C2 Mathtrail Campus ,,Op Acker »

Dieser Mathematiktrail ist vor allem für Kinder aus dem Cycle 2.2 (aber auch Cycle 2.1) gedacht. Er enthält unter anderem Aufgaben zum Thema Addition, Subtraktion und Multiplikation. Der Trail beinhaltet ausschließlich Übungen zum Thema ,,Nombres et opérations » (vgl. plan d’études de l’école fondamentale).

Code:457355

Autor:Kelly Weis

Ort:LU, Bascharage

Anzahl an Aufgaben:6

Voraussichtliche Dauer:~ 01 h 20 min

Länge:~ 0.4 km

Empfohlene Hilfsmittel:

Stichworte:

Reebou Schoul Beetebuerg

Es handelt sich hierbei um einen Trail der für Kinder eines C.2.2 geeignet ist. Die verschiedenen Stationen befinden sich bis auf drei Stück auf dem Schulgelände, und die anderen beiden befinden sich auf dem nahe gelegenen Spielplatz respektiv auf dem Weg dorthin. Viel Spaß

Code:362757

Autor:Mandy Pacifici

Ort:LU, Bettembourg

Anzahl an Aufgaben:10

Voraussichtliche Dauer:~ 02 h 10 min

Länge:~ 0.5 km

Empfohlene Hilfsmittel:

  • Draht
  • Geodreieck
  • Maßband

Stichworte:

  • Kreis
  • Radius bemessen
  • Durchmesser berechnen
  • Winkel bestimmen
  • Linie
  • Länge bemessen
  • Umfang
  • Kreis bemessen
  • Treppenstufen
  • Treppensteigung
  • Fenster
  • Quadrat
  • Zählen
  • Berechnen
  • Flächeninhalt
  • Rechteck
  • Regenbogen
  • Plakat
  • Richtung
  • Farben
  • Laterne
  • Formen
  • Seiten
  • Ecken
  • Frösche
  • Multiplikation
  • Schätzen

Mathematik im Zentrum der Gemeinde Strassen

Dieser Trail zieht sich an den einzelnen Schulen von Strassen vorbei, bis zum Gemeindehaus und zum Kulturzentrum. Gedacht ist er für den Cycle 2, genauer gesagt für das erste Schuljahr.

Code:793589

Autor:Kim Scholtes

Ort:LU, Strassen

Anzahl an Aufgaben:8

Voraussichtliche Dauer:~ 01 h 50 min

Länge:~ 0.6 km

Empfohlene Hilfsmittel:

Stichworte:

  • Basketballfeld
  • Rechteck
  • Treppe
  • Stufe
  • Fenster
  • Schule
  • Parking
  • Fahrrad
  • Stühle
  • Schild

Grundschule Steinsel

Erkundschaften, Erneuern und Abmessen des Pausenareals der Steinseler Grundschule.

Code:0918441

Autor:Kim Ottelé

Ort:LU, Steinsel

Anzahl an Aufgaben:9

Voraussichtliche Dauer:~ 01 h 50 min

Länge:~ 0.4 km

Empfohlene Hilfsmittel:

  • Kreide
  • Maßband
  • Taschenrechner

Stichworte:

  • Maßeinheiten
  • Addieren
  • Volumen
  • Gewicht
  • Umwandelung
  • Addieren
  • Substrahieren
  • Logische Schlüsse
  • Division
  • Multiplikation
  • Größeneinheiten
  • Multiplizieren
  • Textverständnis
  • Orientierung
  • bildliche Vorstellung
  • Messen
  • Logisches Überlegen
  • Möglichkeiten überdenken
  • Problemorientiert
  • Höhenbestimmug

Am Fuß der Burg

Dieser Trail befindet sich in Burglinster, in der Ostgemeinde Junglinster. Die sieben Aufgaben des Trails können in den Schulhöfen der « Spillschoul » und der « Nei Schoul » gelöst werden. Sie ermöglichen es Schülern des C4, mathematische Problemstellungen in ihrer Umwelt zu entdecken und zu lösen. Zum Lösen der Sachaufgaben wird empfohlen, Stift und Papier für Zwischenlösungen mitzunehmen.

Code:3418961

Autor:Fabienne Pirsch

Ort:LU, Bourglinster

Anzahl an Aufgaben:6

Voraussichtliche Dauer:~ 01 h 30 min

Länge:~ 0.1 km

Empfohlene Hilfsmittel:

  • Maßband

Stichworte:

  • Flächeninhalt
  • Multiplikation
  • Division
  • Sachaufgaben
  • Messen
  • Längenmaß
  • Wahrscheinlichkeit
  • Bruch
  • Ebene Figuren
  • Symmetrieachse
  • Multiplizieren
  • Multiplikation
  • Addition
  • Sachaufgabe
  • Ebene Figuren
  • Umwandlung
  • Gewichte

Rénert Trail

Dieser Trail befindet sich in Berbourg, in der Umgebung der Grundschule « Rénert ». Der Trail besteht aus einigen mathematischen Aufgaben. Diese mathematischen Probleme werden durch das eigenständige Entdecken der Mathematik in der Umwelt gelöst. Die Aufgaben variieren und richten sich vor allem an Schüler*innen des Zyklus 4.2.

Code:495186

Autor:Ketty Clemens

Ort:LU, Berbourg

Anzahl an Aufgaben:6

Voraussichtliche Dauer:~ 02 h 10 min

Länge:~ 0.3 km

Empfohlene Hilfsmittel:

  • Geodreieck
  • Maßband
  • Taschenrechner

Stichworte:

  • Anzahl
  • Stufen
  • Zählen
  • Division
  • Multiplikation
  • Addition
  • Anzahl
  • Leuchtstrahler
  • Rechnung
  • Hunderterpunktefeld
  • Volumen
  • Quader
  • Himmelsrichtungen
  • Kompass
  • Messen
  • Symmetrie
  • Achsensymmetrie
  • Treppe
  • Multiplikation
  • Bandmaß
  • Stufe
  • Höhe
  • Umfang
  • Divison
  • Brüche
  • Prozent
  • Försterdreieck
  • Laterne

Musikalische Aktivitäten als Integrations- und Fördermöglichkeit bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung

Delia WEINACHTER

Under the supervision of:
Sous la direction de :
Unter der Begleitung von:

Eric FALCHERO

PDF Download

Résumé

Le présent travail de bachelor examine l’utilisation d’activités musicales comme possibilité d’intégration et de soutien chez les enfants ayant un trouble du spectre autistique. Le terme « trouble du spectre autistique » désigne un trouble du développement neurologique qui peut se manifester dans différents domaines du comportement et surtout de l’interaction sociale. L’utilisation de la musique pourrait être un moyen efficace pour développer les compétences sociales et les capacités de communication des personnes autistes. Cependant, il existe encore peu de recherches sur l’intégration de ces activités dans la pratique pédagogique. C’est pourquoi ce travail examine dans quelle mesure des activités musicales sont déjà proposées dans les écoles, mais aussi en dehors de celles-ci. Des entretiens avec des personnes spécialisées ont permis de recueillir les données nécessaires pour apporter une réponse à ce domaine de recherche. 

La recherche a révélé que les activités musicales dans les écoles étaient rarement utilisées comme moyen d’intégration et de soutien. Cependant, il existe déjà quelques offres ciblées de la FAL qui sont adaptées aux besoins des enfants autistes. Néanmoins, il existe encore un grand potentiel d’extension et d’optimisation de ces possibilités. À l’avenir, il sera donc crucial que les institutions pédagogiques et les professionnels utilisent et élargissent les potentiels de la musique afin de permettre aux enfants autistes de se développer globalement et de participer de manière active à la vie scolaire et sociale.

Mots-clefs

trouble du spectre autistique, musique, activités basées sur la musique, intégration, soutien

Zusammenfassung

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einsatz musikalischer Aktivitäten als Integrations- und Fördermöglichkeit bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Der Begriff „Autismus-Spektrum-Störung“ bezeichnet eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich in verschiedenen Bereichen des Verhaltens und vor allem der sozialen Interaktion manifestieren kann. Der Einsatz von Musik könnte hierbei ein effektives Medium darstellen, um die sozialen Fähigkeiten und die Kommunikationsfähigkeiten von autistischen Menschen zu fördern. Allerdings gibt es noch wenig Forschung zur Integration dieser Aktivitäten in die pädagogische Praxis. Daher wird in dieser Arbeit beleuchtet, inwieweit musikalische Aktivitäten in Schulen, aber auch außerschulisch, bereits angeboten werden. Durch Interviews von fachspezifischen Personen wurden die nötigen Daten erhoben, um eine Antwort zu diesem Forschungsbereich zu finden. 

Die Untersuchung ergab, dass musikalische Aktivitäten in Schulen bisher eher selten als Integrations- und Fördermöglichkeit genutzt werden. Jedoch existieren bereits einige gezielte Angebote der FAL, die auf die Bedürfnisse autistischer Kinder zugeschnitten sind. Dennoch besteht noch großes Potenzial zur Erweiterung und Optimierung dieser Möglichkeiten. In Zukunft ist es daher entscheidend, dass pädagogische Einrichtungen und Fachkräfte die Potenziale von Musik nutzen und erweitern, um autistischen Kindern eine ganzheitliche Entwicklung und eine optimale Teilhabe am schulischen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Autismus-Spektrum-Störung, Musik, musikbasierte Aktivitäten, Integration, Förderung

Well-being of primary school teachers in Luxemburg

Annabel VAN DER MOLEN

Under the supervision of:
Sous la direction de :
Unter der Begleitung von:

Sara WILMES

PDF Download

Summary

This study explores the psychological well-being of primary school teachers in the Luxembourg public school system through semi-structured qualitative interviews. It aims to identify stress factors and coping strategies among these teachers. The findings indicate that although the interviewed teachers generally have a positive self-assessment of their well-being, they have all experienced difficult situations that have impacted their well-being, whether temporarily or in a still manageable manner. Common strategies to manage stress include seeking peer support, engaging in professional development, and maintaining personal well-being practices such as regular exercise and hobbies. These insights will help develop targeted support strategies for teachers.

Keywords

Well-being, Psychological well-being, Primary school teachers, Coping strategies, Teacher stress factors, Qualitative interviews

Résumé

Cette étude explore le bien-être psychologique des enseignants du primaire dans le système scolaire public luxembourgeois par le biais d’entretiens qualitatifs semi-structurés. Elle vise à identifier les facteurs de stress et les stratégies d’adaptation chez ces enseignants. Les résultats indiquent que, bien que les enseignants interrogés aient généralement une autoévaluation positive de leur bien-être, ils ont tous vécu des situations difficiles qui ont eu un impact sur leur bien-être, que ce soit temporairement ou d’une manière encore gérable. Les stratégies communes pour gérer le stress comprennent la recherche du soutien des pairs, l’engagement dans le développement professionnel et le maintien de pratiques de bien-être personnel telles que l’exercice physique régulier et les loisirs. Ces informations permettront d’élaborer des stratégies de soutien ciblées pour les enseignants.

Mots-clefs

Bien-être, Bien-être psychologique, Enseignants du primaire, Stratégies d’adaptation, Facteurs de stress des enseignants, Interviews qualitatives

Umgang mit Transgender Schüler*innen: Untersuchung hinsichtlich der Maßnahmen, welche in der Schule für ein inklusives und wertschätzendes Umfeld sorgen

Samantha Nathalie OLSEM

Under the supervision of:
Sous la direction de :
Unter der Begleitung von:

Sylvie KERGER

PDF Download

Résumé

Le présent travail porte sur la gestion des élèves transgenres à l’école. A l’aide de la question de recherche « Quelle est l’attitude du personnel enseignant vis-à-vis des thèmes liés à l’identité de genre et comment cette attitude influence-t-elle la mise en oeuvre de différentes mesures visant à promouvoir le bien-être chez les élèves transgenres? », il s’agit d’une part de découvrir quelle est l’attitude des enseignant*es vis-à-vis des différentes identités de genre et d’autre part quelles sont les mesures qu’ils ou elles mettent concrètement en oeuvre dans le quotidien scolaire afin de pouvoir promouvoir le bien-être des élèves transgenres.

En effet, comme le montrent entre autres Cicero et Wesp (2017) et Goodrich et Barnard (2018), il s’avère que l’école peut être un lieu central d’expériences négatives pour les élèves transgenres et, comme le montrent clairement Fisher & Kennedy (2012), l’enseignant*e joue un rôle décisif à cet égard.

Afin de savoir quelle est la situation dans les écoles primaires luxembourgeoises et de trouver une réponse à la question de recherche, sept enseignant*es des cycles un à quatre ont été interviewés. Il s’est avéré que les enseignant*es sont dans l’ensemble ouverts aux différentes identités de genre, mais qu’ils et elles ont des avis divergents quant à la mesure dans laquelle cette ouverture devrait se manifester à l’école. Ils et elles ont également évoqué des mesures concernant la problématique courante du choix des toilettes et des vestiaires, ainsi que des mesures visant à savoir si et comment aborder les questions d’identité de genre avec les élèves.

Mots-clefs

élèves  genres, mesures, bien-être, entourage scolaire, climat inclusif

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Umgang mit Transgender Schüler*innen in der Schule. Mithilfe der Forschungsfrage „Wie ist die Einstellung des Lehrpersonals gegenüber Themen der Geschlechtsidentität und wie beeinflusst diese Einstellung das Umsetzen unterschiedlicher Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens bei Transgender Schüler*innen?“ soll einerseits herausgefunden werden, welche Einstellung die Lehrpersonen zu den unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten haben und andererseits, welche Maßnahmen sie konkret im Schulalltag umsetzen, damit das Wohlbefinden von Transgender Schüler*innen gefördert werden kann.

Wie unter anderem Cicero und Wesp (2017) und Goodrich und Barnard (2018) aufzeigen stellt sich nämlich heraus, dass die Schule für Transgender Schüler*innen ein zentraler Ort für negative Erfahrungen sein kann und wie Fisher & Kennedy (2012) deutlich machen, die Lehrperson dabei eine entscheidende Rolle spielt.

Um herauszufinden, wie die Lage in Luxemburger Grundschulen ist und um eine Antwort auf die Forschungsfrage zu finden, wurden insgesamt sieben Lehrpersonen der Zyklen eins bis vier interviewt. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Lehrpersonen im Großen und Ganzen offen gegenüber den unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten sind, jedoch unterschiedlicher Meinung darüber sind, wie weit diese Offenheit in der Schule ausgetragen werden sollte. Auch wurden Maßnahmen bezüglich der gängigen Problematik der Toiletten- und Umkleideauswahl genannt, sowie auch Maßnahmen besprochen wurden, ob und wie man Themen der Geschlechtsidentität mit den Schüler*innen ansprechen sollte.

Schlüsselwörter

Transgender Schüler*innen, Maßnahmen, Wohlbefinden, schulisches Umfeld, inklusives Klima

Educating for a greener future: An investigation into pedagogical approaches in primary classrooms in the field of Education for Sustainable Development (ESD)

Lisa MILBERT

Under the supervision of:
Sous la direction de :
Unter der Begleitung von:

Sara WILMES

PDF Download

Summary

Amidst global challenges driven by climate change, social inequalities and economic system flaws, Education for Sustainable Development (ESD) emerges as a form of teaching to empower students with knowledge, values, skills and attitudes necessary to navigate these complex issues. This research aims to investigate pedagogical approaches in Luxembourgish primary classrooms in the field of ESD, with an eye on their potential impact on shaping students’ engagement towards a sustainable path of life. By conducting interviews with teachers actively engaged in ESD in Luxembourg, valuable insights into educational goals in ESD, their pedagogical choices, their perceived impact on students’ engagement towards sustainability, the challenges they faced and recommendations for improving ESD, were gained. The empirical results show that teachers prioritize action-oriented approaches through interdisciplinary projects, outdoor education and participatory learning as well as affective approaches to build emotional connections to sustainability concepts. However, they are facing challenges such as a lack of a structural integration of ESD in the Luxembourgish curriculum and a limited collaboration among educators. The research findings are beneficial for both teachers and educators as well as for policymakers in Luxembourg, offering rich insights for integrating ESD into educational practices and policies.

Keywords

Education for Sustainable Development (ESD), pedagogical approaches, action-oriented, affective approach, primary education