D’Geschicht vun de Bremer Stadmusiker (Deel 2)

VIDEO URL: https://vimeo.com/418350156/de1609874a

Autoren: Sarah LICINA & Sam DOERFEL

Lernziele:

Comprendre son interlocuteur

➢ Ecouter les autres

Comprendre un texte d’écoute

➢ Ecouter et comprendre globalement des textes en langage parlé adapté aux destinataires

Mobiliser des stratégies et des techniques d’écoute

➢ Ecouter des textes de façon globale

➢Activer des connaissances acquises antérieurement

Mobiliser des stratégies et des techniques d’écoute

➢ Identifier le ou les locuteurs et les bruitages dans des textes médiatiques

Beschreibung:

Dieses Lernvideo befasst sich mit dem Märchen der Bremer Stadtmusikanten. Die Erzählungen werden in zwei Videosequenzen aufgeteilt, wobei der Erzähler die Rahmenhandlungen gestaltet und die Ereignisse beschreibt. Die Dialoge werden von den jeweiligen Persönlichkeiten gesprochen. Außerdem überschreitet der Erzähler die vierte Dimension des Geschichtenerzählens und interagiert direkt mit den Kindern, indem er ihnen Fragen stellt.

In dieser zweiten Sequenz werden zunächst die Vorkenntnisse der Schüler aus dem ersten Teil aktiviert. Die Schüler sollen die Tiere nach dem jeweiligen Auftauchen der Tiere aus dem ersten Teil auflisten und mit dem dazugehörigen Tierlaut verbinden. Diese werden im Anschluss Silhouetten artig aufgeführt, bevor diese aufgedeckt werden und sie sich selbst, mit dem dazugehörigen Tierlaut, vorstellen.

Im Anschluss wird der Cliffhanger aus der ersten Sequenz aufgelöst und die restlichen Handlungen des Märchens werden vorgetragen. Dieses Märchen wurde auf Anfrage eines Cycle 1 verfasst, damit die Schüler zu Hause die luxemburgische Sprache hören bzw. ihrer zuhören können. Dementsprechend wurde das Märchen auf Luxemburgisch verfasst und die Sprache wurde an die Schülerschaft des Cycle 1 angepasst.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Es gibt zu diesem 2. Teil des Märchens einen 1. Teil, den sich die Schüler am Vorfeld ansehen und anhören sollten.

Unterrichtsplan als PDF:

D’Bremer Stadmusiker (Deel 1)

VIDEO URL:https://vimeo.com/415479960/abcab5850d

Autoren: Sarah LICINA & Sam DOERFEL

Lernziele:

Compréhension de l’oral (Plan d’études p. 61 & 62)

Comprendre son interlocuteur

➢ Ecouter les autres

Comprendre un texte d’écoute

➢ Ecouter et comprendre globalement des textes en langage parlé adapté aux destinataires

Mobiliser des stratégies et des techniques d’écoute

➢ Emettre des hypothèses quant aux suites et/ou fins possibles d’un texte narré

Mobiliser des stratégies et des techniques d’écoute

➢ Identifier le ou les locuteurs et les bruitages dans des textes médiatiques

Konkrete Lernziele

➢ Den Erzählungen des Märchens folgen

➢ Antizipationen anstellen und beantworten

➢ Geräusche unterschiedlichen Quellen zuordnen

Beschreibung:

Dieses Lernvideo greift das Märchen der Bremer Stadtmusikanten auf. Die Erzählungen werden in zwei Videosequenzen aufgeteilt, wobei der Erzähler die Rahmenhandlungen gestaltet und die Ereignisse beschreibt. Die Dialoge werden von den jeweiligen Persönlichkeiten gesprochen. Außerdem überschreitet der Erzähler die vierte Dimension des Geschichtenerzählens und interagiert direkt mit den Kindern, indem er ihnen Fragen stellt.

In dieser ersten Sequenz geht es hauptsächlich darum, dass die Schüler dem Märchen einerseits folgen und verschiedene Geräusche antizipieren und zuordnen können. Außerdem besteht der Schluss der Erzählung aus einem „Cliffhanger“, wobei die Vorstellungs- und Antizipationskraft der Schüler gefordert werden.

Daher werden im zweiten Teil der Erzählungen, Kernelement, wie die Erscheinungsreihenfolge und die Laute der Tiere aufgegriffen und der unbekannte Schluss des ersten Teils wird aufgelöst, bevor die restliche Geschichte erläutert wird. Dieses Märchen wurde auf Anfrage eines Cycle 1 verfasst, damit die Schüler zu Hause die luxemburgische Sprache hören bzw. derer zuhören können. Dementsprechend wurde das Märchen auf Luxemburgisch verfasst und die Sprache wurde an die Schülerschaft des Cycle 1 angepasst.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Sprachanlässe – von einfachen bis komplexeren Satzkonstruktionen. Wortschatz zum Thema „Am Buttik“ – Wimmelbild

VIDEO URL: https://vimeo.com/423085021/b94eea6bff

Autoren: Kelly HAMES & Paul HEINESCH

Lernziele:

Die SchülerInnen lernen…

– .. luxemburgische Wörter, sowie einfache bis komplexere Satzkonstruktionen zum Wortschatz „Am Buttik“.

-.. genau zuzuhören, die Wörter und Sätze zu verstehen und diese nachzusprechen.

-.. auf einfache Fragen zu antworten.

Beschreibung:

Bei diesem Video handelt es sich um ein interaktives Lernvideo. Mithilfe eines Wimmelbilds zum Thema im Supermarkt, fördert dieses Video Sprachanlässe in der luxemburgischen Sprache. Das Lernvideo fordert die Schüler auf, richtige Sätze zu bilden und diese zu wiederholen. Durch die Wiederholung wird der korrekte Satzbau gefestigt. Die Kinder antworten auf einfache Fragen und werden auf der Suche nach den richtigen Lebensmitteln aktiv handeln. Durch die visuelle Unterstützung von Bildern, wird das Verständnis vereinfacht.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

– iTeo

– Wimmelbilder

Unterrichtsplan als PDF:

DRAG & DROP PDF FROM DESKTOP TO HERE

Les parties du corps

VIDEO URL: https://vimeo.com/422103906/ed9d6f6f36

Auteurs: Aurélia PRIAC & Aimée STEFFAN

Objectif(s) visé(s):

• Les enfants apprennent les différentes parties du corps en français et en luxembourgeois

• Ils doivent reconnaître les parties du corps humain et les citées

• Ils apprennent à mémoriser les mots à l’aide d’une chanson française

Description:

Le but de cette vidéo est que les enfants apprennent à identifier les différentes parties du corps humain et de s’exprimer en français. Ils/Elles peuvent tester leurs connaissances et apprendre des nouveaux mots en répondant aux questions. L’utilisation de la langue française permet l’acquisition et la compréhension du français chez les enfants.

L’introduction d’un nouveau vocabulaire se fait en trois étapes. D’abord l’enfant doit essayer par lui/elle-même de trouver le mot demandé et ensuite, la réponse est donnée par l’enseignant/e. Dernièrement, l’enfant répète ensemble avec la voix de l’enseignant/e le mot pour améliorer sa prononciation.

La vidéo est accompagnée d’une chanson, pour que les enfants mémorisent les mots en bougeant et en chantant les différentes parties du corps. Cette chanson peut être répétée plusieurs fois et inclure d’autres membres de la famille pour danser et passer un moment ensemble.

Liens / activités supplémentaires:

Aucun

Plan de cours comme PDF:

DRAG & DROP PDF FROM DESKTOP TO HERE

Geschicht – Pierre , de Raup

VIDEO URL: https://vimeo.com/422314442/0ae4010b30

Auteurs: Jim HIRTT & Jacques DECKER

Objectif(s) visé(s):

L’élève :

– écoute des textes de façon globale

– écoute et comprend globalement des textes

– suit la trame d’un texte narré ou lu (chronologie des étapes)

– découvre un même livre en différentes langues

Description:

Dans cette vidéo d’apprentissage, on va raconter l’histoire de « Pierre, de Raup » en luxembourgeois. Cette histoire se base sur la structure narrative du livre « La chenille qui fait des trous » de Eric Carle (1969) qui présente divers contenus pédagogiques à découvrir de manière ludique : Dans l’histoire on thématise les jours de la semaine, les nombres, les fruits et la métamorphose de la chenille au papillon.

Les images supportent le texte de l’histoire et favorisent la compréhension de la langue. De cette façon, les enfants peuvent comprendre les mots en les associant aux images.

L’histoire est aussi disponible en français pour permettre une initiation précoce à la langue française.

Liens / activités supplémentaires:

De nombreuses chenilles et papillons peuvent être observés dans la forêt. Lors de la prochaine promenade dans la forêt, gardez les yeux ouverts pour voir les feuilles qui ont été percées par les chenilles et observez les papillons. Faites attention à votre panier de pique-nique.

Plan de cours comme PDF:

DRAG & DROP PDF FROM DESKTOP TO HERE

Ouverture aux Langues: De Fräschkinnek

VIDEO URL: https://vimeo.com/421859165/2b925a5942

Autoren: Anne SCHOLTES & Caroline THILGES

Lernziele:

Plan d’études

Éveil aux langues

(C1-C4) (p. 59)

Découverte du monde

(C1-C4) (p. 136)

Compréhension de l’oral

(C1) (p. 61 & 62)

Feinziele:

1. Die SuS bemerken, dass in der Geschichte unterschiedliche Sprachen vorkommen und dass sie mit ihren Sprachkenntnissen und den Bildern trotzdem der Großteil der Geschichte verstehen.

2. Die Schüler können durch Bilder und/oder Text Informationen zu einem von ihnen selbst ausgewählten Tier weitergeben, welche sie bereits haben oder welche sie sich aneignen.

3. Die SuS des Zyklus 1 haben die auf Luxemburgisch erzählte Geschichte mit den Bildern verstanden, sodass sie diese mit eigenen Worten nacherzählen könnten.

Beschreibung:

Ustiti, ein kleiner Affe präsentiert heute das Märchen „De Fräschkinnek“.

Die Geschichte wird auf Luxemburgisch erzählt, dies ist somit die Sprache, welche am meisten vorkommt. Die direkte Rede der Personen ist auf Deutsch (Frosch), Französisch (Prinzessin) und Englisch (König), wobei darauf geachtet wurde, dass wesentliche Informationen auch auf Luxemburgisch vorkommen, damit der Verlauf der Geschichte verständlicher ist. Passende Bilder sollen das Verständnis ebenfalls unterstützen.

Nach der Geschichte werden die Schüler noch dazu aufgefordert ein Bild und/oder Text an die Mail-Adresse von Ustiti zu schicken, in welchem sie Informationen über das Tier vermitteln, in welches sie sich gerne für einen Tag verwandeln wollen würden.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

-Die Aufgabe aus dem Video

-Das Märchen „D‘Bremer Musikanten“, auch mit Ustiti: https://www.youtube.com/watch?v=oE6hIb4wZjE&list=PLM6XkiGsBW5U_1b9RT7QxqA5FF_UOcy34&index=2

-Das Märchen vom Froschkönig in anderen Sprachen (z.B. auf Youtube)

Unterrichtsplan als PDF:

Wéi stellen ech mech vir?

VIDEO URL: https://vimeo.com/422103852/af7d7c5f4e

Autoren: Lex NICOLAY & Michel ATTEN

Lernziele:

• Der Schüler ist in der Lage kurze Sätze zu wiederholen.

• Der Schüler ist in der Lage die erlernten Sätze richtig anzuwenden.

• Der Schüler ist in der Lage sich kurz vorzustellen.

•Der Schüler lernt verschiedene Sprachen kennen.

Beschreibung:

In diesem Video lernen die Schüler, wie man sich vorstellt. In diesem Zusammenhang wird der Satzbau impliziert gelernt, indem eine Satzstruktur vorgegeben wird und der Lernprozess durch Bilder unterstützt wird. Außerdem soll die Muttersprache des Schülers valorisiert werden. In diesem Zusammenhang werden im Video verschiedene Kinder vorgestellt, die sich in verschiedenen Sprachen vorstellen. Zu Beginn des Videos wird gezeigt, wie man sich im Luxemburgischen vorstellt. Dabei wird die folgende Struktur genutzt:

1. „Moien.“ 2. „Ech heeschen…“ 3. „Ech hunn… Joer.“ 4. „Ech … gär.“/„Ech spillen gär…“

In einer zweiten Phase wird diese Struktur auf andere Sprachen übertragen. Hierbei stellen sich „Native Speakers“ in ihrer Sprache vor.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

• im Alltag Sprachanlässe für das Kind schaffen (z.B. nachfragen, was das Kind tut oder tun möchte)

Unterrichtsplan als PDF:

Loftexperimenter verbaliséieren

VIDEO URL: https://vimeo.com/421859423/8e2dd7f9d4

Autoren: Lex NICOLAY & Michel ATTEN

Lernziele:

– Die Schüler und Schülerinnen sollen eine Schätzung abgeben was beim Experiment passieren könnte.

– Die Schüler und Schülerinnen sollen die einzelnen Objekt erkennen und benennen können.

– Die Schüler und Schülerinnen sollen die genannten Objekte gemeinsam mit dem Erzähler aufsagen.

– Die Schüler und Schülerinnen sollen ganze Sätze gemeinsam mit dem Erzähler aufsagen.

Beschreibung:

Dieses Lernvideo soll den Schülern und Schülerinnen dabei helfen ihre Kompetenzen im Bereich der mündlichen Sprache im Luxemburgischen weiterzuentwickeln. Einige Gegenstände werden anhand von Experimenten zum Thema Luft gezeigt, verbalisiert und teilweise in kurzen Sätzen verwendet. Das Video beginnt mit der Vorstellung des Protagonisten: einem Plüschtier. Der Protagonist stellt sich vor und teilt den Kindern mit, was sie in diesem Video erwartet und dass sie selbst zuhause mitexperimentieren können. Vor jedem Experiment erklärt das Plüschtier den Kindern, was sie hierfür an Material benötigen. Nachdem ein Gegenstand in die Kamera gezeigt worden ist, wird dieser gemeinsam benannt und in einzelnen Fällen in einem kurzen Satz verwendet (z.B.: Wir brauchen ein Glas). Das Kind soll ebenfalls bei ausgewählten Experimenten miträtseln, was passieren könnte. Alle Experimente werden mit alltäglichen Gegenständen, die jeder zuhause hat, durchgeführt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Beweegungsgeschicht « De klénge Fräsch »

VIDEO URL: https://vimeo.com/421456969/d9d3c8ec9d

Autoren: Melissa RISHARD & Lena WOLFF

Lernziele:

SuS sind in der Lage kleine und kurze Anweisungen zu verstehen und auszuführen.

SuS verstehen die luxemburgische Sprache.

SuS sind in der Lage die Schlüsselwörter zu erkennen.

Beschreibung:

Zu Beginn wird kurz eingeleitet um was es sich bei einer Bewegungsgeschichte handelt. Den Schülerinnen und Schülern wird eine Geschichte über einen kleinen Frosch erzählt welcher Besuch von der Maus bekommt.

Daraufhin werden die Schlüsselwörter gemeinsam mit den Kindern entdeckt. Zu diesen gehören « Fräsch, schwammen, lafen ». Wenn sie das Wort « Fräsch » hören sollen sie in die Knie gehen und wie ein Frosch hüpfen.

Wird das Wort « schwammen » gesagt, machen die Kinder mit den armen eine Schwimmbewegung und, wenn das Wort « lafen » gesagt wird, sollen sie auf der Stelle laufen.

Im Anschluss wird die Geschichte in einem angemessenen Tempo erzählt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Bewegungsgeschichte

VIDEO URL: https://vimeo.com/419690471/cdefa42365

Autoren: Anne MRECHES & Raoul KRAMER

Lernziele:

• Die Schüler sollen sich verschiedene Bewegungen zu Schlüsselwörtern merken

• Die Schüler sollen der gesprochenen Geschichte aufmerksam zuhören, die Schlüsselwörter heraushören und die passenden Bewegungen dazu machen

• Die Schüler sollen die luxemburgische Sprache hören

Beschreibung:

In diesem Video wird den Schülern eine Geschichte erzählt. Es werden vorher verschiedene Schlüsselwörter festgelegt. Zu jedem Schlüsselwort sollen die Schüler eine bestimmte Bewegung ausführen. Die Schlüsselwörter werden mit den passenden Bewegungen von einem von uns erstellten Strichmännchen begleitet.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF: