Größer als/Kleiner als/Gleich – Einführung

VIDEO URL: https://vimeo.com/413111852/eb514f5063

Autoren: Max HOESER & Anne SPANIER

Lernziele:

• Die Schüler sollen die benötigten Zeichen (< > =) kennenlernen.
• Die Schüler sollen die erlernten Zeichen anwenden können.
• (Nebenziel : Die Schüler sollen selbst ein Krokodil basteln, welches sie als Hilfsmittel einsetzen können.)

Beschreibung:

Unsere Einführung zu „Größer als/Kleiner als“ besteht aus einem Video, in dem zuerst eine Bastelarbeit durchgeführt wird und anschließend die Einführung ins mathematische Thema folgt. In dieser Phase haben die Schüler die Möglichkeit das von uns genutzte Krokodil selbst zu basteln und dies als Hilfsmittel für das Lösen der Aufgaben zu nutzen. 
Im ersten Teil wird den Schülern also nur schrittweise erklärt, wie das Krokodil gebastelt wird.
Im zweiten Teil wird dann auf das eigentliche Thema eingegangen. Hier sollen die Schüler zuerst spielerisch dem Krokodil helfen sich für die Seite zu entscheiden, auf der sich mehr Tomaten befinden. Anschließend lernen sie stets durch Beispiele mit dem Krokodil die 3 mathematischen Zeichen kennen. Dabei soll das Maul des Krokodils die Form der mathematischen Zeichen < und > darstellen. Es wird ebenfalls ein Krokodil genutzt um das Zeichen = zu symbolisieren (siehe Fotos). Das Krokodil soll als Eselsbrücke dienen, damit die Schüler die Bedeutung der Zeichen verinnerlichen. 

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Als weiterführende Aktivität können Aufgaben aus den Schulbüchern durchgeführt werden. Als kleine Abwechslung haben wir eine Website erstellt, die das Ganze etwas spielerischer aufgreift. Der folgende Link kann den Schülern also zugesendet werden: http://www.spivan.com/schnappi/

Unterrichtsplan als PDF:

Körpernetze entdecken

VIDEO URL: https://vimeo.com/413057091/2497de1551

Autoren: Cloë REUTER & Ricky PISSINGER

Lernziele:

  • Körpernetze erkennen
  • Körpernetze herstellen 
  • Eigenschaften der verschiedenen Körper kennen (Kanten, Flächen, …)
  • Veranschaulichung von Objekten
  • Mentale Rotation und Faltung

Beschreibung:

Es werden in diesem Lernvideo drei Körper und ihre Netze vorgestellt. Zunächst erläutern wir die unterschiedlichen Eigenschaften der Körper. (Wie viele Kanten besitzt der Körper? Wie viele Flächen besitzt der Körper? Wie viele Ecken besitzt der Körper?) Anschließend werden die Netze untersucht und vorgestellt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

keine

Unterrichtsplan als PDF:

Geometrische Körper

VIDEO URL: https://vimeo.com/412075059/d4de10f760

Autoren: Mélanie MATOS DA SILVA & Daniel MONVILLE

Lernziele:

Körper (Würfel, Quader) untersuchen und herstellen (zerlegen, zusammenfügen, ausschneiden, falten…).

Beschreibung:

Zu Beginn des Videos werden wir zunächst erklären, was ein geometrischer Körper ist. Den Kindern werden sechs Körper vorgestellt. Dann werden wir die Merkmale der einzelnen Körper angeben (Seiten, Kanten, Ecken). Darüber hinaus stellen wir ihnen die Körpernetze der sechs Körper vor, da diese die Grundlage der geometrischen Körper sind. Nach dem theoretischen Teil des Videos gehen wir zum praktischen Teil über. Für dieses Video möchten wir zwei geometrische Körper erstellen, die die Kinder nachmachen können, wenn sie es möchten. Die Konstruktion des Körpers wird Schritt für Schritt gezeigt, das heißt das Zeichnen des Körpernetzes, das Schneiden des Körpernetzes, das Falten der Schnittkanten des Netzes und dann das Kleben der verschiedenen Kanten, um die Konstruktion des geometrischen Körpers abzuschließen. Dazu benötigen sie festes Papier, einen Bleistift, eine Schere, ein Geo-Dreieck, einen Zirkel und Klebstoff. Zum Schluss regen wir sie an, nach geometrischen Körpern in ihrem Heim zu suchen. Am Ende des Videos sind die Schüler in der Lage zwischen verschiedenen geometrischen Körpern zu unterscheiden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

MathemaTIC bietet eine große Anzahl an Videos mit Erklärungen zu verschiedenen Themen an. Kinder können diese Online-Plattform für zusätzliche Videos und Erklärungen nutzen. Internetseite: https://www.mathematic.lu/de/

Unterrichtsplan als PDF:

Raum und Form: Der Umfang vom Rechteck und Quadrat

VIDEO URL: https://vimeo.com/412035455/414aa3a06c

Autoren:

Kelly HAMES & Paul HEINESCH

Lernziele:

Die SchülerInnen sollen die einheitliche Umfangsformel vom Rechteck und Quadrat lernen, die Formeln an konkreten Beispielen angeben und anwenden können und sollen vorab erworbenes Wissen in Bezug zu der Aufgabe setzen.

Beschreibung:

Das Thema dieses Lernvideos ist der Umfang des Rechtecks und des Quadrats. Was macht ein Rechteck und ein Quadrat aus? Was genau ist ein Umfang? Wie berechne ich diesen? Zu Beginn werden die Gegebenheiten des Rechtecks und anschließend des Quadrats wiederholt. Diese Wiederholung dient zur Vertiefung und ist ein wichtiger Bestandteil, um weitere Aufgaben lösen zu können. Im Anschluss wird erklärt, was ein Umfang ist. Der Umfang begrenzt eine Fläche und befindet sich um diese herum. Jede ebene Figur (also eine zweidimensionale Figur mit Länge und Breite, aber ohne Höhe) hat einen Umfang. Wann muss ich den Umfang einer Fläche berechnen? Anhand eines Beispiels wird der Bezug zum Alltag hergestellt. Die Formeln des Umfangs werden nacheinander schriftlich und visuell aufgestellt und auditiv erklärt. Die Bilder und die konkreten Beispiele dienen zum besseren Verständnis. Zudem werden zwei realistische Beispiele benutzt, bei denen die Lernenden ermutigt werden, die Formeln selbstständig anzuwenden und die Zahlen einzusetzen, um das gewünschte Resultat (Umfang) zu erhalten. Jeweils die Aufgabenstellungen und die Vorgehensweisen werden klar erklärt und visuell dargestellt. Das Resultat der letzten Aufgabe wird jedoch ganz bewusst erst im nächsten Lernvideo folgen, da die Aufgabenstellung nicht in diesem Video thematisiert wurde (das Lösen der Aufgaben ist freiwillig). Passend zu diesem Video und zu der letzten Fragestellung wird ein zweites, weiterführendes Lernvideo folgen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Youtubekanal Lehrerschmidt Link :

https://www.youtube.com/watch?v=wdjd2NWU3SY&list=PLa0u3J0uzAzmX2iRZzdG8KuHJZA6sayy0

Das Luxemburger Zahlenbuch Zyklus 4 Grundlagen Arbeitsblätter: S. 77 – 79

Unterrichtsplan als PDF:

Sich in einem Koordinatensystem orientieren

VIDEO URL: https://vimeo.com/412075802/e76053b3a6

Autoren:

Jennifer GOLANOVA & Stefanie MICHELS

Lernziele:

Die SuS können :

– Koordinaten bestimmen

– Koordinaten lesen und suchen

– Sich in einem Raster orientieren

Beschreibung:

In diesem Lernvideo wird gezeigt, wie man sich in einem Koordinatensystem orientiert. Begriffe wie „Raster“, „Gitternetz“ und „Koordinaten“ werden erklärt und gezeigt. Um Koordinaten zu bestimmten oder Punkte zu genannten Koordinaten in einem Raster definieren zu können werden jeweils 2 Methoden aufgezeigt. Methode 1 wird mit Hilfsmitteln, wie Linealen oder Stiften, als Orientierungshilfe durchgeführt. Methode 2 funktioniert wie Methode 1, jedoch ohne Hilfsmaterial und lediglich mit beiden Zeigefingern. Diese Methode richtet sich an die SuS, welche bereits eine gute Orientierung haben und sich die Bewegungen genau durchführen können, ohne in eine andere Zeile oder Spalte zu verrutschen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.geo.de/geolino/basteln/16713-rtkl-vorlage-zum-upcycling-spielt-schiffe-versenken-mit-pizza-kartons https://klexikon.zum.de/wiki/Schiffe_versenken https://letzshop.lu/de/products/kenns-du-letzebuerg-junior-2f2299

Unterrichtsplan als PDF:

Einführung Brüche

VIDEO URL:https://vimeo.com/412035027/f6eb4ebeb4

Autoren:

Jeff THILMANY & Moris BRUST

Lernziele:

Das Video soll die wichtigen Begriffe des Themas Brüche aufgreifen (Zähler, Nenner, Bruchstrich) und erklären wozu Brüche nützlich sind. Die SuS erkennen, dass der Nenner unter dem Bruchstrich und der Zähler über dem Bruchstrich stehen. Des weiteren lernen sie in welchen Situationen Brüche nützlich sind und benutzt werden. Hierzu haben wir zwei alltägliche Situationen dargestellt. Sie verstehen, dass man Brüche verwenden kann, wenn man Objekte teilt (Torte) oder Objekte auf- oder verteilt (Bonbons). Sie verstehen, dass man auch etwas für sich selbst aufteilen kann (zB. Taschengeld in den Ferien). Die SuS erkennen, dass Brüche visuell verschieden dargestellt werden können, wie zB. als Kreismodell oder als Rechteckmodell. Sie verstehen, dass die Darstellungsweise nichts am Prinzip ändert. 6/8 sind immer 6/8, egal ob man dies als Kreis oder als Rechteck darstellt. Sie verstehen, dass wenn der Nenner und der Zähler gleich sind, man den Bruch auch als „1“ schreiben kann (Bsp. 8/8 = 1).

Beschreibung:

Der Schüler versteht und nutzt arithmetische Operationen und deren Eigenschaften. Genauer gesagt geht es um die Kompetenz neue Fakten, Regeln, Begriffe und Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Geometrische Körper und ihre Eigenschaften

VIDEO URL: https://vimeo.com/411605593/0b77f0fb0c

Autoren: Luca PENNACCHIO & Lis KOSTER

Lernziele:

Die Schüler können die Körper danach erkennen, benennen und von einander unterscheiden.

Beschreibung:

Wichtige Begriffe werden vorab erklärt (Kante, Fläche und Ecke). Danach werden die Begriffe erklärt und genau gezeigt. Es wird immer ein Bezug zum Alltag hergestellt anhand von Bildern, die Alltagsgegenstände zeigen. Außerdem werden die Unterschiede zwischen Kegel und Pyramide und zwischen Quader und Würfel erklärt, da diese Körper sich sehr ähnlich sind. Anschließend folgt ein Arbeitsblatt, welches das Gelernte nochmal auffasst und zusammenfasst.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Arbeitsblatt zum Ausfüllen der Eigenschaften der verschiedenen Körper.

Unterrichtsplan als PDF:

De Pitti seet

VIDEO URL:https://vimeo.com/412276177/216f729d48

Autoren:

Anne SCHOLTES & Caroline THILGES

Lernziele:

« S’orienter dans le plan et l’espace » (MEN, 2011, p. 116) « Se situer dans l’espace et décrire sa position » « Situer des objets et personnes par rapport à soi-même » « Connaître et utiliser des notions spatiales en situation » « Comprendre son interlocuteur » (MEN, 2011, p. 61) « Écouter et comprendre des messages et des consignes simples » « Exécuter des consignes simples » Grobziel: Die Schüler kennen die gelernten räumlichen Begriffe und können diese im Alltag nutzen. Feinziele: 1. Die Schüler können Anweisungen im Zusammenhang mit den sechs gelernten räumlichen Begriffen umsetzen. 2. Die Schüler können sich, gemäß diesen Begriffen im Raum positionieren.

Beschreibung:

Riki, ein Affe aus dem Dschungel, möchte mit seinem besten Freund Ustiti Bananen essen. Um zu Ustiti zu gelangen, muss er allerdings den Dschungel überqueren, wo er viele Hindernisse überwinden muss. Dafür werden zuerst die notwendigen Begriffe (virdrun/hannendrun, op/ënnert, tëschent, niewent) gelernt. Nachdem diese Begriffe gelernt wurden, sollen die Schüler Riki helfen, zu Ustiti zu gelangen. Dafür bekommen die Schüler Anweisungen, ganz nach dem Prinzip des Spiels „De Pitti seet“. Die Schüler sollen sich also in ihrem Raum so stellen, wie Pitti ihnen dies mit den gelernten Begriffen erklärt. Nach jeder Anweisung gibt es jeweils eine Auflösung. So führen die Schüler Riki sicher durch den Dschungel. Aber aufgepasst, wenn die Anweisung nicht von Pitti kommt, sollen die Schüler nichts machen und versteinert in ihrer früheren Position bleiben. Denn wenn sie dann reagieren, wird Riki vom bösen Tiger gefunden! Wir wünschen dir viel Spaß beim Abenteuer durch den Dschungel. Riki freut sich auf deine Hilfe und wartet auf dich!

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Das Spiel kann mit den Eltern/Geschwistern gespielt werden. Hier kann zusätzlich auf andere Sprachen zurückgegriffen werden.

Unterrichtsplan als PDF:

Orientierung im Zahlenraum

VIDEO URL: https://vimeo.com/411746948/01551efe2c

Autoren: Janosch GLOD

Lernziele:

Das Kind ordnet den Zahlen von 1-6 die richtige Ziffer zu und lernt die Zahlenmuster schnell zu erkennen.

Beschreibung:

Zu Beginn des Videos wird erklärt, dass ein Spiel selbst zuhause nachgebaut werden kann. Es wird erläutert welches Material man hierzu benötigt. In den meisten Haushalten müssten diese Gegenstände aufzutreiben sein, ohne dafür unbedingt Material zu kaufen. 
Für das Spiel benötigt man: Wolle/Schnur, Stoffreste oder Papier, Klebeband (o.ä. zum markieren des Spielfelds), einen Würfel und einen Deckel von einem Kochtopf.
Um das Spiel spielen zu können benötigt man mindestens zwei Spieler.
Die Stoff- oder Papierreste werden zusammen geknüllt und mit einem Stück Wolle/Schnur befestigt, sodass man an einem Ende der Wolle/Schnur ziehen kann, um das Stoffknäuel zu bewegen. Das Stoffknäuel soll die Maus darstellen. 
Danach markiert man ein Spielfeld auf dem Boden/Tisch/… und nimmt den Deckel des Kochtopfes dazu. Der Deckel soll die Katze darstellen.
Jetzt kann man auch schon mit dem Spielen beginnen. Ein Spieler würfelt solange, bis er/sie entweder eine 1 oder eine 6 würfelt. Wenn der Würfel 1 oder 6 Augen anzeigt, darf die Katze die Maus/Mäuse fangen, indem er/sie den Deckel schnell über den Stoff-/Papierresten platziert, sodass die anderen Spieler ihre Maus nicht mehr durch das Ziehen an der Schnur aus den Klauen der Katze befreit bekommen. Die Schwierigkeit für die Katze ist hierbei, nur „zuzugreifen“ wenn die entsprechenden Zahlen kommen. Sobald die Katze eine Maus gefangen hat, kann gewechselt werden, sodass der Spieler, dessen Maus gefangen wurde, nun die Katze ist und umgekehrt die Katze nun die Maus spielt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

keine

Unterrichtsplan als PDF:

Geld (Euro)

Video URL: https://vimeo.com/412182283/c3df09764f

Autoren: Hélène IRTHUM & Jacky HOFFMANN

Lernziele:

Utiliser des grandeurs dans des situations de la vie courante :
-Quantifier des montants d’argent en comptant
-Explorer des unités de mesure d’autres pays

Résoudre un problème d’arithmétique:  
-Trouver l’opération arithmétique qui s’applique à un problème -Résoudre des problèmes d’addition et de soustraction à une opération 

Beschreibung:

Einleitung:
Zuerst wird den Kindern erklärt, dass in Luxemburg mit dem Euro bezahlt wird. Den Kindern werden noch andere Währungen erläutert.

Erklärung des Euros:
Den Schülern werden die unterschiedlichen Euro-Münzen und Euro-Scheine genannt und gezeigt. 

1.Aufgabe:
Die Schüler erhalten eine gewisse Anzahl an Euro-Münzen und Euro-Scheinen, sie sollen herausfinden um wie viel Euro es sich handelt.

2.Aufgabe:
Die Schüler erhalten einige Euro-Münzen und Euro-Scheine. Sie sollen ermitteln, welche Münzen und Scheine sie benötigen um einen bestimmten Betrag zu erhalten. 

3. Aufgabe:
Die Kinder sollen eine Sachaufgabe spielerisch lösen, hierbei handelt es sich um einen Lebensmitteleinkauf im Supermarkt. Sie sollen die korrekten arithmetischen Operationen finden und diese lösen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Arbeitsblätter zum Thema Geld 
https://www.grundschulkoenig.de/mathe/1-klasse/euro-und-cent/
https://www.aduis.at/groessen-euro-cent-bi48121

Unterrichtsplan als PDF: