Einführung : Winkel

VIDEO URL: https://vimeo.com/414813508/3d53726291

Autoren: Jessica SIMON & Tahnee THIELEN

Lernziele:

Die Schüler sind in der Lage:

– die Eigenschaften (Scheitelpunkt, Schenkel, Winkelbogen) eines Winkels zu erkennen und zu benennen.

– die 6 Winkelarten zu benennen.

– die 6 Winkelarten zu unterscheiden.

Beschreibung:

Im Video werden die Eigenschaften eines Winkels (Scheitelpunkt, Schenkel, Winkelbogen) sowie 6 Winkelarten (spitzer Winkel, rechter Winkel, stumpfer Winkeln, gestreckter Winkel, überstumpfer Winkel, Vollwinkel) gezeigt und erklärt. Zudem werden Objekte, die jeder in seinem Alltag begegnet, gezeigt, die einen Winkel haben. So ermöglicht man den Schülern einen Bezug zur Realität. Zum Schluss des Videos gibt es noch ein Quiz, bei dem 4 Winkelarten benannt werden sollen. Die Antwort und dessen Erklärung folgen nach jeder Frage.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.geogebra.org/m/mSusAHyy

Unterrichtsplan als PDF:

Symmetrie : Spiegelung einer Figur

VIDEO URL: https://vimeo.com/413543602/b3c5499a07

Autoren: Hélène IRTHUM & Jacky HOFFMANN

Lernziele:

• L’élève transforme des motifs et des structures géométriques de manière systématique et selon des règles déterminées en utilisant l’équerre et/ou le compas.

• Faire des constructions géométriques avec une équerre et/ou un compas

•lernen oder wiederholen von Fachbegriffen der Symmetrie (Achsensymmetrie, Symmetrieachse)

•lernen wie man eine Figur auf die andere Seite der Symmetrieachse zeichnet (Kästchen zählen oder mit dem Geodreieck)

Beschreibung:

Dies ist ein weiterführendes Video zum ersten Teil der Symmetrie In diesem Video wird Schritt für Schritt erklärt wie man eine Figur auf die andere Seite der Symmetrieachse spiegelt

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.grundschulkoenig.de/mathe/3-klasse/symmetrie/Hier findet man jede Menge Arbeitsblätter zum downloaden

Unterrichtsplan als PDF:

DRAG & DROP PDF FROM DESKTOP TO HERE

Die Achsensymmetrie

VIDEO URL: https://vimeo.com/413497255/13f179e778

Autoren: Hélène IRTHUM & Jacky HOFFMANN

Lernziele:

• L‘élève identifie et décrit les lois et les relations (symétrie axiale, translation) qui existent dans des motifs et des structures géométriques.

• lernen oder wiederholen von Fachbegriffen der Symmetrie (Achsensymmetrie, Symmetrieachse) • lernen der Regeln der Achsensymmetrie

Beschreibung:

Einleitung zur Symmetrie :

– kurze Definition zur Symmetrie

– kleine Bastelaktivität um das Konzept der Symmetrie zu erklären

Achsensymmetrie :

– Definition zur Achsensymmetrie

Erklärung anhand von Bildern

Aufgaben :

1. Welche Bilder sind symmetrisch?

2. Wie viele Symmetrieachsen haben diese Formen?

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.grundschulkoenig.de/mathe/3-klasse/symmetrie/ Hier findet man jede Menge Arbeitsblätter zum downloaden

Unterrichtsplan als PDF:

Les verbes pronominaux

VIDEO URL: https://vimeo.com/414813337/0b6e92afbb

Auteurs: Mélanie MATOS DA SILVA & Daniel MONVILLE

Objectif(s) visé(s):

À la fin de la vidéo les élèves connaissent les verbes pronominaux à l’indicatif présent, au passé composé et à l’imparfait. Les élèves apprennent aussi l’emploi des verbes pronominaux dans les phrases négatives.

Description:

Pour cette vidéo on voudrait préparer une présentation détaillée des verbes pronominaux. On donnera plusieurs exemples de verbes pronominaux et on expliquera leur conjugaison à l’indicatif présent, au passé composé et à l’imparfait. De plus on fera un exercice du livre de français du cycle 4.1., pour mieux illustrer les verbes pronominaux. Cet exercice se fera à l’aide d’un jeu de rôles. Nous jouerons l’enseignant et l’élève dans la vidéo. L’enseignant expliquera l’exercice à son élève et ils le feront ensuite ensemble. « L’enseignant » essayera de mettre son élève en doute lors de l’exercice pour donner du temps aux enfants à la maison de réfléchir si l’élève de la vidéo a raison ou pas. Comme matériel on voudrait utiliser le livre de français, plus précisément l’unité cinq, car on trouve que les exercices sont bien pour expliquer la matière. De plus, il s’agit d’un livre que les élèves ont chez eux, ce qui est pratique pour eux et pour leurs parents. Les élèves peuvent après essayer d’autres exercices proposés dans leur livre. Les pages à consulter sont 80, 81, 82 et 83.

Liens / activités supplémentaires:

Les élèves peuvent faire les autres exercices du livre de français de la cinquième année. (Pages 80, 81, 82 et 83)

Plan de cours comme PDF:

Dezimalzahlen (ordnen, runden, Stellenwerttafel)

VIDEO URL: https://vimeo.com/412922383/d78e64d51c

Autoren: Anne-Sophie SCHAUS

Lernziele:

Dezimalzahlen lesen, schreiben und ordnen Dezimalzahlen auf- und abrunden Dezimalzahlen in Stellenwerttafel eintragen und ordnen

Beschreibung:

In diesem Lernvideo wird den Schülern erklärt, was man unter einer Dezimalzahl versteht. Hierfür werden sie sehen, wie man Dezimalzahlen schreibt und liest und wie man sie in die Stellenwerttafel einträgt. Außerdem sollen sie lernen, wie man Dezimalzahlen untereinander vergleicht, um diese zu ordnen. Den Schülern wird ebenfalls erklärt, wie sie vorgehen müssen, um Dezimalzahlen auf- oder abzurunden und worauf sie dabei achten sollen. Als kleine Weiterführung gibt es die Erklärung, wie man Dezimalzahlen als Bruch schreiben kann. Um die Erklärungen verständlich zu machen, werden diese anhand von vielen Beispielen gegeben.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://learningapps.org/index.php?page=1&s=&category=2 https://www.commoncoresheets.de/Decimals.php

Unterrichtsplan als PDF:

Winkel (Winkelarten, Winkel zeichnen und messen)

VIDEO URL: https://vimeo.com/412645942/0e83d6e87d

Autoren: Mika PROCHAZKA & Laurent SCHMIT

Lernziele:

– Der Schüler kennt die Grundbegriffe zum Beschreiben eines Winkels (Scheitelpunkt, Schenkel).

– Der Schüler kennt die 6 Winkelarten (spitzer Winkel, rechter Winkel, stumpfer Winkel, gestreckter Winkel, überstumpfer Winkel und Vollwinkel).

– Der Schüler soll einen beliebigen Winkel zeichnen und anhand eines Geodreiecks messen können.

Beschreibung:

Im Laufe dieses Lernvideos werden folgende Themen behandelt: – Was ist ein Winkel? Die Grundbegriffe zur Definition eines Winkels werden erklärt (Scheitelpunkt, Schenkel und Winkelweite). – Die 6 verschiedenen Winkelarten (spitzer Winkel, rechter Winkel, stumpfer Winkel, gestreckter Winkel, überstumpfer Winkel und Vollwinkel) werden vorgestellt, definiert und anhand von graphischen Darstellungen illustriert. – Wie zeichnet man einen beliebigen Winkel (spitz und stumpf), wie misst man einen Winkel (spitz und stumpf), Grundtechniken des Messens eines Winkels werden Schritt für Schritt anhand einer Videoanleitung erklärt. Außerdem wird erklärt, wie man einen Schenkel verlängert.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://www.uebungskoenig.de/mathe/5-klasse/winkel/

https://www.mathestunde.com/winkel-zeichnen

http://www.einzelarbeit.ch/Einzelarbeit/G_Winkel_files/Die%20Welt%20der%20Winkel.pdf

Die Schüler können eigene Winkel zeichnen und messen. Der Bezug zum Alltag kann durch das Suchen, Identifizieren und Messen von Winkeln im nahen Umfeld hergestellt werden.

Unterrichtsplan als PDF:

Wiederholung der Dreiecke

VIDEO URL: https://vimeo.com/412391303/a0b5a16eb2

Autoren: Federica REGNO & André RODRIGUES

Lernziele:

– Die verschiedene Dreiecke erkennen, beschreiben und einstufen 

– Benennen der Winkel

Beschreibung:

Dieses Video soll eine Wiederholung für die Kinder zum Thema Dreiecke sein. Mit dem Video können die Kinder immer wieder überprüfen, was die verschiedenen Dreiecke unterscheidet, wie man sie nennt und was ihre Eigenschaften sind. Die Kinder sollten, bevor sie sich dieses Video ansehen, schon wissen was ein Winkel ist und wie man diesen misst. Unser Lernvideo beginnt mit einer kurzen Einleitung. Danach zählen wir die Dreiecke der Reihe nach auf (spitzwinkliger Dreieck, stumpfwinkliger Dreieck, rechtwinkliger Dreieck, gleichschenklige Dreieck, gleichseitige Dreieck) und erklären ihre Eigenschaften. Das Video endet mit einer Zusammenfassung und mit einem Beispiel eines Dreieckes mit einem rechten Winkel und zwei gleichlangen Seiten.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

• Flächeninhalt des Dreieckes
• Aufzeichnung der Dreiecke mit einem Zirkel
• Arbeitsblätter wo die Kinder die verschiedenen Dreiecke
erkennen sollen, beschriften und benennen sollen.

Unterrichtsplan als PDF:

Körpernetze entdecken

VIDEO URL: https://vimeo.com/413057091/2497de1551

Autoren: Cloë REUTER & Ricky PISSINGER

Lernziele:

  • Körpernetze erkennen
  • Körpernetze herstellen 
  • Eigenschaften der verschiedenen Körper kennen (Kanten, Flächen, …)
  • Veranschaulichung von Objekten
  • Mentale Rotation und Faltung

Beschreibung:

Es werden in diesem Lernvideo drei Körper und ihre Netze vorgestellt. Zunächst erläutern wir die unterschiedlichen Eigenschaften der Körper. (Wie viele Kanten besitzt der Körper? Wie viele Flächen besitzt der Körper? Wie viele Ecken besitzt der Körper?) Anschließend werden die Netze untersucht und vorgestellt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

keine

Unterrichtsplan als PDF:

Meine Leserolle – Einführung

VIDEO URL: https://vimeo.com/414227506/066b3e5f65

Autoren: Jessica LAGODA & Kim THILL

Lernziele:

Die SchülerInnen sind in der Lage, basierend auf einem gelesenen Buch, unterschiedliche schriftliche Aktivitäten zu realisieren, um das Endprodukt “Leserolle” zu erstellen. In diesem Video: • sollen die SchülerInnen ein Buch auswählen, welches sie für die Leserolle verwenden und Notizen nehmen. • sollen die SchülerInnen die Hauptthematik und Hauptereignisse des Buchs herausarbeiten und diese Informationen benutzen, um die Hülle ihrer Leserolle kreativ zu gestalten.

Beschreibung:

In diesem Video wird den SchülerInnen das Konzept der Leserolle erklärt und sie erhalten einen Überblick über die Videoreihe zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz. Außerdem werden sie bei der Buchauswahl und der kreativen Gestaltung der Chips-Dose (Auswahl der Elemente, Material, Technik) begleitet. In den darauffolgenden Videos werden die einzelnen Aufgaben zur Leserolle genauer erklärt:

• Video 2: einen Steckbrief einer Figur aus dem Buch erstellen

• Video 3: die fünf wichtigsten Gegenstände aus dem Buch beschreiben

• Video 4: einen Tagebucheintrag aus der Sicht einer Figur schreiben

• Video 5: dein Lieblingskapitel beschreiben

• Video 6: einen Comic zum Buch erstellen

Die Videos sind immer in der deutschen Sprache verfasst, jedoch besteht die Möglichkeit die Leserolle zu einem französischen Buch zu erstellen und die Aufgaben in der französischen Sprache zu verfassen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Dieses Video ist der erste Teil einer ganzen Reihe von Videos. Wie bereits erwähnt werden in den darauffolgenden Videos die einzelnen Aufgaben zur Leserolle genauer erläutert.

Unterrichtsplan als PDF:

Satzanfänge

VIDEO URL: https://vimeo.com/414139890/a667e11517

Autoren: Thanee THIELEN & Jessica SIMON

Lernziele:

– Die Schüler sind in der Lage abwechslungsreiche Satzanfänge zu benutzen.

– Die Schüler sind in der Lage einen Satzanfang schriftlich festzuhalten.

– Die Schüler sind in der Lage auf ihre Kollektion von Satzanfängen beim Verfassen einer Geschichte zuzugreifen.

– Die Schüler sind in der Lage der Bastelanleitung zu folgen.

Beschreibung:

Das Lernvideo dient als Weiterführung hinsichtlich des Aufbaus einer Geschichte. Die Schüler lernen im Video, dass es wichtig ist, Wiederholungen zu vermeiden und die Sätze einer Geschichte abwechslungsreich zu gestalten. Durch das Variieren der Satzanfänge können Schüler ihre Geschichten lebendiger gestalten und können dadurch ihre Schreibkompetenz fördern. Dies wird im Video anhand eines Beispiels verdeutlicht. Im Beispiel kann man die Wiederholungen visuell klar erkennen. Im Video werden die Schüler nicht nur darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig die Satzanfänge für eine Geschichte sind, sondern ihnen wird eine Methode gezeigt, wie sie diese Satzanfänge einfacher variieren können. Die Schüler bekommen im Video eine Basteleinleitung vorgezeigt, wie sie einen Fächer basteln können, der Satzanfänge beinhaltet. Diese Satzanfänge werden in 3 Kategorien unterteilt: Die, die man am Anfang einer Geschichte benutzt, die, die man im Laufe der Geschichte verwendet und in der letzten Kategorie befinden sich die Satzanfänge, die man am Schluss einer Geschichte benutzt. Die Schüler können diesen Fächer immer wieder mit eigenen Satzanfänger erweitern und können ihn als Hilfsmittel benutzen. Der Fächer kann als Differenzierungsmöglichkeit genutzt werden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

– Eigene Geschichte anhand der erlenten Satzanfänge schreiben – Arbeitsblätter und Übungen zu Satzanfängen : https://www.materialguru.de/deutsch/satzanfaenge/

Unterrichtsplan als PDF: