Die Verdopplung

VIDEO URL: https://vimeo.com/433561881/827ea2404f

Autoren: Julie SIMON & Dan MAURUSCHATT

Lernziele:

– Die Schüler sollen den Begriff „Verdoppeln“ kennen lernen.

– Die Schüler sollen Gegenstände anhand eines Spiegels duplizieren können.

– Die Schüler sollen die Verdopplung mit Legeplättchen darstellen können.

Beschreibung:

Dieses Video gilt als Einführung in die Verdopplung. In einem ersten Schritt werden Beispiele mit Hilfe eines Spiegels erklärt. In einem zweiten Schritt wird erklärt, wie man die Verdopplung mit den Legeplättchen darstellen kann.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Ausschneidvorlage der Legeplättchen und 2 Spiele:

https://www.dropbox.com/s/glz8x6avsknjfjw/Anhang%20Verdoppeln.docx?dl=0

Lern-Lied bis Minute 1:40 :

https://www.youtube.com/watch?v=pJPfKSFS76c

Unterrichtsplan als PDF:

Sätze und Satzzeichen

VIDEO URL: https://vimeo.com/426417150/89390f8f9f

Autoren: Yasmine KUMMER & Alina RASTODER

Lernziele:

Das Kind lernt, dass ein Satz eine Einheit bildet und somit auch einen Sinn verkörpert.

Das Kind lernt, dass ein Satz aus verschiedenen Wörtern besteht der Satzanfang groß geschrieben wird und dass meistens ein Verb enthalten ist. Zudem werden dem Kind verschiedene Satzzeichen (in diesem Fall: Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen) erklärt.

Construire et utiliser la technique de l’écriture et les instruments de la communication écrite

Respecter la forme en mobilisant ses connaissances lexicales, grammaticales et phonologiques :

– Utiliser certains signes de ponctuation

– Utiliser la majuscule en début de phrase

– Identifier les particularités orthographiques d’un mot

Beschreibung:

Anhand dieses Videos sollen die Kinder zuerst erkennen, dass ein Satz eine Einheit bildet, der einen Sinn verkörpert und somit etwas bestimmtes aussagt. Die Kinder werden aufgefordert, sich zuerst zwei Beispiele anzusehen und deren Unterschied festzustellen. Begleitet werden sie während des ganzen Videos von Lilo dem Schmetterling. Lilo zeigt den Kindern die Merkmale eines Satzes und zeigt in einem zweiten Schritt auch, dass alleinstehende Wörter keinen Sinn ergeben im Gegensatz zu einem vollständigen Satz. Zusätzlich erklärt Lilo, dass ein Satz am Ende ein Punkt enthält, der Satzanfang immer groß geschrieben wird und dass meistens auch ein Verb (Tuwort) enthalten ist. Nachdem die Hauptmerkmale eines Satzes erklärt worden sind, erklärt Lilo den Kindern drei Arten an Satzzeichen. Der Aussagesatz ist am Ende von einem Punkt gefolgt, der Ausrufesatz von einem Ausrufezeichen und der Fragesatz von einem Fragezeichen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Zahlenmauern

VIDEO URL: https://vimeo.com/423757958/a2327af4f0

Autoren: Jil Catherine GLODEN & Chantal VAN DER WEKEN

Lernziele:

– Festigen und Anwenden der Methode „Zahlenmauern“

– Durch diese Methode: Beherrschen der Addition und Subtraktion im Zahlenraum von 0 bis 100 mit Zehnerüberschreitung und -unterschreitung

– Verständnis der Umkehroperationen (Addition <-> Subtraktion)

Beschreibung:

Dieses Lernvideo kann zur Wiederholung der Zahlenmauern eingesetzt werden. Durch die präzisen Erklärungen der Methode, eignet sie sich aber auch als Einführung.

Der erste Teil besteht aus einer Einleitung, wobei die Schüler aufmerksam zuhören und Informationen aufnehmen. Sie werden aber zwischendurch immer wieder durch Fragen mit eingebunden.

Im zweiten Teil werden sie dann aktiv und können das Gelernte anhand von Beispielen praktisch anwenden und üben. Benutztes Vokabular: Basiszahl, Wegzahl, Zielzahl, Summe, addieren, subtrahieren, ergänzen

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Unter diesem Link findet man zwei Arbeitsblätter zu den Zahlenmauern. https://www.grundschulkoenig.de/mathe/2-klasse/rechenmauern/

Übungsblätter für Zahlenmauern (Probierblatt) https://pikas.dzlm.de/pikasfiles/uploads/upload/Material/Haus_6_-_Heterogene_Lerngruppen/UM/Zahlenmauern_Uebungsheft/Schueler-Material/Zahlenmauern-Uebungsheft_Probierblaetter.pdf

Unterrichtsplan als PDF:

Le clown (Maldiktat)

VIDEO URL: https://vimeo.com/418895243/22b3f6a4fd

Auteurs: Anne THILLMANN & Tom BEMTGEN

Objectif(s) visé(s):

Avec une dictée d’images, l’auditif doit être converti en visuel :

– Les enfants dessinent et colorient le clown selon la consigne donnée.

– Les élèves sont capables d’ intérioriser les termes de couleur, ainsi que les termes des formes géométriques en français : Renforcement du vocabulaire

– Ils sont capables de comparer s’ils ont tout colorié correctement : Autocorrection

Description:

– Introduction/Explication/Situation problème :

Dans un premier temps, je vais expliquer aux enfants ce que nous allons voir aujourd’hui dans cette vidéo éducative. Je leur dis qu’il y a un cirque français en ville. Le clown, qui ne parle que le français, a perdu ses deux valises avec ses deux costumes au départ. Il doit donc acheter des nouveaux vêtements, mais il n’a pas le temps. C’est pourquoi nous devons l’aider à trouver les bons vêtements dans la bonne couleur. Il nous dira exactement ce qu’il veut et nous le dessinerons pour ne pas oublier ses consignes. Comme il a perdu deux valises avec différents vêtements, nous devons aussi faire deux dessins du clown.

– Dessin Clown : Dans cette phase je montre aux enfants une vidéo dans laquelle je dessine à main levée un clown sans le colorier.

– Le coloriage simple : Dans cette phase, j’explique aux enfants qu’on doit maintenant colorier notre clown selon ses consignes. J’explique aussi aux enfants qu’ils doivent appuyer sur pause après chaque consigne afin d’avoir suffisamment de temps pour colorier. Dans cette phase les consignes ne sont pas trop complexes et le clown nous explique de quels vêtements il a besoin pour sa deuxième valise.

– Autocorrection : Dans cette phase, je présenterai la correction du dessin, afin que les élèves puissent corriger eux mêmes ce qu’ils ont colorié. Dans ce cas, je vais afficher le corrigé de mon dessin (moyen visuel), ainsi que les consignes dans les couleurs correspondantes (moyen visuel) et en même temps je relis encore les consignes (moyen auditif) pour que les enfants aient aussi un retour oral

– Le coloriage plus complexe : Dans cette phase le clown nous explique de quels vêtements il a besoin pour sa deuxième valise. Dans ce cas je dirai aux enfants qu’on doit dessiner à nouveau un clown pour le colorier ensuite. Comme les enfants savent déjà comment le faire, cela ne devrait pas être un problème. Les vêtements dans cette valise sont un peu plus spéciaux et avec quelques consignes dans une phrase. Il s’agit d’un coloriage avec des couleurs et formes géométriques. Je leur explique à nouveau qu’ils doivent appuyer sur pause pour avoir suffisamment de temps pour colorier leur dessin.

– Autocorrection : Dans cette phase, je présenterai la correction du dessin, afin que les élèves puissent corriger eux-mêmes ce qu’ils ont colorié. Puis, je vais afficher le corrigé de mon dessin (moyen visuel), ainsi que les consignes dans les couleurs correspondantes (moyen visuel) et en même temps je relis encore les consignes (moyen auditif) pour que les enfants aient aussi un retour oral.

Liens / activités supplémentaires:

http://ekladata.com/8_R4oYjSFp5chVdS30xjUiRRc94/carnaval-savoir-ecouter.pdf

https://www.enseignons.be/preparations/lecture-active-je-colorie-un-clown/

– Salut, c’est parti ! Cycle 2 – Unité 5, Partie 3: Au cirque – Page 78

Plan de cours comme PDF:

Einmaleins – Die 4er, 7er und 8er Reihe

VIDEO URL: https://vimeo.com/420576551/29d08094fe

Autoren: Lynn GRAF & Sonja PIP

Lernziele:

„Construire le sens des opérations de multiplication”

“Connaître et utiliser la multiplication par 4, 7 et 8”

“Représenter la multiplication comme opération itérative de l’addition et comme produit de deux nombres”

Beschreibung:

Die Schüler/-innen verstehen die Multiplikation als zeitlich-sukzessives und als räumlich-simultanes Modell.

Die Schüler/-innen kennen die 4er, die 7er und die 8er Reihe des Einmaleins und können einfache Multiplikationen des kleinen Einmaleins lösen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Lernvideo zur 5er und 10er Reihe

Unterrichtsplan als PDF:

Einführung von Strichlisten

VIDEO URL: https://vimeo.com/420314308/525f27829b

Autoren: Chris SPENNER & Lynn DOLISY

Lernziele:

Die Schülerinnen und Schüler (SuS) sind fähig, den Erklärungen aufmerksam zu folgen;

Die SuS sind fähig, aktiv am Lernvideo teilzunehmen;

Die SuS sind fähig, Strichlisten von einer gewissen Anzahl zu erstellen;

Die SuS sind fähig, einen Alltagsbezug herzustellen.

Beschreibung:

Die Schülerinnen und Schüler (SuS) werden in diesem Lernvideo erfahren, was Strichlisten sind, wie man sie umsetzen kann und wann man sie im Alltag gebrauchen könnte.

Im ersten Teil des Videos werden die SuS an die Methode der Strichlisten herangeführt. Die SuS werden mit einem Alltagsthema konfrontiert und durchgehen dabei mit den Kindern Paul und Tanja, die die SuS im Lernvideo begleiten, einige Trial-and-Error Phasen, bis sie zur Lösung, den Strichlisten, gelangen.

In der zweiten Phase werden die SuS erneut auf den Alltagsgebrauch der Strichlisten aufmerksam gemacht.

Im dritten Teil des Lernvideos bekommen die SuS den Auftrag, das Anfertigen von Strichlisten zu üben. Die SuS sollen dabei verschiedene Kärtchen ausschneiden und diese ausfüllen, indem sie die Anzahl der abgebildeten Objekte in Form von Strichlisten wiedergeben.

Die Lehrkräfte und SuS erhalten im Anhang der Aufgabe ein passendes Lösungsmodell.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Link zu den Übungskärtchen der Strichlisten :

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=FFC8BD5B90E40A51!20951&ithint=file%2cdocx&authkey=!AO8nuTNLgiW-TFk

Unterrichtsplan als PDF:

Subtraktion mit Zehnerunterschreitung im Zahlenraum 20

VIDEO URL: https://vimeo.com/419600839/0bd74ea09b

Autoren: Michel ATTEN & Lex NICOLAY

Lernziele:

• Die Schüler entwickelt eine adäquate Strategie zum Lösen von Minusaufgaben mit Zehnerunterschreitung im Zahlenraum 20.

• Die Schüler sind in der Lage eine Rechnung mit Zehnerunterschreitung im Zahlenraum 20 zu lösen.

• Die Schüler verstehen, dass die Subtraktion die Umkehroperation zur Addition darstellt.

Beschreibung:

Zunächst wird in diesem Lernvideo kurz erklärt, welche Vorausetzungen der Schüler zum Lösen einer Subtraktion mit Zehnerunterschreitung im Zahlenraum 20 mitbringen muss.

Im weiteren Verlauf des Videos werden verschiedene Rechenstrategien vorgestellt („Schrittweise rechnen“, „Ergänzen“, „Nachbaraufgaben“, „Ausgleichen“), die zum Lösen von Subtraktionen mit Zehnerunterschreitung im Zahlenraum 20 angewandt werden können. Jede Rechenstrategie wird anhand von einem Beispiel erklärt. Hierbei wird jedoch verdeutlicht, dass verschiedene Strategien nur bei ganz bestimmten Rechnungen möglich sind (z.B. Nachbaraufgabe).

Weiterführende Aktivitäten/Links:

oli.education.lu

Unterrichtsplan als PDF:

Rechengeschichten

VIDEO URL: https://vimeo.com/417577245/1a37634714

Autoren: Maïte BAUM & Charlie BIDINGER

Lernziele:

-Die SchülerInnen lernen anhand des Lernvideos, was eine Rechengeschichte ist und welche Hinweiswörter ihnen sagen, ob sie plus oder minus rechnen sollen.

-Sie lernen anhand des Lernvideos, wie sie vorgehen sollen, um eine Rechengeschichte zu lösen.

Beschreibung:

Dieses Lernvideo kann als Einstieg in die Rechengeschichten benutzt werden. Dies bedeutet, dass die SchülerInnen mithilfe von diesem Lernvideo erklärt bekommen, was überhaupt eine Rechengeschichte ist und wie man vorgehen muss, um sie lösen zu können. Als Einstieg benutzen wir eine Erklärung damit die SchülerInnen wissen, was sie unter einer Rechengeschichte verstehen und unter welcher Art sie zu finden sind (Bildgeschichte oder in Form eines Textes). Hinzu kommt, dass die SchülerInnen erklärt bekommen, dass wir in diesem Lernvideo nur Plus- oder Minus-Aufgaben aufstellen und lösen.

In einer zweiten und dritten Phase schauen wir uns die Bildergeschichten (also Rechengeschichten anhand von nur einem Bild, ohne Text) an und die Rechengeschichten, die in Form eines Textes zu finden sind. Nachdem wir den Text der Rechengeschichte vorgelesen haben, ist es uns trotzdem wichtig, dass wir ein passendes Bild dazu benutzen, das die Rechengeschichte verbildlichen kann. Dies soll diesen Kindern helfen, die Schwierigkeiten im Bereich der Sprache oder des Verständnisses haben. Durch das Benutzen von Bildern bei zu jeder Rechengeschichte sind wir der Meinung, dass es somit eine bestimmte Differenzierung gibt.

Des Weiteren untersuchen wir mit den Kindern Schritt für Schritt, wie sie vorgehen müssen, um eine Rechengeschichte lösen zu können. Um dies zu machen werden verschiedene Farben benutzt um die Kinder darauf hinzuweisen, was sie sich merken sollen. In der vierten Phase geht es darum die SchülerInnen auf die Frage einer Rechengeschichte aufmerksam zu machen. Hier erklären wir wiederrum Schritt für Schritt (und mit Farben), wie sie vorgehen müssen. Außerdem ist es uns wichtig, dass die Kinder sich bewusst sind, dass sie immer eine Antwort zu jeder Rechengeschichte schreiben müssen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Hörgeschichte als Lösung

VIDEO URL: https://vimeo.com/422314345/d3f2d03817

Autoren: Lisa THOMÉ & Andy PESCHEUX

Lernziele:

Mathematik:

– die Fragestellung einer Sachaufgabe verstehen.

– eine Sachaufgabe lösen.

– Strategien kennenlernen und anwenden, um Sachaufgaben zu lösen.

Deutsch:

– eine kurze Geschichte verstehen.

Beschreibung:

In diesem Video wird fächerübergreifend gearbeitet, das Hörverstehen der Kinder sowie die Auseinandersetzung mit Sachaufgaben werden angestrebt. Die Kinder müssen aufmerksam zuhören, um einer kurzen Geschichte (Sachaufgabe) folgen zu können. Im Video wird ausschließlich die deutsche Sprache verwendetet, Aussagen und Anweisungen werden durch bildliche Darstellungen unterstützt und zugänglich gemacht. Arbeitsaufträge können mehrfach angehört werden. Der Fokus dieses Videos liegt jedoch auf der mathematischen Kompetenz eine Sachaufgabe lösen zu können. Die Lernstrategie, Lösungsweg sowie benötigtes Hilfsmaterial können frei vom Schüler gewählt werden.

Am Ende des Videos wird die Geschichte erneut erzählt. Diesmal wird eine Animation, also eine Darstellung der Addition und Subtraktion, gezeigt mit passender Lösung.

Im Anschluss können die Schüler eine ähnliche Sachaufgabe aufstellen, indem sie Zahlen in einen vorgegebenen Lückentext einsetzen und anschließend versuchen die Sachaufgabe zu lösen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Ouverture aux Langues: De Fräschkinnek

VIDEO URL: https://vimeo.com/421859165/2b925a5942

Autoren: Anne SCHOLTES & Caroline THILGES

Lernziele:

Plan d’études

Éveil aux langues

(C1-C4) (p. 59)

Découverte du monde

(C1-C4) (p. 136)

Compréhension de l’oral

(C1) (p. 61 & 62)

Feinziele:

1. Die SuS bemerken, dass in der Geschichte unterschiedliche Sprachen vorkommen und dass sie mit ihren Sprachkenntnissen und den Bildern trotzdem der Großteil der Geschichte verstehen.

2. Die Schüler können durch Bilder und/oder Text Informationen zu einem von ihnen selbst ausgewählten Tier weitergeben, welche sie bereits haben oder welche sie sich aneignen.

3. Die SuS des Zyklus 1 haben die auf Luxemburgisch erzählte Geschichte mit den Bildern verstanden, sodass sie diese mit eigenen Worten nacherzählen könnten.

Beschreibung:

Ustiti, ein kleiner Affe präsentiert heute das Märchen „De Fräschkinnek“.

Die Geschichte wird auf Luxemburgisch erzählt, dies ist somit die Sprache, welche am meisten vorkommt. Die direkte Rede der Personen ist auf Deutsch (Frosch), Französisch (Prinzessin) und Englisch (König), wobei darauf geachtet wurde, dass wesentliche Informationen auch auf Luxemburgisch vorkommen, damit der Verlauf der Geschichte verständlicher ist. Passende Bilder sollen das Verständnis ebenfalls unterstützen.

Nach der Geschichte werden die Schüler noch dazu aufgefordert ein Bild und/oder Text an die Mail-Adresse von Ustiti zu schicken, in welchem sie Informationen über das Tier vermitteln, in welches sie sich gerne für einen Tag verwandeln wollen würden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

-Die Aufgabe aus dem Video

-Das Märchen „D‘Bremer Musikanten“, auch mit Ustiti: https://www.youtube.com/watch?v=oE6hIb4wZjE&list=PLM6XkiGsBW5U_1b9RT7QxqA5FF_UOcy34&index=2

-Das Märchen vom Froschkönig in anderen Sprachen (z.B. auf Youtube)

Unterrichtsplan als PDF: