Satzanfänge

VIDEO URL: https://vimeo.com/414139890/a667e11517

Autoren: Thanee THIELEN & Jessica SIMON

Lernziele:

– Die Schüler sind in der Lage abwechslungsreiche Satzanfänge zu benutzen.

– Die Schüler sind in der Lage einen Satzanfang schriftlich festzuhalten.

– Die Schüler sind in der Lage auf ihre Kollektion von Satzanfängen beim Verfassen einer Geschichte zuzugreifen.

– Die Schüler sind in der Lage der Bastelanleitung zu folgen.

Beschreibung:

Das Lernvideo dient als Weiterführung hinsichtlich des Aufbaus einer Geschichte. Die Schüler lernen im Video, dass es wichtig ist, Wiederholungen zu vermeiden und die Sätze einer Geschichte abwechslungsreich zu gestalten. Durch das Variieren der Satzanfänge können Schüler ihre Geschichten lebendiger gestalten und können dadurch ihre Schreibkompetenz fördern. Dies wird im Video anhand eines Beispiels verdeutlicht. Im Beispiel kann man die Wiederholungen visuell klar erkennen. Im Video werden die Schüler nicht nur darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig die Satzanfänge für eine Geschichte sind, sondern ihnen wird eine Methode gezeigt, wie sie diese Satzanfänge einfacher variieren können. Die Schüler bekommen im Video eine Basteleinleitung vorgezeigt, wie sie einen Fächer basteln können, der Satzanfänge beinhaltet. Diese Satzanfänge werden in 3 Kategorien unterteilt: Die, die man am Anfang einer Geschichte benutzt, die, die man im Laufe der Geschichte verwendet und in der letzten Kategorie befinden sich die Satzanfänge, die man am Schluss einer Geschichte benutzt. Die Schüler können diesen Fächer immer wieder mit eigenen Satzanfänger erweitern und können ihn als Hilfsmittel benutzen. Der Fächer kann als Differenzierungsmöglichkeit genutzt werden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

– Eigene Geschichte anhand der erlenten Satzanfänge schreiben – Arbeitsblätter und Übungen zu Satzanfängen : https://www.materialguru.de/deutsch/satzanfaenge/

Unterrichtsplan als PDF:

Eine Lesekiste präsentieren

VIDEO URL: https://vimeo.com/413660160/0d12d5298f

Autoren: Jessica VOSMAN & Laura WAGNER

Lernziele:

„Parler devant autrui“ Der/Die Lernenden erzählt in einfachen Sätzen was er gelesen hat. „Communiquer de façon non verbale“ Der/Die Lernende unterstützt die Präsentation durch die Elemente der Lesekiste.

Beschreibung:

Im Video wird erklärt wie man sich auf die Präsentation der Lesekiste vorbereitet, was dabei zu beachten ist und wie man fließend präsentieren kann. Die Lehrperson erklärt in verschiedenen Etappen, wie die Lernenden ihre Lesekiste präsentieren können. Hierfür wird das gleiche Beispiel wie im Lernvideo „Lesekiste erstellen“ verwendet. Die Lehrperson erklärt alle Etappen, die zur Vorbereitung der Präsentation beitragen. Es soll den Lernenden geholfen werden ihre Präsentation zu strukturieren. Das Beispiel soll den Lernenden eine Vorlage geben. Hierbei wird klargestellt, dass die Lernenden die Geschichte nicht auswendig lernen sollen, sondern eigene Sätze formulieren sollen und ihre Präsentation üben sollen. Zudem befindet sich zum Schluss des Videos eine Checkliste, die die Lernenden während der Vorbereitung der Präsentation der Lesekiste verwenden können. So kann der Lernende selbst kontrollieren, ob er keine Etappe vergessen hat. Nachdem sich die Lernenden das Video angeschaut haben, sollen sie mit der Planung der Präsentation beginnen. Das Video stellt somit eine Anleitung für die Lernenden dar. Wir empfehlen dieses Video Lernenden, die bereits Kurzpräsentationen gehalten haben.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Lernvideo « Lesekiste erstellen »

Unterrichtsplan als PDF:

Basteldiktat

VIDEO URL: https://vimeo.com/414428206/562ba10e43

Autoren: Lisa THOME & Andy PESCHEUX

Lernziele:

– durch genaues Zuhören lernen kurze und genaue Anweisungen auszuführen.

– Die Feinmotorik wird gefördert

– Die räumliche Orientierung wird gefördert durch das Umsetzen folgender Begrifflichkeiten: neben, unter, über, außen, etc.

Beschreibung:

In diesem Video wird das Hörverstehen der Kinder geschult. Die Kinder müssen aufmerksam zuhören um kurze Arbeitsaufträge (Bastelschritte) ausführen zu können. Im Video wird ausschließlich die deutsche Sprache verwendetet, Aussagen und Anweisungen werden durch bildliche Darstellungen unterstützt und zugänglich gemacht. Arbeitsaufträge können mehrfach angehört werden. Auch wenn der Fokus auf dem Hörverstehen der deutschen Sprache liegt, werden zusätzlich die Feinmotorik der Kinder, sowie die räumliche Orientierung gefördert. Begrifflichkeiten wie „unter“, „nebeneinander“ usw. machen den Unterschied wie die Bastelarbeit am Ende aussieht. Im Anschluss können die Kinder ihr Endprodukt individualisieren und je nach Motivation ausbauen. Am Ende des Videos wird gezeigt wie die Bastelarbeit ungefähr aussehen soll, somit haben die Kinder einen Anhaltspunkt und können sich korrigieren.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

keine

Unterrichtsplan als PDF:

Geometrische Körper

VIDEO URL: https://vimeo.com/412075059/d4de10f760

Autoren: Mélanie MATOS DA SILVA & Daniel MONVILLE

Lernziele:

Körper (Würfel, Quader) untersuchen und herstellen (zerlegen, zusammenfügen, ausschneiden, falten…).

Beschreibung:

Zu Beginn des Videos werden wir zunächst erklären, was ein geometrischer Körper ist. Den Kindern werden sechs Körper vorgestellt. Dann werden wir die Merkmale der einzelnen Körper angeben (Seiten, Kanten, Ecken). Darüber hinaus stellen wir ihnen die Körpernetze der sechs Körper vor, da diese die Grundlage der geometrischen Körper sind. Nach dem theoretischen Teil des Videos gehen wir zum praktischen Teil über. Für dieses Video möchten wir zwei geometrische Körper erstellen, die die Kinder nachmachen können, wenn sie es möchten. Die Konstruktion des Körpers wird Schritt für Schritt gezeigt, das heißt das Zeichnen des Körpernetzes, das Schneiden des Körpernetzes, das Falten der Schnittkanten des Netzes und dann das Kleben der verschiedenen Kanten, um die Konstruktion des geometrischen Körpers abzuschließen. Dazu benötigen sie festes Papier, einen Bleistift, eine Schere, ein Geo-Dreieck, einen Zirkel und Klebstoff. Zum Schluss regen wir sie an, nach geometrischen Körpern in ihrem Heim zu suchen. Am Ende des Videos sind die Schüler in der Lage zwischen verschiedenen geometrischen Körpern zu unterscheiden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

MathemaTIC bietet eine große Anzahl an Videos mit Erklärungen zu verschiedenen Themen an. Kinder können diese Online-Plattform für zusätzliche Videos und Erklärungen nutzen. Internetseite: https://www.mathematic.lu/de/

Unterrichtsplan als PDF:

Die lokalen Präpositionen

VIDEO URL: https://vimeo.com/413057082/e06bf71d1b

Autoren: Anouk WEBER & Jennifer ZUK

Lernziele:

• Korrekte Anwendung der lokalen Präpositionen innerhalb eines Satz.

• Aufzählung der einzelnen lokalen Präpositionen.

• Erweiterung des Wortschatzes.

• Orientierung im Raum.

Beschreibung:

Dieses Lernvideo behandelt die lokalen Präpositionen. Im Video werden: auf, unter, vor, hinter und neben verwendet.

Das Video ist in drei geteilt.
Der erste Teil dient als Einführung in das Thema. Positionen und Präpositionen werden den Schülern anhand verschiedener Bilder erklärt, in welchem eine Katze sitzt, steht und liegt und auf, neben, unter, vor und hinter ist.  

Der zweite Teil beinhaltet eine mündliche und gleichzeitig spielerische Aufgabe. Hier wird zuerst ein Garten und somit auch alle Gegenstände die im Garten stehen nacheinander vorgestellt. Der Fokus liegt hier auf den Artikeln, die durch blaue, rote und gelbe Wörter verdeutlicht werden. Nachdem der Garten erläutert wurde, wird die Katze in unterschiedlichen Positionen auf, unter, vor, hinter und neben verschiedenen Gegenständen des Gartens gezeigt. Dieser Prozess wird nicht nur bildlich, sondern auch lautlich und schriftlich unterstützt.

Der letzte Teil ist eine mündliche Wiederholung des erlernten Inhaltes. Die erlernten Beispiele werden jetzt nur noch schriftlich visualisiert und mündlich wiederholt. 

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://drive.google.com/file/d/1lSFJzAkZdzLmzee16M8HZJGoDhV7KmIt/view?usp=sharing 

Unterrichtsplan als PDF:

De Pitti seet

VIDEO URL:https://vimeo.com/412276177/216f729d48

Autoren:

Anne SCHOLTES & Caroline THILGES

Lernziele:

« S’orienter dans le plan et l’espace » (MEN, 2011, p. 116) « Se situer dans l’espace et décrire sa position » « Situer des objets et personnes par rapport à soi-même » « Connaître et utiliser des notions spatiales en situation » « Comprendre son interlocuteur » (MEN, 2011, p. 61) « Écouter et comprendre des messages et des consignes simples » « Exécuter des consignes simples » Grobziel: Die Schüler kennen die gelernten räumlichen Begriffe und können diese im Alltag nutzen. Feinziele: 1. Die Schüler können Anweisungen im Zusammenhang mit den sechs gelernten räumlichen Begriffen umsetzen. 2. Die Schüler können sich, gemäß diesen Begriffen im Raum positionieren.

Beschreibung:

Riki, ein Affe aus dem Dschungel, möchte mit seinem besten Freund Ustiti Bananen essen. Um zu Ustiti zu gelangen, muss er allerdings den Dschungel überqueren, wo er viele Hindernisse überwinden muss. Dafür werden zuerst die notwendigen Begriffe (virdrun/hannendrun, op/ënnert, tëschent, niewent) gelernt. Nachdem diese Begriffe gelernt wurden, sollen die Schüler Riki helfen, zu Ustiti zu gelangen. Dafür bekommen die Schüler Anweisungen, ganz nach dem Prinzip des Spiels „De Pitti seet“. Die Schüler sollen sich also in ihrem Raum so stellen, wie Pitti ihnen dies mit den gelernten Begriffen erklärt. Nach jeder Anweisung gibt es jeweils eine Auflösung. So führen die Schüler Riki sicher durch den Dschungel. Aber aufgepasst, wenn die Anweisung nicht von Pitti kommt, sollen die Schüler nichts machen und versteinert in ihrer früheren Position bleiben. Denn wenn sie dann reagieren, wird Riki vom bösen Tiger gefunden! Wir wünschen dir viel Spaß beim Abenteuer durch den Dschungel. Riki freut sich auf deine Hilfe und wartet auf dich!

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Das Spiel kann mit den Eltern/Geschwistern gespielt werden. Hier kann zusätzlich auf andere Sprachen zurückgegriffen werden.

Unterrichtsplan als PDF:

Eine Lesekiste erstellen

VIDEO URL: https://vimeo.com/411747752/4a71e48746

Autoren: Jessica VOSMAN & Laura WAGNER

Lernziele:

Repérer les informations d’un texte et les exploiter

Beschreibung:

Die Lehrperson erklärt die Erstellung einer Lesekiste anhand eines Beispiels, sodass die Lernenden anschließend selbst eine eigene Lesekiste basteln können.

Die Lehrperson erklärt alle Etappen, die zur Erstellung beitragen. Hierzu wird auf der einen Seite erklärt, welches Material der Lernende benötigt. Auf der anderen Seite werden die Etappen in einer bestimmten Reihenfolge erklärt, damit der Lernende Schritt für Schritt seine Lesekiste erstellen kann. Hierbei werden die Etappen mit einem konkreten Beispiel belegt.

Am Ende des Videos gibt die Lehrperson dem Lernenden noch ein paar Tipps, wie er ein Buch oder eine Geschichte finden kann, um eine Lesekiste zu erstellen.

Zudem befindet sich zum Schluss des Videos eine Checkliste, die die Lernenden während der Erstellung der Lesekiste benutzen können. So kann der Lernende selbst kontrollieren, ob er keine Etappe vergessen hat.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

/

Unterrichtsplan als PDF:

Les prépositions

VIDEO URL: https://vimeo.com/412275797/b413714351

Auteurs: Lena BERCHEM & Eric SCHMITZ

Objectif(s) visé(s):

– Examiner l’emploi correct des moyens linguistiques connus ou disponibles.

– Rechercher activement des expressions en exploitant des ressources humaines et matérielles (banques de mots et d’expressions, représentations graphiques, affiches, outils de référence rapides, dictionnaires monolingues ou bilingues, technologies de l’information

Description:

Le sujet traité sont les prépositions. 
Au début de la vidéo, le matériel et les personnages sont présentés afin que les élèves s’en familiarisent. Ceci facilite la compréhension des phrases apparaissant dans la vidéo. 
Puis chaque préposition est clarifiée par une petite phrase. Celle-là est accompagnée par une illustration (une image). 
La phrase, qui illustre la préposition, est dite par le réalisateur. Donc les élèves entendent aussi la prononciation des différentes prépositions. De même l’accentuation dans les phrases est mise sur la préposition traitée. 
L’objectif de cette vidéo est de rendre les prépositions compréhensibles pour les élèves. 

Liens / activités supplémentaires:

https://www.francaisfacile.com/exercices/exercice-francais-2/exercice-francais-47685.php
https://www.francaisfacile.com/exercices/exercice-francais-2/exercice-francais-48626.php

Plan de cours comme PDF:

DRAG & DROP PDF FROM DESKTOP TO HERE

Silbenklatschen

VIDEO URL: https://vimeo.com/411835471/3d5a51b3f7

Autoren: Emma STEINMETZ & Lorenzo SALUCCI

Lernziele:

L’enfant est capable de segmenter son nom en syllabes. 
L’enfant est capable de segmenter les mots définis en syllabes en frappant dans les mains. 
L’enfant est capable de jouer au jeu de société de manière autonome, sans aide supplémentaire. 

L’enfant apprend le lexique luxembourgeois et élargit son vocabulaire. 

Beschreibung:

Cette vidéo d’apprentissage vise à promouvoir la conscience phonologique des élèves. 
La syllabe est l’élément de base de la structure des mots. Les applaudissements aident les élèves à reconnaître cela et à clarifier les différentes syllabes qu’ils perçoivent afin de renforcer leur conscience des syllabes. Dans la coordination de la parole et des applaudissements, les élèves font l’expérience des syllabes et du rythme des mots. Ainsi l’activité permet aux enfants d’accéder intuitivement à la lecture. 
Au début de cette vidéo d’apprentissage, les élèves reçoivent des explications sur le thème « Silben klatschen » et un exemple leur est montré. Ensuite, on montre aux élèves des cartes illustrées. Les élèves doivent nommer les objets ou sujets respectifs et les segmenter en syllabes en frappant dans les mains. Ils reçoivent ensuite la solution et doivent l’imiter à nouveau. Enfin, le jeu d’applaudissement des syllabes correspondantes (→ voir lien) est expliqué.
La vidéo peut servir d’exercice supplémentaire pour s’entraîner à frapper dans les mains les syllabes, à la maison ou en classe.
La vidéo peut être utilisée en classe si on souhaite laisser les élèves travailler individuellement ou en petits groupes.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Jeu de société (le jeu des syllabes): https://www.dropbox.com/s/jivl2ormxf4lpci/Spillplang%20-%20Verbesserung%20vum%20Silbenspill.pdf?dl=0

Unterrichtsplan als PDF:

Orientierung im Zahlenraum

VIDEO URL: https://vimeo.com/411746948/01551efe2c

Autoren: Janosch GLOD

Lernziele:

Das Kind ordnet den Zahlen von 1-6 die richtige Ziffer zu und lernt die Zahlenmuster schnell zu erkennen.

Beschreibung:

Zu Beginn des Videos wird erklärt, dass ein Spiel selbst zuhause nachgebaut werden kann. Es wird erläutert welches Material man hierzu benötigt. In den meisten Haushalten müssten diese Gegenstände aufzutreiben sein, ohne dafür unbedingt Material zu kaufen. 
Für das Spiel benötigt man: Wolle/Schnur, Stoffreste oder Papier, Klebeband (o.ä. zum markieren des Spielfelds), einen Würfel und einen Deckel von einem Kochtopf.
Um das Spiel spielen zu können benötigt man mindestens zwei Spieler.
Die Stoff- oder Papierreste werden zusammen geknüllt und mit einem Stück Wolle/Schnur befestigt, sodass man an einem Ende der Wolle/Schnur ziehen kann, um das Stoffknäuel zu bewegen. Das Stoffknäuel soll die Maus darstellen. 
Danach markiert man ein Spielfeld auf dem Boden/Tisch/… und nimmt den Deckel des Kochtopfes dazu. Der Deckel soll die Katze darstellen.
Jetzt kann man auch schon mit dem Spielen beginnen. Ein Spieler würfelt solange, bis er/sie entweder eine 1 oder eine 6 würfelt. Wenn der Würfel 1 oder 6 Augen anzeigt, darf die Katze die Maus/Mäuse fangen, indem er/sie den Deckel schnell über den Stoff-/Papierresten platziert, sodass die anderen Spieler ihre Maus nicht mehr durch das Ziehen an der Schnur aus den Klauen der Katze befreit bekommen. Die Schwierigkeit für die Katze ist hierbei, nur „zuzugreifen“ wenn die entsprechenden Zahlen kommen. Sobald die Katze eine Maus gefangen hat, kann gewechselt werden, sodass der Spieler, dessen Maus gefangen wurde, nun die Katze ist und umgekehrt die Katze nun die Maus spielt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

keine

Unterrichtsplan als PDF: