Hörgeschichte als Lösung

VIDEO URL: https://vimeo.com/422314345/d3f2d03817

Autoren: Lisa THOMÉ & Andy PESCHEUX

Lernziele:

Mathematik:

– die Fragestellung einer Sachaufgabe verstehen.

– eine Sachaufgabe lösen.

– Strategien kennenlernen und anwenden, um Sachaufgaben zu lösen.

Deutsch:

– eine kurze Geschichte verstehen.

Beschreibung:

In diesem Video wird fächerübergreifend gearbeitet, das Hörverstehen der Kinder sowie die Auseinandersetzung mit Sachaufgaben werden angestrebt. Die Kinder müssen aufmerksam zuhören, um einer kurzen Geschichte (Sachaufgabe) folgen zu können. Im Video wird ausschließlich die deutsche Sprache verwendetet, Aussagen und Anweisungen werden durch bildliche Darstellungen unterstützt und zugänglich gemacht. Arbeitsaufträge können mehrfach angehört werden. Der Fokus dieses Videos liegt jedoch auf der mathematischen Kompetenz eine Sachaufgabe lösen zu können. Die Lernstrategie, Lösungsweg sowie benötigtes Hilfsmaterial können frei vom Schüler gewählt werden.

Am Ende des Videos wird die Geschichte erneut erzählt. Diesmal wird eine Animation, also eine Darstellung der Addition und Subtraktion, gezeigt mit passender Lösung.

Im Anschluss können die Schüler eine ähnliche Sachaufgabe aufstellen, indem sie Zahlen in einen vorgegebenen Lückentext einsetzen und anschließend versuchen die Sachaufgabe zu lösen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Mengen vergleichen

VIDEO URL: https://vimeo.com/421458150/3147689d4a

Autoren: Lara WAGNER & Yana WAMPACH

Lernziele:

• Erkennen verschiedener Mengen (bis 10)

• Verschiedene Mengen miteinander vergleichen (mehr, weniger, gleich viel)

Beschreibung:

Dieses Video kann als Einleitung zum Thema vergleichen von Mengen benutzt werden. Hauptsächlich geht es darum, dass die Kinder die Zeichen für größer, kleiner und gleich (>,<,=) kennenlernen. Dies wird hier mit Hilfe eines Krokodils gezeigt, welches das Obst essen will, von dem am Meisten vorhanden ist.

Die Kinder bekommen in einzelnen Schritten genau erklärt, wie die einzelnen Zeichen funktionieren und was sie bedeuten. Die Aufgaben sind dabei am Anfang so einfach wie möglich gestaltet, um den Kindern den Lernprozess zu erleichtern. Die Kinder brauchen für diese Aufgabe kein Vorwissen, allerdings ist es von Vorteil, wenn sie die luxemburgische Sprache verstehen, da das Video auf Luxemburgisch aufgenommen wird.

Im Video wird viel Bildmaterial genutzt, um den Kindern die neuen Konzepte so klar wie möglich darzustellen und zu erklären.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Wochentage, Monate, Jahreszeiten der Reihe nach aufsagen

VIDEO URL: https://vimeo.com/418966639/0eeb27c62c

Autoren: Armin CEMAN & Lara CORNELY

Lernziele:

Das Kind kann sich Größen vorstellen und die entsprechenden Maßeinheiten im Kontext identifizieren.

Beschreibung:

Die Schüler sollen nach diesem Lernvideo in der Lage sein, Wochentage, Monate und Jahreszeiten der Reihe nach aufzusagen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Als weiterführende Aktivität können die Schüler sich das Lied „Die Jahresuhr“ von Rolf Zuckowski anhören. (https://www.youtube.com/watch?v=WJ0uJo5kJ04).

Sie können sich auch das Lied „Vier Jahreszeiten“(https://www.youtube.com/watch?v=35rC8gLo7OU) anhören.

Unterrichtsplan als PDF:

Der Kalender

VIDEO URL: https://vimeo.com/417572413/262e1c6fe1

Autoren: Jessica SIMON & Tahnee THIELEN

Lernziele:

Der Schüler ist in der Lage

– Die 7 Wochentage in der richtigen Reihenfolge aufzuzählen

– Die Anzahl der Tage eines Monats (mit oder ohne Hilfe der Hände) anzugeben

– Die 12 Monate in der richtigen Reihenfolge aufzuzählen

– Einen Kalender zu benutzen

Beschreibung:

Dieses Lernvideo thematisiert den gregorianischen Kalender und kann als Einführung in dieses Thema genutzt werden.

Im Video werden die 7 Wochentage wie auch die 12 Monate eingeführt. Außerdem werden den Schülern die Anzahl der Tage, die jeder Monat hat, angegeben und sie bekommen eine Hilfestellung (mit den Händen) wie man die Anzahl der Tage kontrollieren kann, gezeigt. Neben den wichtigsten Begriffen wird den Schülern auch der Aufbau eines Kalender und wie dieser benutzt wird, erklärt.

Um zu zeigen, wie man einen Kalender benutzt, wird ein Kalender visuell im Video dargestellt. An diesem wird gezeigt, wie man ein bestimmtes Datum finden kann.

Am Ende werden die Schüler selbst aufgefordert mehrere Daten im Kalender zu finden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.grundschulkoenig.de/deutsch/2-klasse/kalender/

Unterrichtsplan als PDF:

Raum und Form Umfang : Wir ermitteln die Seitenlängen vom Rechteck und Quadrat

VIDEO URL: https://vimeo.com/422104316/c6583b3fc0

Autoren: Kelly HAMES & Paul HEINESCH

Lernziele:

Die SchülerInnen sollen lernen…

– .. dass man die Seiten eines Quadrats mithilfe des Umfangs berechnen kann

-.. dass es bei einem Rechteck je nach Umfang mehrere Möglichkeiten gibt, wie das Rechteck „aussehen“ kann

-.. wie man bei einem Rechteck vorgeht, wenn nur eine oder keine Seite bekannt ist

– .. die Formeln an konkreten Beispielen angeben und anwenden zu können

Beschreibung:

Beim Lerngegenstand handelt es sich um eine Fortsetzung des ersten Lernvideos mit dem Thema Umfang. Nun behandeln wir folgendes Thema: Wir ermitteln die Seitenlängen vom Rechteck und Quadrat In diesem Lernvideo bauen wir auf das Gelernte im ersten Video auf und versuchen mithilfe des Umfangs die Seitenlängen des Rechtecks und des Quadrats herauszufinden. Wie kann ich die Seitenlängen eines Quadrats berechnen, wenn ich nur den Umfang kenne? Wie muss ich bei einem Rechteck vorgehen, wenn nur eine Seite bekannt ist? Ich kenne nur den Umfang des Rechtecks: Wie kann das Rechteck aussehen und wie viele Möglichkeiten gibt es?

Zu Beginn wird die letzte Aufgabe des ersten Lernvideos gemeinsam gelöst. Diese Aufgabe ist ein wichtiger Bestandteil, um weitere Aufgaben lösen zu können. Im Anschluss werden die verschiedenen Vorgehensweisen anhand von Beispielen erklärt, um die folgenden Aufgaben lösen zu können. Diese werden nacheinander sowohl schriftlich als auch visuell dargestellt und zusätzlich erklärkt. Die Bilder und die konkreten Problemstellungen dienen zum besseren Verständnis. Die Aufgaben werden alle gemeinsam gelöst. Die Lernenden haben jedoch stets die Möglichkeit die Formeln selbstständig anzuwenden und die Zahlen einzusetzen, um die jeweiligen Seitenlängen zu ermitteln.

Die beiden Lernvideos bieten eine solide Grundlage, um sich gezielt und genau mit dem Umfang des Rechteck und Quadrats auseinanderzusetzen. Wir empfehlen sich zuerst das Video „Umfang: Rechteck und Quadrat“ anzuschauen, bevor man sich mit dem 2. Lernvideo befasst.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

o Youtubekanal Lehrerschmidt Link :

https://www.youtube.com/watch?v=wdjd2NWU3SY&list=PLa0u3J0u zAzmX2iRZzdG8KuHJZA6sayy0

o Das Luxemburger Zahlenbuch Zyklus 4 Grundlagen Arbeitsblätter: S. 77 – 79

Unterrichtsplan als PDF:

Längenmaße

VIDEO URL: https://vimeo.com/421458775/e4bfd02e8b

Autoren: Mike HOFFMANN & Olivier FRISCH

Lernziele:

1. Wiederholung der Längenmaße

2. Förderung des Verständnisses bezüglich der Größenordnung der einzelnen Einheiten und deren Verhältnisse untereinander

3. Verständnis der Stellenwerttafel für Längenmaße

Beschreibung:

Dieses 6min42s lange Lernvideo behandelt die Längenmaße. Im Video kommen zwei Charaktere, eine Eule und ein Fisch, vor. Die Eule charakterisiert die erklärende Lehrperson, der Fisch den wissbegierigen Schüler. Die unterschiedlichen Größen werden anhand von alltäglichen Beispielen erklärt. Es werden Messungen gebräuchlicher Gegenstände durchgeführt, visualisiert und schließlich werden die Messresultate in die Stellenwerttafel geschrieben. Hier wird auch auf Größenumwandlungen eingegangen. Diese Vorgehensweise soll die Zuschauer zum multimedialen Lernen anregen. Die Erklärungen sind auf Deutsch, jedoch wurde darauf geachtet ein altersgerechtes Vokabular zu benutzen, sodass der Handlungsverlauf für alle Lernenden verständlich ist. Zum Schluss des Videos wird die Größenordnung der einzelnen Größen anhand eines direkten Vergleiches dargelegt.

Die Schüler sollen angeregt werden das Gelernte in ihren Alltag zu transferieren. Sprich ein Interesse für die unterschiedlichen Größen zu entwickeln. Anfangs können Vergleiche und Schätzungen von alltäglichen Gegenständen angestellt werden, um sich mit den diversen Größen vertraut zu machen. Anschließend kann genauer auf Messinstrumente, Skalierungen, das Messen an sich und Messungenauigkeiten eingegangen werden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

1.Wie messe ich richtig? Worauf muss ich achten?

2. Messungen selbstständig mit diversen Messinstrumenten durchführen. Die Messungen anschließend in die Stellentafel für Längenmaße eintragen.

3. Größen mit der Stellenwerttafel umrechnen. 4. Umfang berechnen

Unterrichtsplan als PDF:

Flächeninhalt vom Rechteck und Quadrat berechnen

VIDEO URL: https://vimeo.com/419600804/580a9383d1

Autoren: Vicky MAYER & Joe MERKES

Lernziele:

Calculer l’aire d’un carré et d’un rectangle

Beschreibung:

Am Anfang des Videos wird erklärt, was eine Fläche ist und warum es manchmal notwendig ist, den Flächeninhalt zu berechnen, zum Beispiel um etwas miteinander zu vergleichen. Danach werden verschiedene Phasen gezeigt, wie man den Flächeninhalt verschiedener Gegenstände miteinander vergleichen kann, jedoch kommt man zum Schluss, dass man eine einheitliche Größe braucht und daher werden dann auch die Quadratzentimeter eingeführt.

Anhand dieser Quadratzentimeter werden die Formeln zum Berechnen des Flächeninhaltes des Rechteckes und des Quadrates demonstriert und diese werden auf diese Weise auch sichtbar gemacht und anschließend verallgemeinert.

Indem die SuS sich dieses Video ansehen, soll verhindert werden, dass sie eine Formel anwenden, ohne dass sie diese wirklich verstanden haben. Es soll erreicht werden, dass sie auch verstanden haben, wie diese Formeln zustande kommen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Einführung der Division

VIDEO URL: https://vimeo.com/417930977/e2d6fc96d8

Autoren: Véronique HERMAN

Lernziele:

• Das Kind weißt wie man eine Division schreibt

• Das Kind kann je nach Beispiel die Objekte richtig aufteilen oder verteilen

Beschreibung:

Dieses Video wird begonnen mit einem Beispiel in dem Bonbons auf Kinder aufgeteilt werden. Danach wird der Begriff der Division eingeführt und kurz erklärt. Es wird erläutert, dass es bei der Division wichtig ist, dass jeder gleich viel von etwas bekommen muss.

Anschließend werden noch 2 Beispiele behandelt in denen Objekte verteilt/oder aufgeteilt werden müssen. Nach diesen drei Beispielen werden weitere Beispiele gelöst und die Kinder bekommen Schritt für Schritt erklärt, wie die passende Division zu dem Beispiel geschrieben wird. Diese Erklärung wird auch immer von Bildern oder Erklärungen begleitet. Abschließend wird noch gesagt, dass das Kind nun eine neue Rechenart kennengelernt hat.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Oberflächeninhalt von einem Würfel

VIDEO URL: https://vimeo.com/415610881/a57b2b57f3

Autoren: Marie LIPPERT & Mara LEUK

Lernziele:

– Die Schüler(-innen) verstehen, was der Oberflächeninhalt ist

– Die Schüler(-innen) lernen, den Oberflächeninhalt eines Würfels zu berechnen.

Beschreibung:

Das Video beginnt mit einer Wiederholung über die wichtigsten Eigenschaften eines Würfels (Anzahl der Ecken, Kanten, Seiten, gleichgroße Seiten & drei dimensionale Figur).

Anschließend werden die Schüler(-innen) in eine Problemsituation versetzt. Ein Würfel soll mit Pralinen gefüllt werden, und daraufhin komplett, auf allen Seiten, mit Geschenkpapier beklebt werden. Sie wissen aber nicht, ob genügend Papier vorhanden ist, um jede Seite des Würfels komplett zu bekleben.

Als Zwischenetappe wird gemeinsam der Flächeninhalt des Geschenkpapieres berechnet. Anschließend wird gemeinsam ermittelt, wie man den Oberflächeninhalt eines Würfels berechnet, und der Oberflächeninhalt dieses bestimmten Würfels wird dabei ausgerechnet.

Danach wird aufgelöst, ob das Geschenkpapier ausreicht oder nicht. Zum Abschluss sollen die Schüler(-innen) eigenständig den Oberflächeninhalt eines anderen Würfels berechnen. Dazu gibt es ganz am Schluss die Auflösung.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Zahlenpuzzle

VIDEO URL: https://vimeo.com/416988490/bedeeff588

Autoren: Anne MRECHES & Raoul KRAMER

Lernziele:

D’Kand orientéiert sech am Zuelenraum:

• D’Kand erfasst op ee Bléck strukturéiert Kollektioune mat 1 bis 5 Géigestänn: 5 Bäll, déi an enger Rei leien; 6 Äppel, déi an 2 Reie vun 3 leien, Punktduerstellungen op engem Wierfel asw.

• D’Kand zielt Kollektioune mat 1 bis 10 Géigestänn, andeems et fir all Géigestand, deen et zielt, déi entspriechend Bezeechnung gebraucht (Zuel-Wierder) an et weess, wéivill Géigestänn dës Kollektioun am Ganzen huet.

• D’Kand vergläicht Kollektioune mat 1 bis 10 Géigestänn (méi, manner, d’selwecht vill, am meeschten, am mannsten).

• D’Kand uerdent den Zuele vun 1 bis 9 déi entspriechend Ziffer zou.

• D’Kand sëtzt verschiddenen Duerstellunge vun Zuelen zoueneen a Verbindung: z. B. Fangeren, Punktekäertercher, Jetonen, Strécher an Zifferen.

• D’Kand ënnerscheet Zifferen an aner Symboler.

Beschreibung:

In diesem Lernvideo können die Kinder anhand eines selbst gebastelten Zahlenpuzzles lernen, diverse Zahlendarstellungen zu erkennen, um sie dann miteinander zu verbinden.

Im Video wird nicht gesprochen, sodass die Kinder nicht dazu verpflichtet sind, die luxemburgische Sprache zu beherrschen.

Mithilfe von bildlichen Erklärungen wird den Kindern gezeigt, was sie an Material für die Aktivität benötigen und wie sie konkret vorgehen sollen.

Die Eltern sind für dieses Video dazu verpflichtet ihren Kindern bei der Gestaltung des Puzzles zu helfen (Aufzeichnen, Beschriften, Ausschneiden).

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Im Video wird das Puzzle für den Zahlenraum bis 10 gestaltet, sodass die Kinder immer vier verschiedene Puzzleteile mit diversen Zifferndarstellungen passend zueinander finden müssen. Die Gestaltung des Puzzles kann beliebig und je nach Lernstand der Kinder verändert werden.

Dies gilt somit sowohl als Differenzierungsmaßnahme, als auch als weiterführende Aktivität. Wenn das, vom Lernvideo abgebildete, Puzzle den Kindern zu einfach war, dürfen sie sich gerne ein weiteres Puzzle anfertigen, indem sie es etwas schwieriger gestalten. (Zahlen bis 20)

Das gleiche gilt auch andersrum. Wenn das, vom Lernvideo abgebildete, Puzzle den Kindern zu schwer war, dürfen sie sich gerne ein weiteres Puzzle anfertigen, indem sie es etwas einfacher gestalten. (Zahlen bis 5)

Unterrichtsplan als PDF: