Vorlesen einer Geschichte auf Deutsch und Französisch

VIDEO URL: https://vimeo.com/416376077/82df0888a7

Autoren: Lara SCHWÖRER & Andrea THULL

Lernziele:

Das Kind kann der Geschichte folgen und versteht den allgemeinen Inhalt. Es kann die Geschichte oder Teile der Geschichte in eigenen Worten wiederholen/zusammenfassen (freie Wahl der Sprache, in der es erzählt).

Dabei darf es noch Fehler machen und muss die Geschichte nicht ganz erzählen können.

Beschreibung:

Die Lehrperson liest den Schülerinnen und Schülern eine Geschichte vor, die von der Lehrperson verfasst wurde. Die Geschichte wird zuerst auf Deutsch erzählt. Dazu sehen die Schüler/innen Bilder, die ebenfalls von der Lehrperson hergestellt wurden und können somit dem Inhalt der Geschichte folgen, auch wenn sie noch Schwierigkeiten im Deutschen haben.

Dann wird die Geschichte erneut erzählt, jedoch auf Französisch. Das soll vor allem frankophone Schüler/innen beim Verständnis unterstützen. Doch sollen auch nicht-frankophone Schüler/innen davon profitieren können, indem sie so ihre Französischkenntnisse verbessern.

Theoretisch wäre es auch möglich, sich die Geschichte nur in einer der beiden Sprachen anzuhören, vor allem da das Video etwas länger ist. Anschließend sollen die Schüler/innen die Geschichte jemand anderem weitererzählen. Das muss weder perfekt, noch ganzheitlich sein.

Um die Schüler/innen zu motivieren, dürfen sie die Geschichte in einer Sprache ihrer Wahl erzählen, also z.B. in ihrer Muttersprache, sodass die Familie die Geschichte auch versteht.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Wörtliche Rede 1: Begleitsatz vorangestellt

VIDEO URL: https://vimeo.com/415907552/59c19f8d61

Autoren: Lena WOLFF & Melissa RISCHARD

Lernziele:

Die Schüler sind in der Lage die Zeichen der wörtlichen Rede zu setzen, wenn der Begleitsatz vorangestellt ist.

Die Kinder kennen die Wörter „Begleitsatz“, „wörtliche Rede“, „Aussagesatz“, „Ausrufesatz“, „Fragesatz“, „Anführungszeichen“.

Beschreibung:

In diesem Video bekommen die Kinder eine Schritt für Schritt Anleitung anhand von konkreten Beispielen und theoretischen Erklärungen zum Thema „wörtliche Rede“. Sie erfahren konkret, wie sie die Satzzeichen setzen müssen, wenn der Begleitsatz vorangestellt ist und dies sowohl bei Aussagesätzen als auch bei Frage- und Ausrufesätzen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Video:

Wörtliche Rede 2: Begleitsatz nachgestellt

Video:

Wörtliche Rede 3: Begleitsatz eingeschoben

Unterrichtsplan als PDF:

Aufgaben zum Thema Gewichte – Teil 1

VIDEO URL: https://vimeo.com/414813459/243c5f6b3e

Autoren: Miriam KÖNEN & Ying Mei LIU

Lernziele:

Die SuS sind in der Lage…

– Gewichte mit einer Maßzahl und einer -einheit anzugeben.

– bei Tafelwaagen

-Aufgaben das Gewicht von einem Gegenstand zu ermitteln.

– auf beiden Seiten einer Gleichung die gleiche Operation auszuführen.

– Vergleichszeichen anzuwenden.

– erste Umwandlungen zu tätigen.

Beschreibung:

In diesem Video wird zunächst die Schreibweise von Gewichtsangaben (mit Maßzahl und Maßeinheit) sowie die Zuordnung von Maßeinheiten wiederholt (g, kg) bzw. erklärt (Tonnen). Anschließend folgen Ideen zur Bewältigung von Tafelwaagen-Aufgaben, bei denen sich auf beiden Seiten Gewichtssätze befinden und das Gewicht von einem Gegenstand ermittelt werden soll aber zwei davon auf der Waage liegen. Danach werden die Vergleichszeichen in Verbindung zu den Balkenwaagen eingeführt und bei Umwandlungen (Gleichheitszeichen) und Vergleichen von Gewichtsangaben (mit weiteren Umwandlungen) angewandt. Abschließend findet eine kleine Wiederholung der wichtigsten Elemente statt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Schulbücher: – Flex und Flo (Sachrechnen & Größen): S.53 Aufg. 1, S.54 Aufg. 1

– Zahlenbuch (1. Auflage von 2010): / (Aufl. von 2013; bzw. Lizenz von 2016): /

– Zahlenbuch-Arbeitsheft: S. 31 Aufg. 1&2, S. 66 Aufg. 5a+b &6

Online – Übungen: Gewichte umwandeln (g-kg)

https://learningapps.org/1512462 & https://learningapps.org/2098365

Unterrichtsplan als PDF:

Das Futur 1

VIDEO URL: https://vimeo.com/416190013/601c127435

Autoren: Lynn FEDERSPIEL & Louise IRTHUM

Lernziele:

-der Schüler versteht wie das Futur 1 gebildet wird

-der Schüler benutzt das Futur 1 für Ereignisse und Vermutungen in der Zukunft

-der Schüler kann das Futur 1 der Verben bilden

Beschreibung:

Die Lehrperson kann dieses Video nutzen um das Futur 1 einzuführen oder zu wiederholen, also um ihren Schülern zu erklären wie es gebildet wird und wann es benutzt wird.

Den Schülern wird anhand zweier Beispielsätze illustriert und erläutert, wie das Futur 1 gebildet wird. Hierbei wird die Konjugation des Verbs „werden“ wiederholt und ein Verb im Futur 1 konjugiert. Anschließend wird erklärt, wann das Futur 1 benutzt wird. Am Schluss des Videos werden die Schüler dazu angeregt einen kurzen Text darüber zu schreiben, wie ihr Leben wohl im Jahr 2050 aussehen wird und hierzu das Futur 1 zu benutzen.

Die Bildung dieses wird noch einmal kurz wiederholt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Übungen zum Futur 1 wie beispielsweise:

https://www.grundschulkoenig.de/fileadmin/user_upload/deutsch/klasse4/vergangenheitundzukunft/vergangenheit_und_zukunft_2.pdf

https://www.grundschulkoenig.de/fileadmin/user_upload/deutsch/klasse4/vergangenheitundzukunft/vergangenheit_und_zukunft_5.pdf https://oli.lu/apps/verbs_german/run/

Unterrichtsplan als PDF:

Wortfeld « sagen »

VIDEO URL: https://vimeo.com/415070052/36fac2dbeb

Autoren: Sven KIEFFER & Thomas ROLAND

Lernziele:

• die SuS lernen neue Wörter rund um das Wortfeld „sagen“

• die SuS benutzen diese Wörter bei der schriftlichen Produktion

• die SuS benutzen unterschiedliche Medien um weitere Wörter um das Wortfeld „sagen“ zu finden

• die Kreativität der SuS wird durch die Einleitung angeregt

• das freie Schreiben wird gefördert

Beschreibung:

Dieses Video eignet sich dafür den Wortschatz der SuS zu erweitern und bietet sich als Einleitung oder Wiederholung vor dem freien Schreiben an. Die SuS erhalten durch das Video einen Einblick in die unterschiedlichen Möglichkeiten, die das Wortfeld „sagen“ bietet und können sich an diesem inspirieren, um ihr Schreiben qualitativ zu verbessern.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21102&edit=0

https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/erzaehlung/10_wortfeld_sagen.htm

Unterrichtsplan als PDF:

Die 4 Fälle

VIDEO URL: https://vimeo.com/415443654/fbc48cc79b

Autoren: Julie SIMON & Dan MAURUSCHATT

Lernziele:

Observer la structure du langage écrit

Die Schüler sollen die 4 Fälle kennen und die W-Fragen zuordnen können.

Die Schüler sollen die Fälle zuordnen können.

Beschreibung:

Dieses Video richtet sich an Schüler die noch keine, oder nur ganz wenig Kenntnis über die 4 Fälle im Deutschen haben.

Die Schüler sollen die einzelnen Satzteile jedoch bereits kennen (Subjekt, Prädikat,..).

Im Video werden die 4 Fälle und die dazugehörigen Fragen anhand mehrerer Beispielen vorgestellt und erklärt.

Die Schüler haben bei jedem Fall zudem die Möglichkeit selbst zu üben.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

DRAG & DROP PDF FROM DESKTOP TO HERE

Zusammengesetzte Nomen

VIDEO URL: https://vimeo.com/415437365/c8088558c7

Autoren: Véronique HERMAN

Lernziele:

• Der Schüler weiß was ein zusammengesetztes Nomen ist

• Der Schüler weiß, wie er die Nomen zusammensetzen soll

• Der Schüler weiß welcher Artikel er vor einem zusammengesetzten Nomen anwenden muss

Beschreibung:

In diesem Video geht es um die Bildung der zusammengesetzten Nomen.

Die Bildung der zusammengesetzten Nomen ist in eine Geschichte eingebunden, in der zwei Jungen mit ihrer Klasse auf Klassenfahrt fahren und die Stadt erkunden sollen.

Sie finden Wörter, die sie zusammensetzen müssen, um die nächsten Orte herauszufinden.

Anhand vom ersten Beispiel wird konkret erklärt, dass das zweite Nomen kleingeschrieben wird (beim zusammensetzen) und welcher Artikel vor dem zusammengesetzten Nomen steht.

Bei den weiteren Beispielen bekommen die Kinder einige Sekunden Zeit, um nachzudenken. Danach werden die Beispiele auch immer aufgelöst, damit die Schüler sich selbst kontrollieren können.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://online-lernen.levrai.de/deutsch- uebungen/grammatik_5_7/01_nomen_grammatik/05_uebungen_2_nomen_zusammensetzen.h tm

Unterrichtsplan als PDF:

Gâteau à la banane

VIDEO URL: https://vimeo.com/415904633/f22197d3c0

Auteurs: Max HOESER & Anne SPANIER

Objectif(s) visé(s):

– Lire et comprendre une recette

– Comprendre la structure du texte, le vocabulaire et les différentes démarches à accomplir.

– Apprendre à utiliser quelques stratégies afin de trouver la signification des mots inconnus de manière autonome.

Description:

Cette vidéo d’apprentissage vise à entraîner les élèves dans le domaine de la compréhension de l’écrit à l’aide d’une exploitation d’un texte instructif, notamment une recette d’un gâteau à la banane. Dans cette vidéo, les étudiants joueront une mise en place d’une situation d’apprentissage où un « expert » aide un « apprenant » à comprendre au mieux le texte ainsi que les mots inconnus. Avant de commencer la lecture de la recette, l’expert explique de manière facile et courte la structure d’une recette et énumère de manière écrite tout d’abord les différents ingrédients qui sont nécessaires. Ensuite, l’apprenant ainsi que les élèves à la maison auront le temps de lire tous les ingrédients en arrêtant la vidéo. Après avoir lu, l’apprenant demande la signification d’un mot inconnu à l’expert. Celui-ci lui donne des astuces afin que l’apprenant lui-même ainsi que les élèves à la maison peuvent trouver une explication de manière autonome. Ces indices peuvent être une proposition de trois images dont une représente le mot inconnu, ou bien un indice verbal qui peut aider les élèves à trouver la signification. Après la recherche de l’apprenant, l’expert donne la solution, soit de manière verbale pour des indices très concrètes, soit de manière visuelle pour aider tous les élèves qui n’ont peut-être pas trouvé la bonne signification grâce à ces astuces. Cette démarche sera aussi répétée pendant la lecture du matériel nécessaire et des différentes démarches de préparations. De cette façon, les élèves rencontrent quelques stratégies de manières authentique qui aident à soutenir la compréhension de l’écrit et qui peuvent être appliquées tout autre type de texte

Liens / activités supplémentaires:

Lien avec toute la recette:

https://www.dropbox.com/s/es5imozb5mudh08/Recette.pdf?dl=0&fbclid=IwAR3TqkdvOH0QRhAP5NBG-8hZDo-4av3iN6EQGIzzx2RBSJM-bJG3aVz6blI

Plan de cours comme PDF:

Dezimalzahlen eintragen und vergleichen

VIDEO URL: https://vimeo.com/413660123/686e87dd60

Autoren: Doreen BECKER & Wilma GONçALVES

Lernziele:

• Die Schüler*innen verstehen was Dezimalzahlen sind.

• Die Schüler*innen können Dezimalzahlen in die Stellenwerttabelle eintragen und ablesen.

• Die Schüler*innen können Dezimalzahlen vergleichen und ordnen.

Plan d’études (p.129):

Nombres et opérations Cycle 4

– S’orienter dans l’espace numérique:

• Comparer, ordonner, encadrer, intercaler des nombres décimaux

• Passer du mot-nombre d’un nombre ayant au plus 3 décimales à son écriture chiffrée et inversement

• Extraire le nombre de dixièmes, centièmes et de millièmes d’un nombre

– Savoir effectuer des opérations arithmétiques:

• Estimer l’ordre de grandeur d’un résultat

Beschreibung:

Das Video dient zur Einführung der Dezimalzahlen.

Die Schüler*innen lernen die Dezimalzahlen kennen, indem diese mit ihrem alltäglichen Leben in Verbindung gebracht werden. Eine Animation spiegelt dies wieder, indem sie auf ein Wettrennen eingeht. Dies machen die Kinder meist in ihrer Freizeit, ein weiterer Aspekt stößt jedoch hinzu: Die Zeit wurde gestoppt, um den Gewinner bzw. die Gewinnerin zu ermitteln. Was die Kinder jedoch nicht wissen, um die Zeiten des Wettrennens vergleichen zu können, müssen sie die Dezimalzahlen vergleichen können. Dies wird anschließend in der Animation aufgegriffen. Der Aufbau der Dezimalzahlen und das Eintragen der Dezimalzahlen in die Stellenwerttabelle, werden anhand eines konkreten Beispiels erklärt.

Anschließend wird das Prinzip des Vergleichens aufgegriffen und anhand eines Beispiels verdeutlicht. Die einzelnen Schritte zum Vergleichen werden dargestellt und die Zeichen, welche zum Vergleichen genutzt werden nochmals wiederholt. Zum Abschluss nimmt die Animation wieder ihren Lauf, die Kinder bestimmen das Kind, das beim Wettrennen gewonnen hat.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Lernspiele mit sofortigem Feedback zum Vertiefen und Üben:

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse6/mathematik/dezimalzahlen.htm

https://de.khanacademy.org/math/arithmetic/arith-decimals/arith-review-comparingdecimals/e/comparing_decimals_

Unterrichtsplan als PDF: