Dividieren von zwei Dezimalzahlen

VIDEO URL: https://vimeo.com/416988165/b6604d1d24

Autoren: Lynn GRAF & Sonja PIP

Lernziele:

Die Schüler/-innen nutzen die Stellenwerttafel richtig. Die Schüler/-innen multiplizieren beide Zahlen der Division mit 10, 100, 1000, damit der Teiler eine ganze Zahl wird. Die Schüler/-innen rücken das Komma an die richtige Stelle

Beschreibung:

Das Lernvideo dient als Wiederholung und Auffrischung der Division von Dezimalzahlen durch Dezimalzahlen. Die Schüler/-innen können mit dem Lernvideo ihr Wissen auffrischen, um sich an das Rechnen mit Dezimalzahlen zu erinnern und ggf. Unklarheiten noch einmal auf visuelle Art und Weise zu verdeutlichen.

Das Lernvideo ist folgendermaßen eingegliedert:

– Die Schüler/-innen lernen wie man die Stellenwerttafel nutzt.

– Die Schüler/-innen bekommen eine kurze Erklärung wie man zwei Dezimalzahlen anhand einer Tafelrechnung dividiert.

– Die Schüler/-innen können verschieden Beispiele ausrechnen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Halbschriftliche Subtraktion

VIDEO URL: https://vimeo.com/417572406/6f8db15ac4

Autoren: Lara GEORGES & Lena KERSCHEN

Lernziele:

• Die Schüler verstehen das Prinzip der halbschriftlichen Subtraktion.

• Die Schüler können eine Subtraktion im Tausenderraum halbschriftlich lösen.

• Die Schüler können die Zahlen stellenweise untereinanderschreiben.

Beschreibung:

Dieses Lernvideo dient als Einführung in die Hauptstrategien der halbschriftlichen Subtraktion. Anhand konkreter Beispiele wird den Schülern erklärt, wie eine Subtraktion im Tausenderraum geschickt gelöst werden kann. Die Beispielaufgaben werden im Video mündlich erklärt und zugleich visuell unterstützt, indem die halbschriftlichen Verfahren Schritt für Schritt angewendet werden. Folgende Strategien werden erklärt: Stellenweise, Schrittweise, Hilfsaufgabe, Vereinfachen und Ergänzen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

www.oli.lu (Subtraktion online üben)

• Luxemburger Zahlenbuch 3 (Schülerbuch): S.66-70

• Luxemburger Zahlenbuch 3 (Arbeitsheft): S.34-36

Unterrichtsplan als PDF:

Winkel bis 180° messen und benennen

VIDEO URL: https://vimeo.com/418471187/2cd8f889ab

Autoren: Almina KARAMETOVIC & Céline HEINTZ

Lernziele:

• Der Schüler kennt die Grundbegriffe zum Beschreiben eines Winkels (Scheitelpunkt,Schenkel und Innenwinkel).

• Der Schüler kennt die 4 Winkelarten bis 180° (spitzer Winkel, rechter Winkel, stumpfer Winkel, gestreckter Winkel).

• Der Schüler soll einen Winkel bis 180° mit Hilfe eines Geodreiecks messen können.

Beschreibung:

Das Lernvideo kann von Lernenden als Einführung zu den Winkeln eingesetzt werden. Außerdem ist es eine nach Schritten vorgelegte Anleitung, wie die Schüler beim Messen von Winkeln vorgehen sollen. Es handelt sich hierbei um ein Unterrichtsmodell, bei dem die Lehrperson einen Input liefert, der den SuS dabei helfen soll, einen Einblick ins Thema zu bekommen, und den Lernstoff zu verstehen. Des Weiteren sollen sie ihn in einer weiteren Phase imitieren und reproduzieren können, sowie auf ähnliche Aufgaben anwenden können. Um mit den zahlreichen Erklärungen abzuschließen, sollte man am Ende des Videos auf einen Alltagsbezug hinweisen. So können sich die Schüler das wissenschaftliche Konzept auch mit alltäglichen Beispielen näher bringen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.fussballtraining.de/allgemein/torschusstechnik-was-ist-ein- spitzer-winkel-und-wie-trainiert-man-ihn/29734/

https://www.uebungskoenig.de/mathe/5-klasse/winkel/ und https://youtu.be/mK1KR04nkYQ

Unterrichtsplan als PDF:

Zahlen und Operationen

VIDEO URL: https://vimeo.com/418811216/bdbd6f3b7f

Autoren: Annick SCHUMACHER & Jessica SOARES ARAUJO

Lernziele:

-Das Kind zählt selbstständig von 1-6, indem es für jede Zahl die richtige Bezeichnung laut vorliest: eins, zwei, drei usw.

-Das Kind setzt verschiedene Darstellungen von Zahlen mit der Menge selbst in Verbindung zum Beispiel durch Punkte. (2 Punkte = 2)

Beschreibung:

Mithilfe dieses Videos sollen die Kinder ihre Zählkompetenzen erweitern oder üben. Sie sollen dazu angeregt werden, selbstständig die Menge an Punkten zu zählen. Wir haben und für die visuelle Darstellung überlegt einen Schmetterling zu nehmen, diese hat auf seinem linken Flügel immer eine gewisse Anzahl an Punkten, die das Kind zählen muss und auf dem anderen Flügel erscheint nachher die passende Zahl.

Da die Flügel des Schmetterlings gleich sind, versteht das Kind den Zusammenhang der Punkte mit der passenden Zahl besser. Das Kind wird aufgefordert zuerst alleine zu zählen und danach mit einer Audioaufnahme zusammen Das Kind kann jeder Zeit das Video stoppen, um in dem eigenen Tempo die Punkte zu zählen. Es kann sowohl mit einer Lehrperson als auch ohne jegliche Begleitung genutzt werden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Cocktail-Rezept

VIDEO URL: https://vimeo.com/416378311/245a8d8b92

Autoren: Marie fischer & Laura MOCKEL

Lernziele:

– Der Schüler lernt wozu und wie ein Messbecher und eine Wage genutzt werden.

– Der Schüler nutz die Maßeinheiten Milliliter und Gramm, indem er/sie zu Hause einen Cocktail für die Familie zubereitet.

– Der Schüler folgt den Anweisungen aus dem Rezept/Video, um ein Cocktail zusammenzumischen.

Beschreibung:

In diesem Lernvideo liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung von bereits bestehenden Kenntnissen zum Thema Maßeinheiten. Durch das Video bekommen die Schüler die Möglichkeit ihr theoretisches Vorwissen praktisch anzuwenden, indem gemeinsam ein Cocktail zusammengemischt wird. Gleichzeitig werden die wichtigsten Informationen zu diesem Thema noch einmal kurz im Video aufgegriffen und erklärt. Hierzu zählen das Abmessen von flüssigen und festen Mengen mit passenden Messgeräten (Messbecher und Waage) sowie das Nutzen der Tabelle zum Umwandeln der Maßeinheiten. Gemeinsam werden mit den Schülern die einzelnen Schritte des Cocktailrezepts durchgeführt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Am Ende des Videos werden die Schüler dazu aufgefordert ein eigenes Cocktailrezept zu erstellen und auszuprobieren.

Unterrichtsplan als PDF:

Die Umwandlung der Längeneinheiten

VIDEO URL: https://vimeo.com/416988806/680e3c971c

Autoren: Lucie ANDRÉ & Ludivine CANON

Lernziele:

Lehrplan:

o « Exprimer une même grandeur dans différentes unités » (Cycle 3 : Plan d’Etudes, 2011, p.126)

o « Convertir les mesures de longueur » (Cycle 4 : Plan d’Etudes, 2011, p.130)

Die Schüler lernen mit Hilfe der Stellenwerttafel unterschiedliche Längeneinheiten vergleichen und umwandeln (km, m, dm, cm, mm)

Beschreibung:

In diesem Video wird auf auditive und visuelle Art und Weise die Umwandlung der Längeneinheiten (km, m, dm, cm, mm) schrittweise mit Hilfe der Stellenwerttafel erklärt.

Während der Einführung wird darüber gesprochen, welche Längenmaße es früher gab und welche heutzutage benutzt werden. Zudem werden konkrete Beispiel zu den verschiedenen Längeneinheiten gezeigt, damit die Schülerinnen und Schüler Stützpunktvorstellungen aufbauen und sich die Längeneinheiten besser vorstellen können.

Anschließend wird eine kleine Geschichte erzählt um die Wichtigkeit der Umwandlung der Einheiten zu verdeutlichen. Des Weiteren wird die Benutzung der Stellenwerttafel mit einigen Beispielen erklärt, damit die Schüler verstehen können, wie die Umwandlung zwischen den verschiedenen Längeneinheiten funktioniert.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Aufgaben mit Lösungen:

https://de.serlo.org/mathe/zahlen-größen/größen-einheiten/aufgaben-umrechnen-längeneinheiten

https://www.grundschulkoenig.de/mathe/3-klasse/laengen/

Unterrichtsplan als PDF:

Rechenvorteile bei der Addition

VIDEO URL: https://vimeo.com/417164864/c813468646

Autoren: Nicolas DE SANTIS & Philippe CESARIO

Lernziele:

• Zusammenhänge zwischen einzelnen Zahlen erkennen und ausnutzen

• Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen erkennen und ausnutzen

•Sich den verschiedenen Rechengesetzen bewusst werden und diese auch gezielt und effizient einsetzen

Beschreibung:

Dieses Lernvideo ermöglicht es den Schülern, die sich in einem Zyklus 3 befinden, sich mit den verschiedenen Rechenvorteilen auseinanderzusetzen. In diesem bekommen die Schüler nämlich vermittelt welche Rechenvorteile es gibt und wie man sie am effizientesten nutzt. Sie sollten also nach Abschluss des Videos in der Lage sein die Zusammenhänge zwischen einzelnen Zahlen und Rechenoperationen zu erkennen und sie auch geschickt anzuwenden. Die Lehrkräfte können für sich selbst entscheiden ob sie das ganze Lernvideo oder nur einzelne Sequenzen an ihre Klasse beziehungsweise an die Eltern der Schüler weiterreichen.

Unser Lernvideo basiert, laut dem 8 Learning events model and principles von Leclerq und Poumon, auf den Prinzipien „receiving“ und „practice“. Da wir uns in einer Ausnahmesituation befinden und nur über Lernvideos Kontakt mit den Schülern aufnehmen können haben wir uns bewusst für diese beiden Lehrprinzipien entschieden. Das Lernvideo ist also zum einen, sehr stark auf das Input des Studenten zentriert. „Humans learn a lot from intentional communication, from the reception of messages (via the press, radio, books, television, lectures, etc.) intended to give us information. This communication is encoded in a language (English, French, etc.) that the recipient must share with the transmitter, contrarily to imitation by observation, where no code is needed.” (Leclerq & Poumay, 2005, S. 4).

Zum anderen ist das Lernvideo auch auf Zusatzbeispiele angelehnt, die im Video visuell dargestellt werden. Diese Zusatzbeispiele sollen die Schüler bewältigen und anschließend mit den Lösungen (die auch im Video vorzufinden sein werden) vergleichen. „In fields where it is important to “proceduralise”, to automate, to create routines, humans learn by acting, practicing. Essays and errors are necessary not only to discover the sequences of actions but also to interpret feedback (stimuli) produced by these actions, that help correct it if needed.” (Leclerq & Poumay, 2005, S. 5).

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Méi grouss/ kleng wéi

VIDEO URL: https://vimeo.com/419568258/520688206c

Autoren: Chloé BALTES & Tania FERNANDES

Lernziele:

– „Utiliser des grandeurs dans des situations de la vie courante“ (MENFP, 2019, S. 118)

– Die SuS vergleichen die Größen von 2 Gegenständen (größer als, kleiner als)

– Die SuS kennen die Bedeutung der Zeichen „>“ und „<“

Beschreibung:

Die SuS bekommen zur Einführung 2 Beispiele gezeigt, die jeweils einen großen Gegenstand und einen kleineren Gegenstand beinhalten. Sie sollen sagen, was ihnen auffällt. Beide Gegenstände sind nicht gleich groß. Sie bekommen eine mündliche Erklärung, dass man sagt „… ass méi grouss wéi …“ oder „… ass méi kleng wéi …“.

Danach werden die Zeichen „>“ und „<“ eingeführt. Es wird erklärt, was sie bedeuten und in welche Richtung sie in welchem Fall gezeichnet werden.

Zum Schluss wird ein Quiz gemacht. Es wird jeweils 2 Mal das gleiche Beispiel gezeigt, jedoch einmal mit dem Zeichen „>“ und einmal mit „<“. Sie sollen mit dem Finger auf das Beispiel zeigen, das richtig ist. Nach jedem Beispiel wird aufgelöst.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Volumen – Berechnung (Teil 2)

VIDEO URL: https://vimeo.com/415656416/f3683e1949

Autoren: Martine LENERS & Daniel BIREN

Lernziele:

Das Lernziel ist, dass die Schüler*innen das Volumen eines Würfels und eines Parallelepipeds berechnen können.

Beschreibung:

Bei diesem Video handelt es sich um ein Erklärungsvideo zur Berechnung des Volumens, dass die Schüler*innen sich individuell anschauen können. Das Video beginnt mit einer Erklärung, wie man das Volumen eines Quaders berechnet. Anschließend wird ein konkretes Beispiel (Aquarium) angeführt und auch die Umrechnung von Kubikdezimeter in Liter wird kurz angesprochen. Zum Schluss wird die Berechnung des Volumens eines Würfels erklärt und eine kurze Übersicht der wichtigsten Maßeinheiten und Formeln gezeigt. Das Video ist 3:55 Minuten lang.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Das Video ist Teil einer Reihe von 3 Videos zum Thema Volumen: Einführung, Berechnung, Umwandlung der Maßeinheiten Im darauffolgenden Video wird die Umwandlung der verschiedenen Maßeinheiten besprochen.

Unterrichtsplan als PDF:

Geldbeträge legen

VIDEO URL: https://vimeo.com/416377881/2fb83f3590

Autoren: Max KLEIN & Armin MURATOVIC

Lernziele:

Bezug zum Lehrplan: C2 : Grandeurs et mesures

• Disposer d’une représentation mentale des grandeurs :

– Reconnaître des grandeurs dans des situations de vie

• Utiliser des grandeurs dans des situations de la vie courante :

– Ordonner des pièces de monnaie

– Explorer des unités de mesure d’autres pays

Lernziele:

Die Schüler/-innen sollen:

• die 1€ und 2€ Münze, sowie die 5€, 10€ und 20€ Scheine kennenlernen.

• die entsprechenden Maßeinheiten identifizieren.

• die vorgegebene Geldbeträge richtig legen.

Beschreibung:

In dieser Videosequenz werden die Kinder dazu aufgefordert mehrere Geldbeträge, welche die Zahl 20 nicht überstreiten, mit möglichst wenig Geld zu legen. Da die Aufgabe der Schüler/-innen vor allem darin besteht, unterschiedliche Geldbeträge mit möglichst wenig Geld zu legen, eignet sich dieses Lernvideo eher für Schüler/-innen, die bereits Erfahrungen mit dem Geldlegen gesammelt haben. Um diese Aufgabe zu lösen, benötigen die Kinder Spielgeld. Letzteres können sie sich mit dem unten angegebenen Link ausdrucken.

In der Einführung wird den Kindern unsere Währung, sowie die von einigen anderen Ländern nähergebracht. Ebenfalls kommt in der Einleitung das Geld zum Vorschein, welches die Kinder in dieser Videosequenz brauchen.

Im Hauptteil werden dementsprechend die Kinder in verschiedenen Situationen versetzt und sollen Toms Mutter dabei helfen, die unterschiedlichen Geldbeträge zu legen. Hierfür bekommen sie immer einige Sekunden Zeit, um die Lösung mit möglichst wenig Geld zu finden. Anschließend wird die richtige Lösung angezeigt.

Am Ende der Videosequenz sollen die Kinder alle Möglichkeiten finden, um einen bestimmten Geldbetrag (7€) zu legen. Auch hier erscheinen nach einigen Sekunden alle Möglichkeiten.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Spielgeld zum Ausdrucken:

https://docs.google.com/document/d/1x0fBd9xZXVArqMem8w71sBz2QuL2vbGagxvAiYITNwE/edit?usp=sharing

Allgemeine Arbeitsblätter zum Thema „Geld“ finden Sie auf dem folgendem Link:

https://www.grundschulkoenig.de/mathe/1-klasse/euro-und-cent/

Unterrichtsplan als PDF: