Mithilfe einer Karte eine Route berechnen

VIDEO URL: https://vimeo.com/415595912/7c57f87c1d

Autoren: Vicky MAYER & Joe MERKES

Lernziele:

Der Schüler kann sich im Raum orientieren

Beschreibung:

Das zweite Video (Teil2) erklärt zwei Varianten/Methoden, mit denen die SuS eine Strecke auf einer Karte berechnen können.

00:18 Variante 1

05:43 Variante 2

13:00 Überprüfen der Ergebnisse

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Seinen Schulweg berechnen Sich mit einem Kompass orientieren Herstellen eines Kompasses

Unterrichtsplan als PDF:

Dividieren von zwei Dezimalzahlen

VIDEO URL: https://vimeo.com/416988165/b6604d1d24

Autoren: Lynn GRAF & Sonja PIP

Lernziele:

Die Schüler/-innen nutzen die Stellenwerttafel richtig. Die Schüler/-innen multiplizieren beide Zahlen der Division mit 10, 100, 1000, damit der Teiler eine ganze Zahl wird. Die Schüler/-innen rücken das Komma an die richtige Stelle

Beschreibung:

Das Lernvideo dient als Wiederholung und Auffrischung der Division von Dezimalzahlen durch Dezimalzahlen. Die Schüler/-innen können mit dem Lernvideo ihr Wissen auffrischen, um sich an das Rechnen mit Dezimalzahlen zu erinnern und ggf. Unklarheiten noch einmal auf visuelle Art und Weise zu verdeutlichen.

Das Lernvideo ist folgendermaßen eingegliedert:

– Die Schüler/-innen lernen wie man die Stellenwerttafel nutzt.

– Die Schüler/-innen bekommen eine kurze Erklärung wie man zwei Dezimalzahlen anhand einer Tafelrechnung dividiert.

– Die Schüler/-innen können verschieden Beispiele ausrechnen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Winkel bis 180° messen und benennen

VIDEO URL: https://vimeo.com/418471187/2cd8f889ab

Autoren: Almina KARAMETOVIC & Céline HEINTZ

Lernziele:

• Der Schüler kennt die Grundbegriffe zum Beschreiben eines Winkels (Scheitelpunkt,Schenkel und Innenwinkel).

• Der Schüler kennt die 4 Winkelarten bis 180° (spitzer Winkel, rechter Winkel, stumpfer Winkel, gestreckter Winkel).

• Der Schüler soll einen Winkel bis 180° mit Hilfe eines Geodreiecks messen können.

Beschreibung:

Das Lernvideo kann von Lernenden als Einführung zu den Winkeln eingesetzt werden. Außerdem ist es eine nach Schritten vorgelegte Anleitung, wie die Schüler beim Messen von Winkeln vorgehen sollen. Es handelt sich hierbei um ein Unterrichtsmodell, bei dem die Lehrperson einen Input liefert, der den SuS dabei helfen soll, einen Einblick ins Thema zu bekommen, und den Lernstoff zu verstehen. Des Weiteren sollen sie ihn in einer weiteren Phase imitieren und reproduzieren können, sowie auf ähnliche Aufgaben anwenden können. Um mit den zahlreichen Erklärungen abzuschließen, sollte man am Ende des Videos auf einen Alltagsbezug hinweisen. So können sich die Schüler das wissenschaftliche Konzept auch mit alltäglichen Beispielen näher bringen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.fussballtraining.de/allgemein/torschusstechnik-was-ist-ein- spitzer-winkel-und-wie-trainiert-man-ihn/29734/

https://www.uebungskoenig.de/mathe/5-klasse/winkel/ und https://youtu.be/mK1KR04nkYQ

Unterrichtsplan als PDF:

Die Umwandlung der Längeneinheiten

VIDEO URL: https://vimeo.com/416988806/680e3c971c

Autoren: Lucie ANDRÉ & Ludivine CANON

Lernziele:

Lehrplan:

o « Exprimer une même grandeur dans différentes unités » (Cycle 3 : Plan d’Etudes, 2011, p.126)

o « Convertir les mesures de longueur » (Cycle 4 : Plan d’Etudes, 2011, p.130)

Die Schüler lernen mit Hilfe der Stellenwerttafel unterschiedliche Längeneinheiten vergleichen und umwandeln (km, m, dm, cm, mm)

Beschreibung:

In diesem Video wird auf auditive und visuelle Art und Weise die Umwandlung der Längeneinheiten (km, m, dm, cm, mm) schrittweise mit Hilfe der Stellenwerttafel erklärt.

Während der Einführung wird darüber gesprochen, welche Längenmaße es früher gab und welche heutzutage benutzt werden. Zudem werden konkrete Beispiel zu den verschiedenen Längeneinheiten gezeigt, damit die Schülerinnen und Schüler Stützpunktvorstellungen aufbauen und sich die Längeneinheiten besser vorstellen können.

Anschließend wird eine kleine Geschichte erzählt um die Wichtigkeit der Umwandlung der Einheiten zu verdeutlichen. Des Weiteren wird die Benutzung der Stellenwerttafel mit einigen Beispielen erklärt, damit die Schüler verstehen können, wie die Umwandlung zwischen den verschiedenen Längeneinheiten funktioniert.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Aufgaben mit Lösungen:

https://de.serlo.org/mathe/zahlen-größen/größen-einheiten/aufgaben-umrechnen-längeneinheiten

https://www.grundschulkoenig.de/mathe/3-klasse/laengen/

Unterrichtsplan als PDF:

Personenbeschreibung

VIDEO URL: https://vimeo.com/418871400/7c4da05d29

Autoren: Fabienne SCHLESSER & Laurent TRZEBANSKI

Lernziele:

• Am Ende dieses Lernvideo soll der Schüler wissen, an welche Vorschriften man sich halten sollte, wenn man eine Personenbeschreibung schreibt.

• Am Ende dieses Lernvideos soll der Schüler selbstständig und/oder anhand von Hilfestellungen eine Personenbeschreibung schreiben.

Beschreibung:

Um das Thema „Personenbeschreibung“ einzuleiten, bekommen die Kinder ein Bild gezeigt. Auf dem Bild sind sechs Jungen zu sehen. Daraufhin lese ich ihnen eine Personenbeschreibung vor. Dadurch sollen die Kinder erkennen über welchen Jungen ich rede.

Ich gebe den Schülern kurz Zeit sich die Jungen genau anzuschauen. Daraufhin umkreise ich die richtige Person.

Dann erläutere ich wichtige Merkmale einer Personenbeschreibung.

Danach werde ich einen „Steckbrief“ eines Mädchen erstellen, indem sehr viele Adjektive erläutert werden, die den Wortschatz des Kindes erweitern soll. Diese werden schriftlich festgehalten. Zudem soll dieser Steckbrief den Kindern als Hilfestellung dienen, um die Personenbeschreibung zu erstellen.

Nachdem der Steckbrief beendet wurde, beginne ich mit der Verfassung der Personenbeschreibung. Dazu schreibe ich eine vollständige Personenbeschreibung von Zarah, dem Mädchen aus dem Steckbrief.

Zum Schluss fordere ich die Kinder auf, eine Personenbeschreibung zu machen. Ich gebe ihnen noch zusätzliche Hilfestellungen, die ihnen dabei helfen sollen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Hilfsmittel & Aufgabe:

https://www.dropbox.com/s/yvftajyiltl86sl/Hilfsmittel-Personenbeschreibung.pdf?dl=0

Unterrichtsplan als PDF:

Vorbereitung eines Referats

VIDEO URL: https://vimeo.com/418912070/c4dc1f678f

Autoren: Camille HÉRET & Charlie WALSDORF

Lernziele:

Am Ende des Videos sollen die SchülerInnen verstanden haben, wie man Schritt für Schritt einen Vortrag vorbereitet.

Beschreibung:

Das Video zeigt den Schülern schrittweise, wie sie sich auf ein Referat vorbereiten können. Es kann folglich nach der Verkündung der Referatsthemen im Klassenzimmer gezeigt werden, damit die Schüler eine ungefähre Vorstellungen der folgenden Arbeitsschritte bekommen. Es ermöglicht ihnen, ihre Arbeitsphasen nach einer bestimmten Struktur zu gliedern. Zudem können die Schülern sich das Video selbstständig während der Vorbereitung immer wieder anschauen, bevor sie zum nächsten Arbeitsschritt übergehen. Somit können sie selbstständig überprüfen ob wichtige Kriterien erfüllt wurden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Bevor die SchülerInnen damit beginnen, eigens ein Referat vorzubereiten, können sie ihr Wissen mithilfe eines Quiz prüfen. Im Quiz werden ihnen sechs verschiedene Fragen gestellt, welche zuvor im Video behandelt wurden.

https://www.surveymonkey.com/r/RMKHB58

Unterrichtsplan als PDF:

Méi grouss/ kleng wéi

VIDEO URL: https://vimeo.com/419568258/520688206c

Autoren: Chloé BALTES & Tania FERNANDES

Lernziele:

– „Utiliser des grandeurs dans des situations de la vie courante“ (MENFP, 2019, S. 118)

– Die SuS vergleichen die Größen von 2 Gegenständen (größer als, kleiner als)

– Die SuS kennen die Bedeutung der Zeichen „>“ und „<“

Beschreibung:

Die SuS bekommen zur Einführung 2 Beispiele gezeigt, die jeweils einen großen Gegenstand und einen kleineren Gegenstand beinhalten. Sie sollen sagen, was ihnen auffällt. Beide Gegenstände sind nicht gleich groß. Sie bekommen eine mündliche Erklärung, dass man sagt „… ass méi grouss wéi …“ oder „… ass méi kleng wéi …“.

Danach werden die Zeichen „>“ und „<“ eingeführt. Es wird erklärt, was sie bedeuten und in welche Richtung sie in welchem Fall gezeichnet werden.

Zum Schluss wird ein Quiz gemacht. Es wird jeweils 2 Mal das gleiche Beispiel gezeigt, jedoch einmal mit dem Zeichen „>“ und einmal mit „<“. Sie sollen mit dem Finger auf das Beispiel zeigen, das richtig ist. Nach jedem Beispiel wird aufgelöst.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Substantivierung

VIDEO URL: https://vimeo.com/419636075/b5e02c43a1

Autoren: Sarah THILL & Tanja TRIENEKENS

Lernziele:

– Die Schüler sollen verstehen, dass sich aus den abgebildeten Adjektiven Nomen formen lassen.

– Die Schüler sollen sich den Text anschauen und versuchen etwas zu finden, was sie verwundert. Dabei können sie darauf kommen, dass einige Verben hier in der Form von Nomen stehen.

Beschreibung:

Die Videosequenz beginnt mit einem kurzen Text, welcher den Schülern vorgelesen wird. Anschließend sollen die Schüler überlegen, ob ihnen in diesem Text etwas spezielles auffällt. Wir wollen darauf hinaus, dass im Text manche Verben in Substantive umgewandelt wurden und demnach eine Substantivierung stattgefunden hat. Anschließend erklären wir, wie man Verben in Nomen umwandeln kann. Diese Theorie wird zum Abschluss noch einmal anhand der einzelnen Beispiele im Text veranschaulicht.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Volumen – Berechnung (Teil 2)

VIDEO URL: https://vimeo.com/415656416/f3683e1949

Autoren: Martine LENERS & Daniel BIREN

Lernziele:

Das Lernziel ist, dass die Schüler*innen das Volumen eines Würfels und eines Parallelepipeds berechnen können.

Beschreibung:

Bei diesem Video handelt es sich um ein Erklärungsvideo zur Berechnung des Volumens, dass die Schüler*innen sich individuell anschauen können. Das Video beginnt mit einer Erklärung, wie man das Volumen eines Quaders berechnet. Anschließend wird ein konkretes Beispiel (Aquarium) angeführt und auch die Umrechnung von Kubikdezimeter in Liter wird kurz angesprochen. Zum Schluss wird die Berechnung des Volumens eines Würfels erklärt und eine kurze Übersicht der wichtigsten Maßeinheiten und Formeln gezeigt. Das Video ist 3:55 Minuten lang.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Das Video ist Teil einer Reihe von 3 Videos zum Thema Volumen: Einführung, Berechnung, Umwandlung der Maßeinheiten Im darauffolgenden Video wird die Umwandlung der verschiedenen Maßeinheiten besprochen.

Unterrichtsplan als PDF:

Die Umstandsbestimmungen

VIDEO URL: https://vimeo.com/417264343/34c2246ba9

Autoren: Emma MONTEIRO & Julie ROTH

Lernziele:

Die Schüler wissen, dass Umstandsbestimmungen weitere Informationen zu einer Tätigkeit geben.

Die Schüler kennen die 4 Umstandsbestimmungen.

Die Schüler sollen die verschiedenen Umstandsbestimmungen in Sätzen erkennen und die passende Frage stellen.

Die Schüler können die Übungen zu den Umstandsbestimmungen bearbeiten.

Beschreibung:

In einem ersten Schritt werden kurz die Satzglieder (Subjekt, Prädikat und Objekt) wiederholt. Anschließend wird erklärt was Umstandsbestimmungen, auch adverbiale Bestimmung genannt, sind. Im weiteren werden wir anhand von Beispielen die vier wichtigsten Umstandsbestimmungen erarbeiten.

Hierbei handelt es sich um folgende:

– Die Umstandsbestimmung des Ortes

– Die Umstandsbestimmung der Zeit

-Die Umstandsbestimmung des Grundes

– Die Umstandsbestimmung der Art und Weise

Wir halten für jede fest mit welchen Fragewörtern man in einem Satz, die Umstandsbestimmung erfragen kann. Am Ende des Videos kommt eine kurze Zusammenfassung, die gut zum Mitschreiben ist. Anschließend bieten wir eine Vielzahl von Übungen zum Thema an.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik_5_7/12_adverbiale_bestimmungen/a_adverbiale_bestimmungen_uebungen.htm

https://www.uebungskoenig.de/fileadmin/user_upload/uebungskoenig/deutsch/klasse56/satzglieder/3_uebungskoenig_satzglieder.pdf

https://www.uebungskoenig.de/deutsch/5-6-klasse/satzglieder/

Unterrichtsplan als PDF: