vielen Wörter und Erklärungen zu zutexten, wird immer der gleiche Hund mit dem gleichen Objekt in Handlung gesetzt. Die Schüler erhalten zu Beginn des Videos neue Informationen und Erklärungen, die mit visuellen Hilfen belegt sind. In einem zweiten Teil sollen die Schüler die gesprochenen Sätze/ Antworten nachplappern/ imitieren und versuchen die richtige Antwort zu geben.
Um ein erfolgreiches Lernvideo zu gestalten, das die Motivation der Schüler anregt, werden die einzelnen Begriffserklärungen mit Hilfe von alltäglichen Objekten und Lebewesen visuell unterstützt. 

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Als weiterführende Lernaktivität können die Schüler ihrer Fantasie freien Lauf lassen, da sich jedes Objekt in einer räumlichen Beziehung zu einem anderen Objekt orientieren lässt.

Unterrichtsplan als PDF:

Bewegungsgeschichte

VIDEO URL: https://vimeo.com/411418292/1328d32466

Autoren: Tiago COSTA FERREIRA & Steve THUDIYAMPLACKAL

Lernziele: Die Schüler sind in der Lage, einfache Anweisungen zu verstehen und durchzuführen. 
Die Schüler sind in der Lage, die luxemburgische Sprache zu verstehen. Sie müssen jedoch nicht den Zusammenhang verstehen. Es reicht es aus, wenn sie einzelne Wörter wahrnehmen.

Beschreibung:

Wir lesen eine Bewegungsgeschichte vor.

-Bewegungsgeschichte wird erklärt.

– Die drei Wörter und Bewegungen werden vorgestellt und auch visuell gezeigt.

-Die Geschichte wird vorgelesen.

-Differenzierungsmöglichkeit wird nach der Geschichte vorgestellt.

Unterrichtsplan als PDF:

Der Umfang

VIDEO URL: https://vimeo.com/411394127/92c9d75fee

Autoren: Laurent RAUSCH & Roy REGENWETTER

Lernziele:

1) Die Kinder bestimmen den Umfang durch Zählen.
2) Die Kinder berechnen den Umfang eines Rechtecks.

Beschreibung:

In diesem Lernvideo geht es um den Umfang. Das Video beginnt mit einer konkreten Situation aus dem realen Leben, nämlich dem Besuchen eines Fußballfeldes. Um verstehen zu können, was der Umfang eigentlich ist, ist es wichtig zuerst einmal durch eine Handlung zu erfassen, was dieser überhaupt bedeutet. Durch das Ablaufen der “Außenlinien” des Feldes kann besser verstanden werden, welche Bedeutung die Längen und die Breiten eines solchen Rechtecks in Bezug auf den Umfang haben.
Anschließend wird anhand von Skizzen und visuellen Darstellungen der Umfang nochmals in einer App schematisch und schriftlich dargestellt.
Zum Abschluss kommt noch der Wechsel zum Abstrakten, d.h. die Formel des Umfangs wird noch abgeleitet.
Auf eine kleine Hausaufgabe wird ebenfalls noch verwiesen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ
https://www.commoncoresheets.de/

Unterrichtsplan als PDF:

Die Uhr lesen lernen

VIDEO URL: https://vimeo.com/411395315/f0f5633a01

Autoren: Mara LEUCK & Marie LIPPERT

Lernziele:

1. Das Kind lernt den Aufbau der analogen Uhr kennen.
2. Das Kind lernt die Bedeutung des großen und kleinen Zeigers kennen.
3. Das Kind lernt wie man die Uhr liest, zunächst mit dem Schwerpunkt auf der vollen und halben Stunde.

Beschreibung:

Im folgenden Lernvideo wird das Thema zunächst durch eine kurze Einleitung eingeführt, in der einige Beispiele von verschiedenen Uhren, die die SchülerInnen aus ihrem Alltag kennen könnten, gezeigt werden.
Dann wird der Schwerpunkt auf die analoge Uhr gelegt. 
Hier wird zunächst der Aufbau der analogen Uhr erklärt. Dabei, und im Laufe des gesamten Lernvideos, werden neben kurzen mündlichen Erklärungssätzen auch immer Bilder oder Animationen benutzt, um das Gesagte visuell dazustellen, sodass die SchülerInnen sich über verschiedene Kanäle mit dem Thema vertraut machen können und das Ganze verständlicher für sie wird.
Zudem werden die SchülerInnen zu gegebenen Zeitpunkten auch selbst zu aktivem Handeln angeregt, wenn sie konkreten Beispielen oder Fragen im Video begegnen. 
Der Schwerpunkt liegt in diesem Lernvideo zur Uhr zunächst auf der vollen und halben Stunde.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.sew.lu/resources/pdf/Vakanzenhefter/Cycle2Mathe/29.pdf

https://www.sew.lu/resources/pdf/Vakanzenhefter/Cycle2Mathe/18.pdf

https://www.grundschulkoenig.de/fileadmin/user_upload/mathe/klasse2/zeitangaben/leereuhr/ganz/zeitaufgaben_volle_stunde_1.pdf

https://www.grundschulkoenig.de/fileadmin/user_upload/mathe/klasse2/zeitangaben/leereuhr/halb/zeitaufgaben_halbe_stunde_6.pdf

Unterrichtsplan als PDF: