Wochentage

VIDEO URL: https://vimeo.com/417572643/d6c9c83d98

Autoren: Aimée STEFFAN & Aurélia PRIAC

Lernziele:

– Die Kinder sollen die Namen der Wochentage auf Luxemburgisch lernen;

– Sie werden ebenfalls die Namen in ihnen vielleicht fremden Sprachen hören und sich bewusst werden, dass Kinder in ihrer Klasse unterschiedliche Sprachen sprechen;

– Sie sollen die Sprachen unterscheiden können.

Beschreibung:

In diesem Lernvideo geht es darum, die Wochentage auf Luxemburgisch zu lernen. Dies erfolgt mit Hilfe von Wilma, dem Wochenwurm.

Als Hilfssprachen für die Kinder, welche die luxemburgische Sprache noch nicht gut beherrschen, werden Französisch, Deutsch und Portugiesisch genutzt.

Die Kinder können aktiv mitarbeiten, indem sie auf kurze Fragen antworten.

Wilma nennt die Wochentage zuerst auf Französisch, Deutsch und Portugiesisch. Schlussendlich wird der Wochentag auf Luxemburgisch genannt. Zu jedem Wochentag erzählt Wilma eine kurze Geschichte.

Die Kinder erhalten den Auftrag, täglich den Wochentag zu benennen.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Deutsches Kinderlied zu den Wochentagen:

https://www.youtube.com/watch?v=A7JPo9baLnQ

Unterrichtsplan als PDF:

Substantivierung

VIDEO URL: https://vimeo.com/419636075/b5e02c43a1

Autoren: Sarah THILL & Tanja TRIENEKENS

Lernziele:

– Die Schüler sollen verstehen, dass sich aus den abgebildeten Adjektiven Nomen formen lassen.

– Die Schüler sollen sich den Text anschauen und versuchen etwas zu finden, was sie verwundert. Dabei können sie darauf kommen, dass einige Verben hier in der Form von Nomen stehen.

Beschreibung:

Die Videosequenz beginnt mit einem kurzen Text, welcher den Schülern vorgelesen wird. Anschließend sollen die Schüler überlegen, ob ihnen in diesem Text etwas spezielles auffällt. Wir wollen darauf hinaus, dass im Text manche Verben in Substantive umgewandelt wurden und demnach eine Substantivierung stattgefunden hat. Anschließend erklären wir, wie man Verben in Nomen umwandeln kann. Diese Theorie wird zum Abschluss noch einmal anhand der einzelnen Beispiele im Text veranschaulicht.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Die Umstandsbestimmungen

VIDEO URL: https://vimeo.com/417264343/34c2246ba9

Autoren: Emma MONTEIRO & Julie ROTH

Lernziele:

Die Schüler wissen, dass Umstandsbestimmungen weitere Informationen zu einer Tätigkeit geben.

Die Schüler kennen die 4 Umstandsbestimmungen.

Die Schüler sollen die verschiedenen Umstandsbestimmungen in Sätzen erkennen und die passende Frage stellen.

Die Schüler können die Übungen zu den Umstandsbestimmungen bearbeiten.

Beschreibung:

In einem ersten Schritt werden kurz die Satzglieder (Subjekt, Prädikat und Objekt) wiederholt. Anschließend wird erklärt was Umstandsbestimmungen, auch adverbiale Bestimmung genannt, sind. Im weiteren werden wir anhand von Beispielen die vier wichtigsten Umstandsbestimmungen erarbeiten.

Hierbei handelt es sich um folgende:

– Die Umstandsbestimmung des Ortes

– Die Umstandsbestimmung der Zeit

-Die Umstandsbestimmung des Grundes

– Die Umstandsbestimmung der Art und Weise

Wir halten für jede fest mit welchen Fragewörtern man in einem Satz, die Umstandsbestimmung erfragen kann. Am Ende des Videos kommt eine kurze Zusammenfassung, die gut zum Mitschreiben ist. Anschließend bieten wir eine Vielzahl von Übungen zum Thema an.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik_5_7/12_adverbiale_bestimmungen/a_adverbiale_bestimmungen_uebungen.htm

https://www.uebungskoenig.de/fileadmin/user_upload/uebungskoenig/deutsch/klasse56/satzglieder/3_uebungskoenig_satzglieder.pdf

https://www.uebungskoenig.de/deutsch/5-6-klasse/satzglieder/

Unterrichtsplan als PDF:

Einführung des Imperativs

VIDEO URL: https://vimeo.com/417494781/6e0da61530

Autoren: Kim BETTENDORFF & Pol GOEBEL

Lernziele:

– Die Schüler führen die Aufforderungen aus.

– Die Schüler sollen Aufforderungen mit regelmäßigen und unregelmäßigen Verben in der zweiten Person Singular im Imperativ formulieren können.

Beschreibung:

Zu Beginn des Videos wird das Spiel „Pitti sagt: „…“ mit den Schülern gespielt. Dabei werden die Schülern aufgefordert bestimmte Dinge zu tun.

In einer zweiten Phase werden diese Aufforderungen genauer unter die Lupe genommen, indem gemeinsam mit den Schülern erarbeitet wird, wie der Imperativ sowohl bei regelmäßigen als auch bei unregelmäßigen Verben zusammengesetzt wird.

Damit die Schüler zu Beginn nicht mit zu vielen Regeln überhäuft werden, wurde sich in diesem Video lediglich auf die zweite Person Singular konzentriert.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF:

Wie man eine Phantasiegeschichte schreibt

VIDEO URL: https://vimeo.com/418867118/7e7f8c11feE

Autoren: Mara MARTINS & Samantha PARENTE

Lernziele:

Kann lustig oder spannend erzählen, kann aus verschiedenen Perspektiven erzählen (Ich- und Er-Perspektive)

Kann die elementaren Muster der Textsorten nutzen:

Deutliche, textsortenbezogene Gliederung (z.B. bei Erzählungen in Einleitung, Hauptteil, Schluss)

Kann themenspezifische Wörter verwenden (abwechslungsreiche, treffende Formulierungen, z.B. bei Erzählungen:

Eines Tages, darauf, anschließend, plötzlich; z.B. bei Beschreibungen Verwendung passender Wörter für die Körperteile (z.B. Pfoten, Krallen, Maul, Mähne …)

Schreibstrategien:

Kann einfache Planungstechniken nutzen (z.B. Ideensammlung, Mindmap, Stichworttechnik) •

Form:

Kann deutlich und erkennbar Texte gliedern (z.B. Abschnitte)

Beschreibung:

Mit diesem Video können die Kinder lernen, wie sie eine Phantasiegeschichte schreiben, von der Vor- bis zur Nachbereitung. Das Video ist so aufgebaut, dass es der/die Schüler*in begleitet.

Die Kinder sollen nach einer Aufgabenstellung das Video stoppen und an ihrer Geschichte arbeiten. Außerdem bekommen sie im Laufe des Videos verschiedene Tipps und Hilfestellungen (die eine Lehrperson im Klassensaal geben würde). Die Kinder sollen eine Eigenproduktion erschaffen und sich kreativ austoben.

Das Video dient nur als Modellvorgabe des „guten Schreibens“ und als Motivation. Die Kinder sollten mit diesem Video selbstständig an ihrer Geschichte arbeiten können.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Das Arbeitsblatt ist auf der S. 38 im Sprachfuchs 4, Arbeitsheft Deutsch, Zyklus 4, Band 2 Sie können eine kleine Phantasiegeschichte aus der Ich-Perspektive zu diesem Gedicht schreiben. Sie können den Slide 4 als Hilfestellung nutzen.

Unterrichtsplan als PDF:

Das Plusquamperfekt

VIDEO URL: https://vimeo.com/418818686/cc93e9b4d4

Autoren: Lee Risch & Sandy SADLER

Lernziele:

Anhand dieses Videos soll der Schüler, …

– lernen, dass das Plusquamperfekt eine vergangene Handlung ausdrückt.

– die Zeitform des Plusquamperfekts kennenlernen und diese korrekt anwenden.

– die Zusammensetzung der Zeitform kennenlernen.

– die Zeiten Präteritum und Partizip 2 wiederholen und vertiefen, um diese bei der Zusammensetzung des Plusquamperfekts korrekt anzuwenden.

– lernen, wofür und wann das Plusquamperfekt angewandt wird.

– Signalwörter, welche auf die Nutzung des Plusquamperfekts hinweisen, kennenlernen.

– die Zeit des Plusquamperfekts in kurzen und einfachen Übungen anwenden und einfügen können.

– den Erklärungen im Video folgen und versuchen, diese zu verstehen.

Beschreibung:

In diesem Lernvideo werden die Schüler mit der Zeitform des Plusquamperfekts vertraut gemacht. Dies geschieht in mehreren Etappen, welche immer anhand von Beispielen und passenden Illustrationen begleitet werden und somit das Verständnis erleichtern sollen. Zunächst beginnen wir mit einer Definition der Zeitform. Hierbei gehen wird auf den Gebrauch des Plusquamperfekts ein und illustrieren den Schülern anhand von Beispielen, wann und wozu die Zeit angewandt wird. Anschließend erfolgt eine Erklärung zur Bildung der Zeitform. Die Schüler lernen, aus welchen Zeiten sich das Plusquamperfekt zusammensetzt und welche Ausnahmen oder Gefahren es hierbei zu beachten gilt. Oftmals verspüren Schüler Schwierigkeiten dabei, zu verstehen, wann das Plusquamperfekt angewandt wird. Um ihnen dies zu vereinfachen, gehen wir in unserem Video auf zahlreiche Signalwörter ein, welche auf den Gebrauch der Zeitform hinweisen. Diese sollen den Schülern zeigen, wann das Plusquamperfekt angewendet wird und ihnen somit die Durchführung von Übungen vereinfachen. Beendet wird das Video durch zahlreiche Beispiele sowie die Durchführung einer Übungsaufgabe. Hierbei werden die Schüler dazu angeregt, von zu Hause aus mit uns zu üben und dadurch ihr Verständnis für die Zeitform zu fördern. Auch die Lösungen werden gemeinsam mit den Schülern aufgedeckt.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik_5_7/plusquamperfekt_zeiten/90_plusquamperfekt_arbeitsblaetter.htm

– Wiederholung grundlegender Erklärungen

– Arbeitsblätter und Übungen, welche dem Schüler ermöglichen die Zeitform zu vertiefen

– Dazugehörige Lösungen zur Überprüfung des Verständnisses

Unterrichtsplan als PDF:

Toms Abenteuer auf der Insel

VIDEO URL:https://vimeo.com/417212585/72dc7d9698

Autoren: Lévana DA SILVA & Nancy KAPS

Lernziele:

Plan d’études p.79:

« Identifier et restituer les composantes essentielles propres au genre du texte (personnages, lieu…) »

« Comprendre des textes de manière globale »

« Reformuler le texte avec ses propres mots »

« Répondre à des questions du type « qui ?», « où ?», « quoi ? » »

Grob- und Feinziele:

Die SuS sollen der erzählten Geschichte konzentriert zuhören.

Die SuS sollen das Gehörte in Verbindung mit der Bildergeschichte verstehen.

Die SuS sollen die wichtigsten Informationen heraushören und wiedergeben können.

Die SuS sollen wissen, welche Personen in der Geschichte vorkommen und was die Handlung der Geschichte ist.

Beschreibung:

Das Lernvideo soll den Lehrpersonen die Möglichkeit bieten in der Zeit von „Schouldoheem“ den SuS das Hörverstehen näher zu bringen und um mit ihnen sofern die Grundschulen wieder öffnen, gemeinsam das Lernvideo zu untersuchen und die Thematik der Freundschaft aufzugreifen und gemeinsam zu behandeln. Die erzählte Geschichte „Toms Abenteuer auf der Insel“ wird nicht nur mehrstimmig erzählt, sondern anhand von Bilder illustriert. Das Lernvideo wird ebenfalls von Hintergrundgeräuschen begleitet, damit die Kinder die unterschiedlichen Szenen nachvollziehen und erkennen können. Hier werden mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen und es ermöglicht, dass mehrere Lerntypen von diesem Video lernen können.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

PDF Dokument:

– Toms Abenteuer auf der Insel

– W-Fragen

Unterrichtsplan als PDF:

Personalpronomen: Paulo und Kati auf dem Weg nach Hause

VIDEO URL: https://vimeo.com/416262165/4a3e64f508

Autoren: Minela ALOMEROVIC & Lara MULLER

Lernziele:

Die Schüler*innen sollen ein Wort durch das richtige Personalpronomen ersetzen können.

Beschreibung:

1. Wir haben eine passende Geschichte zu einem Bild aus dem Mila Buch erfunden, welche wir am Anfang vorlesen werden.

2. Wir analysieren die Sätze. Wir weisen die Schüler*innen darauf hin, dass es Wiederholungen gibt indem wir die jeweiligen Sätze nochmals vorlesen. Wir fragen: „Wie könnte das Wort xy ersetzt werden?“ Zum Beispiel: „Die Maus wünscht sich auf den Mond zu fliegen und die Maus = sie macht sich bereit für die Fahrt.“ Dies werden wir für alle farbig gekennzeichneten Wörter machen. Schlussendlich werden wir noch eine kleine Merkkiste mit folgenden Tipps anzeigen: • Ich = der Sprecher • der = er; die = sie; das = es • wir = Zusammenheit, alle zusammen

3. Wir geben weitere fünf Beispiele von Sätzen mit Wiederholungen und stellen den Schüler*innen folgende Frage: „Wie könnte das unterstrichene Wort ersetzt werden?” Anschließend geben wir ihnen die Lösung an.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Lernvideo zu den fehlenden Personalpronomen (du, ihr, sie)

Unterrichtsplan als PDF:

Vorlesen einer Geschichte auf Deutsch und Französisch

VIDEO URL: https://vimeo.com/416376077/82df0888a7

Autoren: Lara SCHWÖRER & Andrea THULL

Lernziele:

Das Kind kann der Geschichte folgen und versteht den allgemeinen Inhalt. Es kann die Geschichte oder Teile der Geschichte in eigenen Worten wiederholen/zusammenfassen (freie Wahl der Sprache, in der es erzählt).

Dabei darf es noch Fehler machen und muss die Geschichte nicht ganz erzählen können.

Beschreibung:

Die Lehrperson liest den Schülerinnen und Schülern eine Geschichte vor, die von der Lehrperson verfasst wurde. Die Geschichte wird zuerst auf Deutsch erzählt. Dazu sehen die Schüler/innen Bilder, die ebenfalls von der Lehrperson hergestellt wurden und können somit dem Inhalt der Geschichte folgen, auch wenn sie noch Schwierigkeiten im Deutschen haben.

Dann wird die Geschichte erneut erzählt, jedoch auf Französisch. Das soll vor allem frankophone Schüler/innen beim Verständnis unterstützen. Doch sollen auch nicht-frankophone Schüler/innen davon profitieren können, indem sie so ihre Französischkenntnisse verbessern.

Theoretisch wäre es auch möglich, sich die Geschichte nur in einer der beiden Sprachen anzuhören, vor allem da das Video etwas länger ist. Anschließend sollen die Schüler/innen die Geschichte jemand anderem weitererzählen. Das muss weder perfekt, noch ganzheitlich sein.

Um die Schüler/innen zu motivieren, dürfen sie die Geschichte in einer Sprache ihrer Wahl erzählen, also z.B. in ihrer Muttersprache, sodass die Familie die Geschichte auch versteht.

Weiterführende Aktivitäten/Links:

Keine

Unterrichtsplan als PDF: