5er und 10er Reihe des Einmaleins

VIDEO URL: https://vimeo.com/414813612/d1e9651d48

Autoren: Lynn GRAF & Sonja PIP

Lernziele:

Savoir effectuer des opérations arithmétiques

Construire le sens des opérations de multiplication

Connaître et utiliser la multiplication par 5 et par 10

Représenter la multiplication comme opération itérative de l’addition et comme produit de deux nombres

Beschreibung:

Die Schüler/-innen verstehen die Multiplikation als zeitlich-sukzessives und als räumlich-simultanes Modell.

Die Schüler/-innen kennen die 5er und die 10er Reihe des Einmaleins und können einfache Multiplikationen des kleinen Einmaleins lösen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Der Umfang vom Rechteck

VIDEO URL: https://vimeo.com/414813127/85962b40ba

Autoren: Lory HELLENBRAND & Maria PICCIAU

Lernziele:

Zunächst sollen die Kinder den Begriff ,,Umfang‘‘ und seine Bedeutung mithilfe einer allgemeingültigen Definition des Wortes und durch die verschiedene Beispiele kennenlernen. Zudem sollen sie die allgemeingültige Formel kennenlernen, um den Umfang eines Rechtecks zu berechnen. Die Formel wird mithilfe mehreren Beispielen aufgestellt, damit die Kinder zu einem besseren Verständnis gelangen können.

Beschreibung:

Dieses Lernvideo dient als Einleitung in das Umfangrechnen eines Rechtecks. Im Grunde besteht das Video aus einer am Anfang gegebenen, allgemeinen Definition des Begriffes ,,Umfang‘‘, die anhand von einigen konkreten Beispielen angewendet wird. Das Video kann also als erster Impuls angesehen werden, das dem Lehrer zur Verfügung gestellt wird. Dieser kann anschließend weitere Beispiele an das Video anknüpfen. Die Lernenden schauen sich in erster Linie das Video an, denn sie sollen ein Verständnis dessen bekommen und aufbauen, was ein Umfang ist und wie man diesen berechnen kann. Im ersten Blick liefert das Video den Kindern Informationen und stellt ihnen diese durch die gesprochenen Sprache, mit visuellen Repräsentationen und anhand des Geschriebenen zur Verfügung. Des Weiteren wird den Kindern das Rechnen des Umfangs, anhand von Beispielen, nähergebracht. Sie können im Laufe des Videos mitrechnen und so das Umfangrechnen selbst üben. Zudem lernen die Kinder nicht nur den Lösungsweg kennen, sondern fügen mathematische Begriffe, wie Umfang, Länge, Breite, Meter und Zentimeter zu ihrem Vokabular hinzu.

Die deutsche Sprache, die im Laufe des Videos benutzt wird, wird an die Sprachkompetenzen der Kinder angepasst. Es wird deutlich und in einem angepassten Tempo gesprochen. Zudem werden die Erklärungen bildlich, wie auch schriftlich festgehalten, um den Kindern eine bestmögliche Vermittlung des Begriffes zu gewährleisten, indem wir auf die Stimulation möglichst vieler Sinne der Kinder zurückgreifen.

Um sich jedoch auch selbst zu fördern, können Kinder das Video stoppen und versuchen das von uns erklärte Beispiel selbst zu lösen. Diese Aufgabe können sie dann anhand der gegebenen Lösung verbessern.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Wir stellen den Kindern diesen Link zur Verfügung, um weitere Aufgaben zum Umfang erledigen zu können :

https://www.matheaufgaben.net/mathe-online/?Aufgabentyp=Umfang-Flaeche-Quadrat-Rechteck

Unterrichtsplan als PDF:

Der Umfang vom Quadrat

VIDEO URL: https://vimeo.com/414810780/2c663c9789

Autoren: Lory HELLENBRAND & Marie PICCIAU

Lernziele:

Zunächst sollen die Kinder den Begriff ,,Umfang‘‘ und seine Bedeutung mithilfe einer allgemeingültigen Definition des Wortes und durch die verschiedene Beispiele kennenlernen. Zudem sollen sie die allgemeingültige Formel kennenlernen, um den Umfang eines Quadrats zu berechnen. Die Formel wird mithilfe mehreren Beispielen aufgestellt, damit die Kinder zu einem besseren Verständnis gelangen können.

Beschreibung:

Dieses Lernvideo dient als Einleitung in das Umfangrechnen eines Quadrats. Im Grunde besteht das Video aus einer am Anfang gegebenen, allgemeinen Definition des Begriffes ,,Umfang‘‘, die anhand von einigen konkreten Beispielen angewendet wird. Das Video kann also als erster Impuls angesehen werden, das dem Lehrer zur Verfügung gestellt wird. Dieser kann anschließend weitere Beispiele an das Video anknüpfen. Die Lernenden schauen sich in erster Linie das Video an, denn sie sollen ein Verständnis dessen bekommen und aufbauen, was ein Umfang ist und wie man diesen berechnen kann. Im ersten Blick liefert das Video den Kindern Informationen und stellt ihnen diese durch die gesprochenen Sprache, mit visuellen Repräsentationen und anhand des Geschriebenen zur Verfügung. Des Weiteren wird den Kindern das Rechnen des Umfangs, anhand von Beispielen, nähergebracht. Sie können im Laufe des Videos mitrechnen und so das Umfangrechnen selbst üben. Zudem lernen die Kinder nicht nur den Lösungsweg kennen, sondern fügen mathematische Begriffe, wie Umfang, Länge, Breite, Meter und Zentimeter zu ihrem Vokabular hinzu.

Die deutsche Sprache, die im Laufe des Videos benutzt wird, wird an die Sprachkompetenzen der Kinder angepasst. Es wird deutlich und in einem angepassten Tempo gesprochen. Zudem werden die Erklärungen bildlich, wie auch schriftlich festgehalten, um den Kindern eine bestmögliche Vermittlung des Begriffes zu gewährleisten, indem wir auf die Stimulation möglichst vieler Sinne der Kinder zurückgreifen.

Um sich jedoch auch selbst zu fördern, können Kinder das Video stoppen und versuchen das von uns erklärte Beispiel selbst zu lösen. Diese Aufgabe können sie dann anhand der gegebenen Lösung verbessern.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Wir stellen den Kindern diesen Link zur Verfügung, um weitere Aufgaben zum Umfang erledigen zu können :

https://www.matheaufgaben.net/mathe-online/?Aufgabentyp=Umfang-Flaeche-Quadrat-Rechteck

Unterrichtsplan als PDF:

Einführung in die volle Stunde

VIDEO URL: https://vimeo.com/412279437/13be632da6

Autoren: Lynn GRAF & Sonja PIP

Lernziele:

Die Schüler/-innen lernen die analoge Uhr kennen. Die Schüler/-innen können volle Stunden an einer analogen Uhr ablesen und einstellen.

Beschreibung:

Die Schüler/-innen kennen die Bestandteile einer analogen Uhr und können diese benennen. Die Schüler/-innen wissen, dass der kleine Zeiger die aktuelle Stunde und der große Zeiger die Minuten (hier immer die volle Stunde) anzeigt. Die Schüler/innen können jeder Stunde ein Ereignis aus dem Tagesablauf zuordnen. Die Schüler/-innen wissen, wie die Zeiger eingestellt werden müssen, um eine bestimmte Uhrzeit darzustellen (nur volle Stunden) oder um Uhrzeiten an einer analogen Uhr ablesen zu können.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Längenmaße

VIDEO URL: https://vimeo.com/412921635/442e88aee3

Autoren: Tom BEMTGEN & Anne THILLMANN

Lernziele:

– Wie kann man verschiedene Dinge messen ohne sofort genormte Hilfsmittel wie einen Lineal oder Meter zur Hilfe zu nehmen. (Daumenbreite, Fingerspanne, Schrittlänge, …)

– Universale Maßeinheit (mm, cm, m) näher bringen, welche Instrumente/Hilfsmittel gibt es? (Lineal, Geodreieck, Maßband,…)

– Was misst man mit was? (kleine Gegenstände mit Lineal, große Gegenstände eher mit einem Maßband)

– Wie misst man etwas? (Man fängt immer bei der 0 an)

– Unterschied/Zusammenhang Millimeter, Zentimeter und Meter erklären (1 cm = 10mm, 1m = 100cm, usw.)

Beschreibung:

1. Phase: Einstieg – Problemstellung: Der Vater möchte seinen kleinen Garten mit einem Seil einzäunen. Deshalb fragt er seinen Sohn, dass dieser ihm ein Seil aus dem Baumarkt mitbringt. Er sagt dem Sohn, dass das Seil 10 Ellen lang sein muss. Als der Junge wieder zurück kommt, ist das Seil zu klein. Warum?

2. Phase: die Messgeräte unseres Körpers: Den Kindern wird gezeigt, dass man Gegenstände auch z.B. mit dem Körper messen kann (Daumenbreite, Schrittlänge, usw.). Ich werde dazu Beispiele zeigen, wie ich unter anderem einen Bleistift mit meiner Daumenbreite messe. Sie sollen dies auch zuhause mit Gegenständen testen.

3. Phase: Universelle Messgeräte: Messgeräte, so wie wir sie heute kennen (Maßband, Lineal,…). Welche Instrumente benutzen wir heutzutage um zu messen? Und was messen wir damit? (kleine Gegenstände werden eher mit einem Lineal gemessen und in Zentimeter ausgedrückt und große Gegenstände werden eher mit einem Maßband in Metern ausgedrückt)

4. Phase: Lineal-/Messphase: Wie misst man etwas? In dieser Phase wird den Lernenden gezeigt, wie man einen Gegenstand misst.

5. Phase: Abschlussphase zur Abstraktion: Erklärung von Millimeter, Zentimeter und Meter, bzw. wie sie in Verbindung zu einander stehen. (1m = 100cm / 1cm = 10mm)

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Arbeitsauftrag: Der Lernende soll verschiedene Gegenstände aus seinem Alltag messen. Lernmaterial: z.B. Flex und Flo Mathematik 2: Sachrechnen und Größen – Themenheft – Verbrauchsmaterial S. 24, 25, 26, 27, 28, 29

Unterrichtsplan als PDF:

Reimwierder erkennen

VIDEO URL: https://vimeo.com/412434061/ccb279ea24

Autoren: Kenan STARCEVIC & Yorick MELCHIOR

Lernziele:

Reime erkennen und zu den richtigen Bildern assoziieren 

Beschreibung:

Die SchülerInnen sollen anhand dieser Videosequenz, die mit einer kurzen Geschichte anfängt, versuchen das Phänomen des Reimens kennenzulernen, bzw zu vertiefen. Es wird zuerst eine Geschichte vorgetragen, die auf 6 Reimpaaren basiert. Die Reimpaare werden mit Bildern, als visuelle Unterstützung, parallel zur Geschichte abgespielt. Nach der Geschichte werden die reimenden Paare der Reihe nach einzeln wiederholt. 
Anschließend wird jedes Reimpaar individuell vorgestellt, indem zuerst die zwei Bilder einzeln gezeigt werden und dann als Reimpaar. Darauf wird jedes Reimpaar noch einmal wiederholt, um den SchülerInnen das Konzept des „Reimes“ noch einmal klar darzustellen.
Die erste Aufgabe für die SchülerInnen besteht darin, die benutzten Wörter zu wiederholen. Die Bilder werden abgespielt und die Stimme macht eine Pause, damit die SchülerInnen den Satz, mit dem fehlenden Wort ergänzen. Die zweite Aufgabe wird im Video vorgestellt, indem zwei Charaktere die Wörter zuerst vortragen, indem sie die Bilder vor sich liegen haben und darauf zeigen. Wenn dann ein Reimpaar gefunden wurde, erhält der Spieler dieses Paar. Die Aufgabe kann alleine oder abwechselnd mit einem Gegner erledigt werden, so wie es im Video zu sehen ist.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

keine

Unterrichtsplan als PDF:

Les prépositions

VIDEO URL: https://vimeo.com/412333804/cf99618efc

Auteurs: Marie PICCIAU & Lory HELLENBRAND

Objectif(s) visé(s):

Tout d’abord nous voulons rafraîchir la mémoire des élèves en rappelant brièvement ce qu’est une préposition et en donnant quelques exemples. Ensuite, nous voulons permettre aux élèves d’effectuer un exercice qui leur permet d’identifier par l’écoute différentes prépositions. Cette vidéo leur permet de travailler de façon autonome, car une correction est mise à leur disposition à la fin de cette vidéo. Nous voulons permettre aux élèves de réviser cette matière de façon ludique. Nous espérons que l’histoire va leur plaire. Pour leur faciliter la compréhension l’histoire sera accompagné d’une vidéo ou d’images. 

Description:

Nous partons du principe que les élèves du cycle 3 et 4 connaissent déjà les prépositions qui vont être utilisées dans la vidéo. Cette vidéo n’est donc pas une introduction au sujet, mais plutôt une répétition ou un élargissement de la matière. 

Au début de la vidéo, il y aura une petite introduction dans laquelle nous allons donner la définition d’une préposition. Cette définition sera suivie de plusieurs exemples dans lesquels il faut absolument introduire une préposition. 

Suite à ces exemples, nous allons attirer l’attention des élèves sur le fait que le choix de la préposition peut modifier le sens d’une phrase. Nous allons utiliser deux exemples pour démontrer cela. Ces exemples sont accompagnés de photos.

Ensuite, nous allons raconter une histoire dans laquelle ces prépositions seront présentes. Cette histoire va également être filmée, ce qui va faciliter la compréhension des élèves. Avant de débuter avec l’histoire, nous allons donner quelques consignes aux élèves. Nous allons leur demander d’écouter attentivement l’histoire et d’essayer d’identifier les différentes prépositions qu’elle contient. Pour cela les élèves peuvent prendre un stylo et une feuille.

Pour finir, nous allons afficher à la fin de la vidéo l’histoire sous forme de texte, afin de donner aux enfants la possibilité de voir les différentes prépositions et les endroits auxquels elles sont apparues. 

Cette vidéo pourra être tout simplement transmis aux élèves, sans instructions supplémentaires. Toutes les instructions sont données au cours de la vidéo. 

Liens / activités supplémentaires:

Nous conseillons aux élèves d’effectuer des recherches sur internet, afin de trouver des exercices similaires à celui qui se trouve dans la vidéo. 

De plus nous leur montrons ce lien en guise d’exemple :
https://www.linstit.com/exercice-francais-grammaire-preposition-reperer.html 

Plan de cours comme PDF: